Wie schon gesagt sind beide Einheiten nur bedingt miteinander zu vergleichen, beide sind, richtig eingesetzt, aber extrem stark.
Plünderaz sind so ziemlich die einzige Orkeinheit, die leichten bis mittelschweren Fahrzeuge auf große Entfernung gefährlich werden kann, das große Manko ist halt die Zufälligkeit wieviele Schuss sie kriegen in Verbindung mit BF2. Gestern z.B. habe ich in 5 Spielzügen 5x eine 1-2 gewürfelt, was bei 10 Mann nicht wirklich furchteinflößend ist. In anderen Situationen können diese 10 Mann mal eben 30 S7 DS4 Schüsse auf ihr Ziel abgeben - die meisten Transporter überleben das nur mit Glück. Aufgrund von DS4 sind sie gegen Marines/Termis/o.ä. halt nur bedingt zu gebrauchen, aber als anti-Fahrzeugwaffe sind sie bei mir eigentlich immer gesetzt - und gegen nicht-servogerüstete Infanterie natürlich auch.
Brennaboys sind wie gesagt auf ein Transportfahrzeug angewiesen wenn sie ihre Flamer effektiv einsetzen sollen - man darf eine Flammenschablone ja nie anlegen wenn ein eigenes Modell berührt wird, bei 10-15 Mann in der Einheit wirds da schnell eng. Durch ihre wahnsinnige Trefferanzahl im Idealfall steht der Brennapanza (mir persönlich wäre ein Pikk-up zu zerbrechlich) beim Gegner meist auf #1 der Abschussliste, was einerseits natürlich bedeutet, dass dieser besonders geschützt sein sollte (->Kraftfeld!), andererseits ist das ein Riesenvorteil, denn wenn der Gegner seinen ganzen Beschuss auf einen Kampfpanza mit Deckungswurf konzentriert kommen fragilere und vermeintlich ungefährlichere Einheiten wie mit Boyz gefüllte Pikk-ups mit höherer Wahrscheinlichkeit heil beim Feind an.
Wenn der Panza draufgehen sollte und die Brennas zu Fuß weitermüssen kann man je nach Situation entscheiden ob man versucht zu flamern oder in den Nahkampf zu gehen. Vor allem gegen Marines oder Terminatoren ist in diesem Fall der Nahkampf ohne vorheriges Flamern nicht zu verachten! 10 angreifende Brennaboys haben wahnsinnige 30(!) Energiewaffenattacken!