Hallo zusammen,
zuerst ein großes Lob: Alle Teams haben ihre Armeelisten fristgerecht eingereicht
🙂 ! Ihr findet sie hier:
https://www.gw-fanworld.net/threads/armeelisten-playnetix-overkill-tagteam-am-04-11-23-in-ol.196130/
Fallen euch Fehler in den Listen auf, kontaktiert bitte die jeweiligen Spieler direkt. Ihr könnt die Listen bis vor dem Turniertag selbstständig korrigieren, sollte eure Liste Fehler enthalten haben oder durch die unten stehende Klarstellung zu abgegebenen Regelfragen für euch schwierig werden. Bei den Listen, die ich dort eingestellt habe, muss der Weg über mich gehen .-) .
Im Zuge der letzten Tage kamen diverse Fragen bei mir an, die sich entweder a) um allgemeine Spielregeln drehten oder b) spezifisch auf das Tagteam-Format eingingen.
Zu allgemeinen Spielregeln a) möchte ich wenig Schreiben, da es mir fern liegt jede Eventualität und Regellücke mit einer vorab definierten eigenen Lesart zu regeln: hat GW etwas geklärt gilt dieses - hat GW etwas nicht geklärt gilt das, was bei der WTC gespielt wird.
Wichtig -auch vor dem Hintergrund, dass wir viele "Turnier-Neulinge" und "Selten-Turnierspieler" bei uns haben- ist mir das Verfahren in Schritten festzulegen, falls es zu einer Problemlage am Tisch kommt, um eine schnelle Lösung zu finden (denn die Spielzeit ist die größte Herausforderung in einem Tagteam-Turnier):
1. Schritt: Hat GW zu einer Regel etwas in den Grundregeln, Codex, Designer-Kommentar, FaQ, "Herbst-Update", etc. geschrieben? Es gilt die neuste Veröffentlichung!
evtl. 2. Schritt: Ist die Regel im WTC-FaQ geklärt? (Dieses wird fortwährend aktualisiert und ist hier zu finden:
https://worldteamchampionship.com/wtc-rules/ )
evtl. 3. Schritt: Schafft ihr eine Einigung am Tisch zu erreichen (notfalls mit Würfelwurf)?
evtl. 4. Schritt: Kommt zu mir und lasst mich entscheiden. Beschwert euch niemals darüber, was ich entscheide, da ich genauso wenig ein Orakel bin wie ihr .-) .
Zu den Fragen, die das Tagteam-Format betreffen, möchte ich natürlich Antworten formulieren, da sie wichtig für den Verlauf des Turniers sind.
1. Reserven/ Schocktruppen: "Dürfen wir 500P. insgesamt oder jeweils 250 P. je Spieler in die Reserve beordern bzw. zu Schocktruppen machen?"
Antwort: 500P. insgesamt betrachtet (hier wäre beides denkbar gewesen: Entscheidung im Sinne von mehr Flexibilität für alle Beteiligten .-) )
2. Queste der Imperial Knights: "Haben meine Imperial Knights ihre Queste erfüllt wenn 1 Kriegsherr der Gegner ausgeschaltet wurde oder sind beide Kriegsherren nötig?"
Antwort: Weder noch. Beides wäre im Sinne der Gedanken der Regelerfinder und der durchaus relevanten Folge unverhältnismäßig: entweder zu leicht oder zu schwer. Eine Hausregel muss her, die das Maß herstellt: Der Knight-Spieler darf/muss einen der beiden Kriegsherren der Gegner vor dem Spiel wählen. Sobald dieser ausgeschaltet wird, ist die Queste erfüllt.
3. Votann-Token: "Wird das Spiel als Incursion betrachtet oder als Strike Force?"(relevant für die Token-Anzahl)
Antwort: Zitat aus der Turnierinfo: "Wir spielen 2x Incursion.". (also: 2 Tokens)
4. Gelände: "Du schriebst im Booklet, dass ihr anderes Gelände habt, als das was GW in den Layouts abbildet. Werden die "L-Ruinen" als Geländezonen betrachtet?
Antwort: Ja. Unsere Ruinen haben entsprechende Boden-Unterlagen, die die Ruinen als Zonen erkennbar machen. Somit lässt sich z.B. ein relativ großes Modell durchaus aus bestimmten Winkeln bequem verstecken. Die Verdeutlichungen aus dem "Herbst-Update" von GW dazu sind übrigens super! Gleichzeitig ist es durch die Freiflächen ohne Mauern in diesen Geländezonen besser möglich Fahrzeuge o.Ä. zu bewegen, als es bei GWs Beispielabbildungen der Fall ist.
Ich bin schon sehr motiviert und freue mich auf einen schönen Hobbytag mit euch
🙂 !
Viele Grüße
Sebastian "Schnemo"