Ich habe wie oben erwähnt die Titans noch nicht selbst ins Feld geführt.
Allerdings würde ich zum Großen tendieren. Die Glaive können halt Nichts so richtig, die Hell zumindest Fernkampf. 🤔
Praktische Erfahrungen hab ich ja auch keine (und ob ich sie je haben werde ist auch unklar).
Die Frage die ich oben gestellt hatte hat sich teilweise zwischenzeitlich erledigt nachdem ich Donnerstag nochmal groß zugeschlagen hatte
Im Grunde haben die Titan Lords aber halt schon einen schweren Stand (gerade mit Competitive Rules).
Durch die neu eingeführte 33% Regel sind sie auf 1000 Punkten schonmal komplett gebannt, weil ein Mini Titan bereits bei fast 50% der Punkte liegt.
Bei 2000 Punkten läuft es auf 4 Mini Titans (weil selbst der Galant mit Grundausrüstung mit 680 Punkten um 20 Punkte zu teuer ist.
Im Grunde würde ich so sagen:
Glaive Mini-Titan: Kann recht gut nen Transporter rausnehmen, um gegen Infanterie vorzugehen muss er aber schon in den Nahkampf
Hell Mini-Titan: Allrounder Fernkämpfer von den kleinen Titanen
Gallant: der günstigste der Standardtitanen, hat im Fernkampf nur ne Fusion Rifle (könnte ggf ne Rückenwaffe vertragen, damit er in der ersten Runde vielleicht Schaden zufügt), im Nahkampf ist er aber fast schon Overkill nachdem er nur eine Einheit angreifen kann.
Valiant: Billige Variante der "größten" Imperialen Ritter. Wenn man ihm die Quad Fusion Rifles gibt kann man pro Runde recht gut 2 Einheiten im Fernkampf angehen (Fahrzeug mit Fusionrifles + Harpune und Flamer auf Infanterie). Absichtlich in den Nahkampf schicken lohnt sich eigentlich nicht.
Paladin : Ich gehe mal davon aus dass man ihn gegen Masseinfanterie in Deckung einsetzt. (mit Blast Waffen bin ich immer etwas unschlüssig).
Warden: Infanteriekiller, wobei er durch Rending gewissermaßen in einer Allrounder Rolle sein kann
Errant: Sollte Fahrzeuge bis Tough 12 recht zuverlässig aus dem Spiel nehmen können, hat aber keine zweite Fernkampfwaffe (außer optionaler Rückenwaffe) um von Split Fire zu profitieren. Wie beim Glaive Mini-Titan würde ich sagen, dass er gegen Masseinfanterie in den Nahkampf muss.
Castellan: teure Variante der "größten" Imperialen Ritter. Plasma Battle Cannon bringt halt nur gegen Masse was und Volcano am ehesten Tough 3 Infanterie oder Transporter
Preceptor: Pulslaser eignet sich gut gegen schwere Infanterie, Elite Infanterie und kleine oder mittlere Fahrzeuge. Einziger Titan mit Lasermachinegun Option
Crusader: teuerster Titan, entweder in Kombination Anti Infanterie (Battle Cannon + Gatling) oder Masse Infanterie / Anti Fahrzeug (Battle Cannon, Fusion Cannon)
Im Grunde ist meine bisherige Aufstellung folgende:
1x Glaive Mini-Titan(485)
- Fusion Rifle
1x Glaive Mini-Titan (485)
- Fusion Rifle
1x Errant-Titan (915)
Der Errant ist halt auch ein zweischneidiges Schwert. Wie gesagt, er hat 1 Fernkampfwaffe und 2 Nahkampfwaffen, kann also Split Fire nicht nutzen (wenn er keine Rückenwaffe hat) und schießt daher jede Runde auf 1 Einheit oder geht mit einer Einheit in den Nahkampf, wenn möglich (bei Competitve Regeln kommt er in Grundkonfiguration erst ab 2745 Punkten verwenden) und mit Rückenwaffe kostet er eben auch schon 1050 Punkte
Teilweise überlege ich ob ich aus dem zweiten Bausatz einen Warden bauen soll, wobei sich auch die Frage stellt ob es noch sinn macht den oben genannten Errant noch in einen Crusader umzusten (kostet 250 Punkte mehr als der Errant wenn er Battle Cannon + Fusion Cannon hat) und kommt bei Competitive erst ab 3500 Punkten so wirklich vor, kann aber eben 2 Einheiten mit Split Fire angehen.
Gut teilweise wäre auch die Frage ob der Preceptor vielleicht auch nen Platz in dieser Armee finden würde, dann hätte ich am Ende vielleicht jede Titanenauswahl verteilt über 2 Armeen.
Teilweise würde ich mir wünschen OPR würde die Profile der Chaos Titanen noch bei den Titan Lords hinzufügen (dann gäbe es noch 2 Mini Titans mehr (und einen reinen Nahkampf Mini-Titan bekommt man bei den Loyalen zum Beispiel auch hin mit 2 Boxen (wenn man eine Box als Hell Mini-Titans baut und dadurch die Mini-Titan Swords vom Glaive übrig bleiben).
/Edit: Warum liegen auf dem Foto die Schulterpanzer der Knights alle auf dem Boden (der Base)? ?
Es liegt daran, dass ich die Modelle eigentlich erst teilweise bemalen möchte (das Exoskelett der Titanen wird wahrscheinlich hauptsächlich metallisch) bevor ich die Panzerplatten dranklebe.
Meine Renegaten haben derzeit auch das gleiche Problem, nachdem sie ziemlich unbemalt sind.