Also ich bin der gleichen Meinung was die Spanplatte(oder auch FPY) angeht, was die Dicke angeht, die ist alleine aber nicht sonders belastbar ->also entweder dicker 19 mm (vorsicht schwer) oder du verstärkst die dünne Platte mit Holzleisten wie es auch im Grundbuch angegeben ist.
Meine Platte ist mit einer Sand-Leim- Wasser Mischung bestrichen (Geröll Wüsten Platte) dafür habe ich Trillvogelsand genommen der hat recht viel Kleinzeug (Muschelbruchstücke) drin, so ist die Platte nicht zu gleich was die Oberfläche angeht. Im aktuellen White Dwarf schlagen sie noch vor das man nachdem die Sand Leimmischung getrocknet ist diese nochmal mit einer 2 zu 1 Mischung von Wasser und Leim fixieren kann (damit keine Steinchen abbrechen) ich habe es noch nicht gemacht und habe nicht über große Bruchprobleme zu klagen, aber man kann ja auf nummer sicher gehen. Das ganze habe ich dann mit Abtönfarben vom Baumarkt bemalt (Schwarz- Dunkelbraun, Dunkelbraun, Dunkelbraun Ocker und zum Schluss Ocker)
Bilder habe ich keine parat, aber werden in 2 Monaten noch hier reinkommen da ich mir bis dahin ne Kamera ausgeliehen haben wollte.