Plattenbauerfahrung gefragt.

mgrebner

Testspieler
13. Dezember 2010
144
0
6.276
Ich habe mir eine Platte gebaut (6x60x60).

Als Grundlage habe ich 6mm Spanplatten genommen. Allerdings haben sich die einzelnen Platten nun leider irgendwann gewölbt. Ich weiß nicht, ob meine Farbe zu dünn war oder evtl. beim Fixieren des Sandes mit verdünntem Leim etwas zu viel Wasser aufgesogen wurde. Ich kämpfe jetzt allerdings mit diesen hochgebogenen Rändern und Schraubzwingen um das evtl. wieder gerade zu bekommen.

Wie macht Ihr das? Grundiert ihr Spanplatten (oder nehmt MDF/HDF/Wasweissichwas)?

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß
 
Also wir haben Tischlerplatten genommen und konnten im Club wegen genügen Platz Platten mit 180 x 120 cm bauen.

Hast Du auch auf der Unterseite der Platten gestrichen? Wenn nein nochmal dünne Farbe (also mit ein bischen Wasser verdünnte) auftragen. Dadurch wölbt sich das wieder ein wenig zurück. Ohne das Einstreichen der Unterseiten hatten sich auch unsere Tischlerplatten arg gewölbt. Hoffe das hilft bei den modularen Platten genauso gut, wie bei unseren großen.
 
Ich hatte das Problem auch und die Platten wölben sich nach einer Zeit auch durch die normale Luftfeuchtigkeit von selbst.

In der Garage oder dem Dachboden geht das schneller, als in der Wohnung.

Abhilfe schafft hier nur ein Rahmen, auf den du die Platten schraubst bzw. auf dem die Platten befestigt sind:

http://i83.photobucket.com/albums/j308/Darkbirdy/Building-Arnhem-15.gif
 
Hast du die hochkant gelagert? Das ist für so ziemlich jedes Holz biegetechnisch ein Todesurteil ^^

Was recht gut funktioniert ist entweder kleinere module nehmen (30x30 zB) oder dickeres MDF, so etwa 8-10mm und dadrauf eine Schicht Styrodur (40er besser noch 60er) das sollte entsprechende Stabilität geben 😉

Was du allerdings jetzt noch machen kannst um die vorhandenen zu retten, da fällt mri allerhöchstens ein die n paar Monate übereinandergestapelt mit etwas Gewicht drauf, flach zu lagern.
 
Ich habe vor kurzem eine gebaut nach folgendem groben Plan:

Als Basis dienen Styrodurplatten, 2 cm stark. Um diese habe ich einen Rahmen aus Holzleisten (2 cm mal 1 cm, Kiefer) gebaut, wobei die Leisten mit Schrauben und Leim fixiert werden. Anschließend dann mit Sand bestreut und mit Abtönfarbe bemalt.
Das war sehr einfach zu bewerkstelligen, die Plattenteile sind leicht, stabil und verziehen praktisch nicht. Auch preislich sehr gut, ich habe für ein 48" x 96" Feld ca. 43€ für alles bezahlt (also Styrodur, Holzleisten und Abtönfarbe).

Eine ausführliche Anleitung findet man im Sweetwater Forum: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4177
 
Also ich nehme immer Styrodur aus dem Toom Baumarkt mindesten 40mm maximal 60mm das ganze dann mit ner Mischung aus Holzleim/Wasser (50:50), Sand oder irgend eine andere Textur und Abtönfarbe das ganze einstreichen und trocknen lassen fertig wenn man lust hat kann man sich noch nen Rahmen aber ein bisschen Panzertap auf die Seitenflächen tuns auch 😉 und wichtig den Stufenschnitt zu ner glatten Fläche machen, aber ich denke das erklärt sich von selbst 😉
hoffe ich konnte dir weiterhelfen