Plastikzange?

Aislinn

Testspieler
07. Juli 2009
175
0
7.271
Hey ho leute,
ich habe letzens mal mit einem Kollegen zusammen gebastet und er hat mir ein werkzeug gezeigt das mich vom Hocker gehauen hat....
eine Plastikzange!
=) leider weiß mein Kollege nicht mehr woher er das Ding hat und ob "plastikzange" wirklich der richtige Name von dem Ding ist, aber ich habe noch nie etwas derartiges gutes zum trennen von Teilen aus dem Gussrahmen gehabt.
Nach seiner Aussage sollte man das ding im Baumarkt bekommen, bei Max Bahr bin ich aber nicht fündig geworden, was möglicherweise an den Pappnasen von Baumarkangestellten liegen kann.

Ich hoffe mal auf eure Hilfe

Gruß
 
Die Zange bei Planet-Fantasy geht deutlich in die Richtung Printzange...
Ein Seitenschneider ist halt meist an der Schneide recht dick. Die Printzangen haben den Vorteil recht flach an den Schneiden zu sein, so kommst Du auch bei blöden Angüssen gut an die Stelle zum Abknipsen.

@ Aislinn: Das ist wie bei jedem Werkzeug...gibts vom Billigteil bis hin zur sehr guten Qualität...
Conrad hat sowas auch für nen 5er
 
Zuletzt bearbeitet:
41Mo0XTHWEL._SL500_AA240_.jpg
geh nach " train & play " (oder sonst einen modelbahnladen z.b. beikarstad sport gibs ne abteilung) in hannover und holl dir von faller den grünen seitenschneider. den nutz ich.. kost ca 10-11 euro und ist super klasse ich brach leider nen neuen da meine kumpels meinen leicht verhunst haben die sind halt nix für metall ... plastik sind die saugeil... die ist auch sehr gut verarbeitet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zange bei Planet-Fantasy geht deutlich in die Richtung Printzange...
Ein Seitenschneider ist halt meist an der Schneide recht dick. Die Printzangen haben den Vorteil recht flach an den Schneiden zu sein, so kommst Du auch bei blöden Angüssen gut an die Stelle zum Abknipsen.

@ Aislinn: Das ist wie bei jedem Werkzeug...gibts vom Billigteil bis hin zur sehr guten Qualität...
Conrad hat sowas auch für nen 5er

die zange die mein kollege hatte sieht genauso aus wie das ding von Planet-Fantasy.
und ja das ding ist, wie du sagst eher eine Printzang. ich habs mal mit nem seitenschneider versucht..geht garnicht.

und das ding brauch ich ja nicht so oft das es sich lohnt dafür so viel geld auszugeben.
 
ich würde es jeder zeit wieder tun... ich hab als elektriker oft genug verschiedene zangen in der hand gehabt und bei derfaller ist die spitze sehr fein. so das ich unter 1mm bereiche bearbeiten kann..
die vom armypainter scheint einen dickeren schneidekopf zu haben. meine geht flach bis zur spitze runter und hat ne geradeschnitfläche also kann manrelativ geradeschnittoberflächen machen..
 
41Mo0XTHWEL._SL500_AA240_.jpg
geh nach " train & play " (oder sonst einen modelbahnladen z.b. beikarstad sport gibs ne abteilung) in hannover und holl dir von faller den grünen seitenschneider. den nutz ich.. kost ca 10-11 euro und ist super klasse ich brach leider nen neuen da meine kumpels meinen leicht verhunst haben die sind halt nix für metall ... plastik sind die saugeil... die ist auch sehr gut verarbeitet..

gibts nen unterschied zwischen blau und grün?
 
also das teil ist grün/ türkis ka ob es noch in blau gibt. und soweit ich mich erinnere hast du bei mir die zange und die andere (fürs gröbere, die rote) in der hand gehabt... wo du imperiumsbitz geplündert hast 😉
na auf dem bild is sie blau 😉
ka ob ich die in der hand hatte, ich war betrunken von malzbier und wurde von einem irren mit ner axt bedroht 😉
 
auch auf die gefahr als unhygienischer hippie da zu stehen: ich habe da immer einen nagelschneider genommen. den für fußnägel. der ist quasi wie so ein seitenschneider-ding, nur halt mit einer kleinen kurve drin.
=) niemand mag hippies, das ist richtig, aber ich habs genauso gemacht, dann einmal diese zange in der hand gehabt und nun will ich nichts anderes haben. geht so gut damit, glaub mir, es lohnt sich
 
du honk! das ist normal das die meisten läden erst ab (meist 15-25 euro) nen mindestbetrag kartenzahlung machen da sie pro zahlung ja auch geld an die banken abführen müssen...

was machste den das nächste mal wenn deine karte mal kaputt ist?
meckerst du den auch rum? 😉

Ist es nicht ... Kreditkarten kosten je nach Vertrag und Kartenart (American Express ist die teuerste) zwischen 0,5 und 3 % vom Gesamtbetrag der Transaktion.

EC Karten schlagen pro Transaktion und je Art (Online/Offline) mit der Transaktionsgebühr (sind Centbeträge - egal wie hoch der Zahlbetrag ist) an den Netzbetreiber und der Verbindungsgebühr an den Telekommunikationsanbieter zu Buche.

Jeder Laden der mit "Kartenzahlung erst ab XXX €" daher kommt entlockt mir ein Augenrollen, wenn es nicht gerade ein Süsswarengeschäft oder Tabakladen ist, in denen Zahlungen unter 10 € häufiger vorkommen.

Zum Thema:

Ich benutze selbst eine Knippex, zwar eine klein wenig andere als die von Ben.W, aber ich bin mit der Zange genauso zufrieden.