Plattenbau

Originally posted by Turgon Herr von Gondolin@2. Apr 2006 - 18:42
<div class='quotetop'>ZITAT
Boah ey...ich weiß net was ich von dir halten soll....arbeitest du bei GW?
was hälts du denn von mir?? 😛
ich arbeite nicht bei gw!!!!auch wenn es schön wäre^^!!!! [/b][/quote]
Du kannst gut anmalen, gut bauen....ich meine entweder bist du ein fanatiker oder ein GW arbeiter
 
Also, Leute....
Echt mal.
Ich finde die Platte nicht schlecht (bis auf den Titanic-Gedenk Eisberg in der Mitte :lol🙂, aber halt auch nicht überragend.
Das ist eine Feststellung, die aufgrund "überragender" Platten (siehe Geländebauforum 🙄) gut fundiert ist.
Es ist ja schön, dass Du uns Deine Arbeit präsentierst, aber dann rechne auch mit kritischen Anmerkungen von uns.
Wer nur Lob will, wenn er etwas einstellt, kann gleich vorm Spiegel onanieren gehen...
Ich hoff das Bild ist soweit klar.
Wenn du dich öffentlich präsentierst, rechne damit, dass es Meinungen im positiven, aber auch im negativen Rahmen gibt.
Klar, die positiven sind schöner, aber die fundiert kritischen halte ich für besser. Denn dann hat sich der Schreiber ernstahft mit deiner Arbeit auseinander gesetzt.
Und das Argument "Ich mach das noch nicht so lang" oder "ich bin doch erst XX Jahre alt" wird imo mit dem Moment des Einstellens sofort entkräftet.
Also, easy Cowboy.
Versuch doch mal zur Abwechslung, auf Kritik einzugehen.
Wenn sie nicht spektakulär ist, dann überlege, was du dann noch ändern könntest, um sie einzigartig zu machen.
Zum Spielen ist sie doch jetzt schon toll. Jetzt noch etwas bewegliches Gelände und den Eisberg gefärbt (oder ganz optional lassen???) und schön is das... 😎
 
so: die bemerkungen von dark lord tear find ich so leid es mir tut, aber nicht grade sehr hilfreich, da er auch überall so etwas schreibt,..

aber ansonsten nehme ich gerne jede kritik an,...
die gländestücke sind alle beweglich, und die blauen sachen sind nur noch nicht bemalt, es kommen auch noch andere teile dazu, die grade als rohlinge bei mir im zimmer stehen,..^^
aber ansonsten danke für die gerne gehörten komplimente 😛

greetz turg
 
Es ist nunmal so, dass man im Forum Meinungen austauscht, egal wie hilfreich sie füreinander sein mögen. Um ehrlich zu sein ich stand kurz davor genau das gleiche zu schreiben. Was du gemacht hast lässt Spiele mit Figuren besser aussehen, aber etwas wirklich Weltbewegendes ist es nicht geworden.
Die Platte ist in Ordnung; ich habe zu Hause auch zwei solcher Platten.
 
Sehr schnell erzielst du große Hingucker in dem du modelle zu statuen umbaust, d.h. du machst eien entsprechenden Sockel, pflanzt das Modell drauf (die Könige der Untoten wirken sehr gut) und bemalst es als wäre es Stein, Bronze, Silber oder Gold.

Die Ausarbeitung des Sockels kannst du im Geländebau-Kompendium nachlesen, liegt normalerweise bei den Händlern aus und ist nicht sonderlich anspruchsvoll, wirkt aber um so besser.

Aber ich möchte auch noch von einer anderen Seite aus antworten: Ich schließe mich der Kritik nicht an. Eine Grundplatte ist meiner Meinung nach immer nur ein statisches Gerüst dass von den Geländeteilen geformt wird die man dann draufstellt. Also noch 2-3 Wälder basteln, evtl. ein Hügelgrab, Berge, Moor Ruinen. Das gibt einer Platte beim Spielen den Flair. Auf dioe Platte selbst würde ich auch nur ein zwei Berge setzen, einen Großen Borcken in die Mitte und den Rest mit beweglichem Gelände während der Spiele ausstatten und das kann deine Platte sehr gut.

Im Übrigen fällt mir auf dass sich hier doch einige User in letzter Zeit sehr schnell affrontiert sehen, oder gescholten fühlen. Dazu möchte ich folgendes loswerden:
Nehmt bitte keine dieser Anregungen persönlich. Klar ist es ein seltsames Gefühl wenn man ein Wochenende lang mit eifer und Herzblut eine Platte / eine Miniatur gestaltet hat und dann zu hören bekommt "Is ja nun nichts weltbewegendes". DAs frustet im ersten Moment. Aber das geht nicht gegen dich als Person, das geht auch nicht gegen dein Können, oder gegen deine habtische Begabung, sondenr nur und ausschließlich darum, dass du dich noch weiter verbessern kannst.

Wenn du einem Forum eine Zeit lang angehörst dann siehst du einfach sehr vieles und probierst auch sehr vieles. Irgendwann wirst auch du einem "Neuling" Tipps geben was er mit minimalem Aufwand so verbessern kann dass es um Welten besser wirkt. Auch du willst dann niemanden angreifen.

In diesem Sinne, sei nicht sauer, versuch einfach mal noch kleineres Gelände zu bauen, wenn du Fragen hast, kannst du dich auch jederzeit via PM melden, ich machs nun auch schon 7 Jahre, vll. kann ich dir helfen.

Grüze
-Marc
 
Also ich selber würde auch wieder nur so eine Platte bauen und diese wie Taal es schon ganz passend gesagt hat mit schönen Geländestücken verschönern.
Dies ist auf jedenfall für Spieler die beste Möglichkeit.
Wenn man jetzt aber seeehr viel Platz hat und Muße so könnte man auf die Idee kommen mehr als nur eine Platte Ebene als Tisch zu nehmen, Hellms Klamm und ählich aufwendige Platten sind solche sehr beeindruckenden Platten, sofern sie mit viel liebe fürs Detail und den Gesamteindruck erschaffen wurden.
Das Problem mit solchen Tischen ist aber das sie alles andere als flexibel sind.
Ein Zwischen-Ding mit dessen Gedanken ich bisher aber sehr hypotetisch gespielt habe, wäre eine Platte aus mehreren Vierecken die aber auch eine gewisse Tiefe besitzen (Styrodur eignet sich hierfür ganz nett. So dass man nicht nur Berge hat, sondern auch realistische Flüsse oder Felsklüfte bekommt. Man könnte dann sagen wir mal 6 einfach gehaltenen Quadraten (die 60*60 groß sind) nehmen, die für sich eine volle Platte sind, und diese mit jeweils 4 andere Platten variieren. Die Platten sind durch entsprechende Fluss/SpaltenVerlauf beliebig kombinierbar so kommt eine Abwechslung in die Platte, die sich nicht nur auf raufgestellte Dinge beschränkt. Das wäre ein Vorschlag. Ich selber habe dafür aber im Moment aber keine Zeit, auch wenn ich schon Hartfaserplatten für meine nächsten Plattebauprojekte gekauft und zugeschnitten habe.