Plasma Obliterator - Optionale Bauanleitung

Marneus meint bestimmt, dass man sich aufgrund der minderen Qualität, die ich auch schon in einem anderen Thread gelesen hab, sich der Rechte bedient, die einem zustehen. Umtausch, Rüge etc.

Ich hab bei dem Teil echt an nichts Böses gedacht. Doch für 65€ eine beschissene Anleitung, und minderwertiges Plastik, kotzt mich dann schon an. Und dann macht GW noch so einen Hype darum.

Erinnert mich an das eine Geländeteil für Fantasy, der Burgturm. War auch nicht im Gussrahmen und hinten und vorne hat da nichts zusammen gepasst. Hatte ich damals umgetauscht.
 
Erinnert mich an das eine Geländeteil für Fantasy, der Burgturm. War auch nicht im Gussrahmen und hinten und vorne hat da nichts zusammen gepasst. Hatte ich damals umgetauscht.
Den völlig verzogenen Uraltblödsinn gibts noch?
Ich hab mir den Obliterator zwar erspart, aber wenn der 90er-Jahre-Qualität hat, wär das für den Preis ne Sauerei. Mir haben die 2 Klub-Redoupts schon gereicht.
 
Den völlig verzogenen Uraltblödsinn gibts noch?
Ich hab mir den Obliterator zwar erspart, aber wenn der 90er-Jahre-Qualität hat, wär das für den Preis ne Sauerei. Mir haben die 2 Klub-Redoupts schon gereicht.


Jupp, hatte das Problem mit dem Turm erst vor ca. einem Jahr... Gott, bin ich damals ausgerastet...
 
Sorry, wenn ich grade einfach nur doof bin, aber was sind Mängelrechte?
Aus §433 Abs. 1 S.2 BGB ergibt sich, dass die verkaufte Sache frei von Sachmängeln zu verschaffen ist.
Gem. §434 Abs. 2 S. 2 BGB liegt ein solcher Sachmangel bereits bei einer zur Montage bestimmten Sache vor, sobald die Montageanleitung mangelhaft ist.
Nennt sich Ikea-Klausel^^
Ich bin zwar nicht sicher, ob wir unsere Modelle montieren, aber würde Kleben auch unter Montage fallen lassen. Demnach muss der zur Montage bestimmten Sache, dem Plasmaturm, eine Anleitung beiliegen. Andernfalls könnte es sein, dass es tatsächlich Käufer gibt, die außer Stande sind, den Turm zusammenzusetzen, und darauf anderweitige Rechte geltend machen 🙂 [Obwohl ich das zugegebenermaßen ziemlich albern fände und diesen Fall auch nicht als klassischen Fall eines nötigen Verbraucherschutzes sehe^^]
 
nicht jeder ist in der lage logisch und 3-dimensional zu denken. die klabe stellen kann man mit rüberschaben anrauhen somit sind verklebungen etwas besser möglich. vermutlich nimmt der gießer nen trennmittel für die form wie es bei resin üblich ist. bislang habe so wie ich das gesehn habe alle befestigungen von gw die über den wehrgang und den kleinen bunker drüber gehn alle die selben merkmale. gleicher kunstoff, alles wurde aus dem gußrahmen getrennt (wovon ich kein fan bin, wenn ich löcher durch fremdverschulden stopfen darf...) für einen modellbau leihen find ich die anleitung einfach nur grausig und habe deswegen die optionale erstellt halt für die "comumity" ob talentiert oder halt weniger talentiert.

wünschenswert wäre wenn sie das selbe plastik nehmen würden wie bei den normalen infantrie boxen oder panzerfahrzeugen. und einfach für die modelle eine kundenoptimierte anleitung erstellen. die man auch mal eingehend auf fehler prüft bevor die in druck geht. die guß qualli wäre wünschenswert wen sie den banebladebausatz gleich kommen würde.

ich möchte das youtube potential gerne etwas fürs hobby nutzen um uns eventuell gute ideen oder tips und tricks nahe zu bringen.

besteht an sowas interesse?
 
Also die Wehrgänge, der kleine Bunker und so kommen mit Rahmen.

Bei den Geländeteilen ohne Rahmen muss man halt mal etwas schleifen, hatte aber auch mit den Geländestücken keine Probleme...

Entschuldige, aber bei einem Preis von 65€, finde ich es unverschämt, wenn ich da noch die Fehler von GW nachbessern muss, um ein ordentliches Konstrukt zu haben.