Plastikkleber von Zwergen entfernen

charly84

Aushilfspinsler
30. Juni 2010
66
0
5.151
Hi Leute,

ich wollte ein paar meiner Plastik-Zwerge umbauen und müsste dafür den Körper auseinandernehmen. Sprich den Beine- und Rückenteil vom Kopf- und Bartteil trennen. Hatte sie damals mit dem Revell-Plastikkleber zusammengefügt. Ein Teil lies sich so "auseinanderbrechen", da hielt der Kleber nicht ganz so gut.
Bei einigen hält er aber "leider" bombenfest. Weis jemand ob es ne möglichkeit gibt die Teile auseinander zu bringen ohne den Einsatz eines Messers etc.? Bei Sekundenkleber hab ich mal gelesen das Kälte hilft... ob bei Plastikkleber auch soetwas in der Art funktionieren könnte (ich weis, da werden die Teile miteinander "verschweist")?

Mir kommt vor das Thema gab es schon mal, hab es aber nicht finden können. Vielleicht weis einer von euch ja weiter.

chaly
 
Da Plastikkleber nicht klebt, sondern schmilzt, wirst du um's messern nicht herum kommen.

Denn Plastikkleber löst die Oberfläche des Plastiks an und verschmilzt die Teile miteinander, so das sie quasi "ein Teil" werden, es gibt natürlich stellen, die sich leichter voneinander lösen lassen (Arme zum Beispiel), aber bei deinem Zwergenproblem wird sich das wohl ein wenig schwieriger gestalten.
 
Naja, es kommt letztendlich drauf an wie viel Plastikkleber beim Zusammenbau benutzt wurde, es gibt dann Modelle die man leichter auseinander bekommt als andere.

Ich weiß jetzt leider nicht, wie die Zwerge von der Beschaffenheit sind, aber vielleicht kann man ja eine kleine Kerbe von der Seite reinschlagen und dann mit einem Schraubendreher oder einem stabilen Metallgegenstand die Teile "auseinanderreißen".
Ich hatte damals den Spaß gehabt, Chaos Space Marines auseinander zu reißen weil ich andere Torsi oder Fronten haben wollte, teilweise waren die Torsi dann auch so fest geklebt, das ich die mit einem Schraubstock auseinanderbiegen musste (natürlich waren die Torsi danach für die Tonne - oder die Basegestaltung ^^)