Plastik-Minis zerlegen

Mika

Codexleser
25. März 2011
211
0
6.912
Hallo, ich bin günstig an ein paar Plastik-Eldar gekommen, mußte aber später feststellen, daß der vorbesitzer gut die Hälfte des Trupps mit Exarchenausrüstung und dann auch noch in der falschen Kombination versehen hat (z.b. zwei Gewehre, Gewehr + Speer, usw.).
Gibt es eine Möglichkeit, die Arme ohne großen Aufwand wieder zu entfernen?
 
Vorsichtig versuchen abzubrechen, klappt oft wenn nicht zu viel Plastikkleber verwendet wurde. Alternativ halt mit dem messer an der Klebestelle ansetzen und abtrennen.

Falls Sekundenkleber benutzt wurde: Die minis ins gefrierfach legen , dann wird der Sekundenkleber spröde und lässt sich teilweise lösen.
 
Zu Gunsten eines Necronprojekts? 😀

Naja, man hat immerhin noch Basedeko.

Zu Plastikkleber: Wenn der wirklich Kleben würde, würden alle mit Spockgruß rumlaufen 😛eace: (Leider gibts keinen Spocksmiley hier)
Der schmilzt nämlich das Plastik an (deswegen gibts auch unangenehme Fingerabdrücke wenn man ein wenig davon auffem Daumen hat und grad Plastik klebt) und verbindet so die Teile, leider ist diese Möglichkeit nicht dafür gemacht gebrochene Schaften und Antennen wieder zusammenzu"kleben", weil die Stelle leider immer noch empfindlich ist... 🙁

Gibts denn da irgendeinen Trick wenn es mit Bohren und Stiften nicht klappt? (Außer das Teil komplett zu ersetzen versteht sich! 😉)
 
Zu Gunsten eines Necronprojekts? 😀

Nö. die Necrons habe ich schon länger. Die Eldar sollten für meine Frau sein (so als Überraschung), aber sie hat mir dann vermittelt, daß sie ihre wenige Freizeit nicht mit der Planung von Armeelisten oder die Bemalung von "Männchen" vergeuden möchte 😛
Mehr Geld für meine Necrons:lol:
 
Ich wollte mir das Zeug ja nicht in die Augen kippen .. 😉

Das ist schon klar. Nur habe ich während meiner Zeit im Chemielabor einige "Experten" erlebt, die es geschafft haben, sich mit dem Zeug zu bespritzen, weil sie die NaOH-Krümel zuerst ins Becherglas geschüttet haben und dann langsam das Wasser drauf. Die beim Lösen freiwerdende Hitze hatte das Wasser so schnell zum Sieden gebracht, daß es nicht mehr im Becherglas bleiben wollte und rausgepsritzt ist :lol: