Playmobil fürs Gelände verwenden

mola49

Aushilfspinsler
28. Dezember 2016
3
0
4.636
Hallo zusammen,

ich fange mit den Space Wolves neu an und möchte meinem Rudel nun nebenbei eine Heimat bauen.
Da wir bei meinen Eltern noch jede Menge Playmobil im Keller haben (mein Bruder und ich hatten viel Spaß damit), dachte ich daran passende Teile davon einfach zu recyclen und für meine Wölfe passend umzubauen.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Muss ich auf irgendwas achten bei der Ver- bzw. Bearbeitung von Playmobil?
Bin über Tipps sehr dankbar, weil ich wie gesagt grade erst anfange. 🙂

Grüße,
Moritz
 
Hallo alleine,

also im ersten Moment löst diese Idee ein Aufstellen der Nackenhaare aus. 😀
Erfahrungen hab ich noch keine gemacht, aber bei genauerer Betrachtung klingt das ganze garnicht soo absurd. Es kommt definitiv darauf an, was du als Grundlage nimmst. Was hast du denn vor?

Was ich mir durchaus vorstellen könnte wäre dieses Felsensystem was es mal gab, oder evtl noch gibt. (das hier)

Zu beachten wird es da wahrscheinlich nicht sooo viel geben. Ist halt Kunststoff. Ziemlich robuster Kunststoff.

Bin sehr gespannt was du da vor hast. 😀
 
Aber immerhin haben die teile direkt einen sehr plastischen Look ... (hahah... wasn Schenkelklopfer 😀 )

Mal im Ernst, Ich denke als Grundlage kann man das schon nutzen, wenn man dann vielleicht mit passenden Pasten Stukturen aufbringt oder gar 40k like Elemente daraufklebt kann das schon was werden.
Ich selber hab nur Erfahrung damit Lego zu bearbeiten und das war nicht so schön, das Zeug ist schon dafür ausgelegt starke Belastungen auszuhalten (aka kleine Kinder ^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist aber in der Tat, geil!
Ich glaub mit dem Bild ist die Frage echt gut beantwortet 😀

Welche Frage? Ob ein super Geländebastler aus diesem speziellen Playmobil Teil mit sehr viel Aufwand etwas rauskitzeln kann? Ja. Aber das würde ich auf keinen Fall verallgemeinern. :bottom:

Wenn man sich das mal als Vergleichsbild anschaut, sieht man hoffentlich, wie viel man ändern muss, um bis da hin zu kommen. Für einen Anfänger würde ich das echt nicht empfehlen. Dieses Plastik ist extrem widerstandsfähig und ohne gut sortierte Werkzeugauswahl echt eine harte Nuss. Und wenn man mit viel Kraft an sowas arbeitet, hat man sich auch schnell mal mit viel Kraft in die Finger gehackt.
Dann hält da kein normaler Kleber gescheit dran. Für Plastikkleber ist es das falsche Plastik und für Sekundenkleber und Bastelleim ist die Oberfläche zu glatt. Jedenfalls war das be meinen Versuchen so. Kann auch sein, dass die verschiedene Sorten nehmen.


Ich nehme mal an, dass es eher um Felsen und Bäume geht? Mein Rat: Lass sie so wie sie sind und benutze sie als Übergangsgelände, bis du richtiges gebastelt hast. Die Sachen so umzubauen, dass sie gut aussehen, kostet mehr Arbeit als sich das Gelände selbst zu basteln.
Außerdem wirst du dich eines Tages dann ärgern, weil du nur noch lauter ausgeschlachtete Playmobil Sets hast, mit denen man nix mehr anfangen kann. Verkauf sie lieber bei ebay oder heb sie für andere Kinder in der Familie auf.
 
Verkauf sie lieber bei ebay oder heb sie für andere Kinder in der Familie auf.

Und von dem erhaltenen Geld kannst du dir dann direkt das Material für dein Gelände kaufen.

Diese Playmo Felsen können vielleicht als Grundlage gut sein, wenn du darüber alles mit Gips modelierst etc, aber ansonsten seh ich relativ wenig Potenzial - jedenfalls wenn du ernst genommen werden willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin vor ein paar Wochen auf die gleiche Idee gekommen und hab meine alten Spielzeug-Kisten dahingehend durchgesucht.

Und da habe ich für MEINEN Hausgebrauch tatsächlich einiges verwertbares finden können, vor allem aus dem Bereich "Burg&Mittelalter". Natürlich keine Figuren, aber doch einige gute Gebäudeteile.

Wenn man also diese Dinger noch im Keller hat und weder Geld noch viel Arbeit in Geländebau investieren will/kann, dann ist Playmobil für mich ein finanziell unschlagbarer und optisch akzeptabler Kompromiss...
 
Wie die anderen schon gesagt haben, ist es extrem viel Arbeit und leichter gleich neues Gelände zu machen, als das großartig zu ändern.

Als Grundtipp gilt hier, wie bei eigentlich allem glatten Zeug, dass du die Oberfläche extrem aufrauen musst. Das Playmobil.Zeug ist für kleine Kinder ausgelegt und dadurch super glatt, sehr stabil und braucht dadurch sehr viel Sandpapier, dass irgendwas richtig hält. Und sei es nur Texture paint.

Mach gleich neues Material. Gut für dich, deine Finger und deine Playmobil-Sachen.
 
Haha! Das ist ja geil! :lol:

Also zugegeben, den Kran find ich total klasse - vor allem wenn man WEISS dass er aus Playmobil gebaut ist. Aber das Zeug ist wirklich schweineteuer!

Für Felsformationen u.ä. könnte man alternativ auch mal in Terraristik- und Aquaristik-Geschäften suchen. Mein Skorpion hatte damals ein Wasserschälchen mit Felsoptik, das man mit wenig Aufwand und ein bisschen Styrodur etc. in einen kleinen Tümpel oder Gebirgssee hätte verwandeln können.

Zudem findet man dort unbehandelte Korkrinde, die eine super Fels-Optik hat.
 
Ja die sind schon etwas größer. Ich habe bei den ersten Bildern ein Schmiedemonstrum und Cultisten daneben gestellt. Das meinte ich mit Vergleichsmodellen, weil ich nicht genau wusste was TabletopTV meinte ?

Mich hat damals halt der Preis überzeugt. Die Teile sind verdammt günstig und mit etwas Aufwand passen sie gut zu 40K. Ich finde es auch nicht so schlimm einige größere Container zu haben. Es gibt ja unterschiedliche Größen und Arten von Containern. Das Universum ist so groß. Warum sollten in einigen Gebieten solche Containern nicht genutzt werden?☺
 
Zuletzt bearbeitet: