Pobleme mit include script

Hammer of the Emperor

Aushilfspinsler
17. März 2013
74
0
5.186
Ich bin dabei eine Clanseite mit eigenem Orden zu erstellen, der für Eternal Crusade und so ziemlich alles Andere was im Bereich 40k spielbar ist, zu tun haben soll.

Ich habe ein im Internet angebotenes Script fü Parallax verwendet, da ich in Sciptsprachen nicht so versiert bin und gerade erst php lerne (ich bin Grafiker und kenne mich deswegen eher mit Gestaltung als mit dem Schreiben von Scripts aus).
Vor Jahren hat mir ein ehemaliger Bekannter ein include script geschrieben, welches ich für einfache gestalterische Projekte verwendet habe (und habe Jahrelang danach nicht mehr groß was in der Hinsicht gemacht, weswegen ich vielleicht auch einfach nur nicht mehr weiß wie ich das Script richtig anwende) und das immer problemlos funktioniert hat doch nun macht es irgendwie nur Pobleme.
Wenn man das Fenster aufruft in welchem der Content dargestellt werden soll, wird dieser nicht angezeigt. Obendrein wird ein Teil des Scripts irgendwie mittendrin als Text angezeigt und ich verstehe nicht warum und bis ich das Problem nicht behoben habe, kann ich nicht mehr weiter machen. 🙁

Hier das Script:

[#]<?
@$content = $_GET['content'];
if($content == "") {
$content = "home"; }
if(!file_exists("content/$content.php")) {
echo("<span>Information » Under construction</span><br><br>
<p>This part of the website is under construction or does not exist.</p>"); } else {
include("content/$content.php"); }
?>[/#]

Man sieht das Problem wenn man auf dem Startbildschirm das große Raumschiff anklickt (unter Umständen zweimal die Seite laden wenn es komisch angezeigt wird, weil irgendwie Änderungen manchmal verzögert dargestellt werden): http://deathlock.lima-city.de/

Hier zudem ein Screenshot:
Anhang anzeigen 278433
 
Hm, also wenn du sagst, dass das Skript so wie es ist, schonmal funktioniert hat, dann würde ich stark vermuten, dass sich zwischendurch die PHP-Version auf dem Server mal geändert/aktualisiert hat.

Bzw. ich hab das gerade mal ausprobiert und bei mir reicht es, wenn du die erste Zeile von #<? in <?php änderst

Ansonsten, falls du das Skript noch ein wenig aufgeräumt haben möchtest:

<?php
$content = $_GET['content'];
if($content == "") {
$content = "home";
}
if(!file_exists("content/".$content .".php")) {
?>
<span>Information » Under construction</span><br/><br/>
<p>This part of the website is under construction or does not exist.</p>
<?php
} else {
include("content/".$content.".php");
}
?>

Ich finde es zumindest besser lesbar, die Variablen auf diese Weise in die URL-Strings einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet: