Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Cooles Bauprojekt, aber leider etwas sinnlos. Sowas gabs schon mit Space Hulk und da könnte ich mir tatsächlich einen Nutzen vorstellen. Aber wer spielt Warhammer unterwegs, mal ehrlich. Trotzdem gut geworden!
Sagen wir mal so, bei der größe braucht man auf jeden Fall deutlich weniger Platz für ne Partie. Für Unterwegs vielleicht fraglich, aber es ist eine interessante Idee wenn man zum Beispiel keinen Platz für nen Tisch in regulärer GW Größe hat (also 60x44 Zoll oder 72x48 Zoll)
Ich wollte schon immer mit Epic Figuren die normalen 40k Regeln anwenden und die Zollangaben durch cm tauschen. Muss mir das Video gleich mal anschauen ^^
Ich hatte das mit 10mm Figuren von Minihammer für Mortheim probiert. War jetzt nicht wirklich so der Knaller. Die Figuren sind für so etwas einfach zu klein. Bei Minihammer funktioniert das auch nur durch die regimentsbases. Könnte man natürlich auch für dieses System dann basteln.
Schöne Idee, wird aber eher im Schrank versauern. Fürs Reisen würde ich dann eher zu kill team o.ä. greifen.
Man könnte allerdings auch einfach gemäß Legion imperialis aufbauen und fertigstellen und mit woundtrackern arbeiten. Hat man aber feste Truppgrößen von 5 oder ein vielfaches davon.
Ich wollte schon immer mit Epic Figuren die normalen 40k Regeln anwenden und die Zollangaben durch cm tauschen. Muss mir das Video gleich mal anschauen ^^
So ähnlich, bzw. kam das im entsprechenden Thread als Vorschlag. Man hätte halt die Wahl zwischen 72x48cm (und relativ normalen Armeegrößen) oder 72x48" mit den small scale Regeln und epischen Armeen. Sollte Ersteres taugen, fänd ich die Idee mit so einem Spielfeld im Klappkoffer gar nicht so uninteressant 🤔