Tagchen!
Es geht um folgendes:
Ich möchte Stück für Stück (Zeitraum - halbes Jahr, aufgrund von Zeitmangel wegen Arbeit)
eine Tempelanlage als Platte errichten, da das meine 1. Platte wird brauche ich daher von euch ein paar Antworten und Ratschläge auf viele Fragezeichen die momentan über meinen Kopf schweben und Tango tanzen.
Zunächst einmal meine Idee was ich überhaupt mir bei einer Tempelanlage vorgestellt habe:
Das ganze soll eine 72x 48 Zoll Platte werden die sich in einem riesigen Gebäude abspielt, also die Platte stellt selbst das Gebäude dar.
An den jeweiligen Plattenecken stell ich die Bruchstücke des Tempels dar, etwa 12 Zoll hoch und 6 Zoll auf jeweiligen Seiten.
Dieser Tempel sollte einmal gehalten sein von 4 großen "Marmor" Säulen die sich natürlich symmetrisch auf der Platte aufgeteilt befinden sollen.
Die ganze Platte soll natürlich variabel sein, also sind die 4 Eck Ruinen und die 4 Säulen die einzigen festen (wobei ich die Säulen wohl auch nicht fest machen werde) Geländestücke. Weitere Gelände Stücke werde ich aus großen Tempelsteinen die von der Decke abgestürzt sind bauen, als wären sie von der Decke runtergestürzt und einen Haufen gebildet, diese werden seperat nicht auf der Platte befestigt.
So das erstmal zum Gelände.
Der Boden der Platte sollte am besten auch wie Marmorplatten aussehen, halt Tempelartig.
So nun zu meinen Fragen:
Was benutze ich am besten als Grundstock, also welches Material als Platte und welches Material als Gelände (Styropor?).
Wie schneide ich das Gelände Material am besten?
Mit welchen Farben bemale ich das ganze am besten?
Wie gestalte ich die Marmorböden, welche sich über den ganzen Tempel als Boden verteilen sollen?
Fragen über fragen...
Danke für eure Hilfe 🙂
Grüße Phil
Es geht um folgendes:
Ich möchte Stück für Stück (Zeitraum - halbes Jahr, aufgrund von Zeitmangel wegen Arbeit)
eine Tempelanlage als Platte errichten, da das meine 1. Platte wird brauche ich daher von euch ein paar Antworten und Ratschläge auf viele Fragezeichen die momentan über meinen Kopf schweben und Tango tanzen.
Zunächst einmal meine Idee was ich überhaupt mir bei einer Tempelanlage vorgestellt habe:
Das ganze soll eine 72x 48 Zoll Platte werden die sich in einem riesigen Gebäude abspielt, also die Platte stellt selbst das Gebäude dar.
An den jeweiligen Plattenecken stell ich die Bruchstücke des Tempels dar, etwa 12 Zoll hoch und 6 Zoll auf jeweiligen Seiten.
Dieser Tempel sollte einmal gehalten sein von 4 großen "Marmor" Säulen die sich natürlich symmetrisch auf der Platte aufgeteilt befinden sollen.
Die ganze Platte soll natürlich variabel sein, also sind die 4 Eck Ruinen und die 4 Säulen die einzigen festen (wobei ich die Säulen wohl auch nicht fest machen werde) Geländestücke. Weitere Gelände Stücke werde ich aus großen Tempelsteinen die von der Decke abgestürzt sind bauen, als wären sie von der Decke runtergestürzt und einen Haufen gebildet, diese werden seperat nicht auf der Platte befestigt.
So das erstmal zum Gelände.
Der Boden der Platte sollte am besten auch wie Marmorplatten aussehen, halt Tempelartig.
So nun zu meinen Fragen:
Was benutze ich am besten als Grundstock, also welches Material als Platte und welches Material als Gelände (Styropor?).
Wie schneide ich das Gelände Material am besten?
Mit welchen Farben bemale ich das ganze am besten?
Wie gestalte ich die Marmorböden, welche sich über den ganzen Tempel als Boden verteilen sollen?
Fragen über fragen...
Danke für eure Hilfe 🙂
Grüße Phil