Poly fiber -> Woher, Alternativen?

Andreas S

Testspieler
25. September 2001
195
0
5.831
Auf http://ryan.skow.org/tutorials/trees/ gibt es eine der mMn besten Methode selbst Bäume herzustellen (Wenn man selbst Pflänzchen für die Baumstämme hat). Grob gesagt nimmt er die Wurzeln von sagebrush (salbei?) als Krone, umwickelt die Fasern mit Poly Fiber (mehr "Volumen"), Sprühkleber (Haarspray) , Flock und fertig. Jetzt bin ich schon durch mehrere Modellbau und einem Bastelladen gestolpert, habe aber kein Poly Fibre gefunden. Das Zeug sieht aus wie zusammengeknüllte Haare aus dem Kamm (nein, das ist keine Alternative). Hat jemand eine Idee für Alternativen?
 
Also Poly Fiber kannte ich auch noch nicht.
Aber als Alternative würde sich vielleicht Meerschaum anbieten. Habe selber etwas davon hier rumliegen, und als Baum oder Busch schauts echt gut aus. Wird auch gern mal bei diversen großen Auktionshäusern im Internet
<
angeboten...
 
Originally posted by Andreas S@27. Sep 2003, 12:02
Auf http://ryan.skow.org/tutorials/trees/ gibt es eine der mMn besten Methode selbst Bäume herzustellen (Wenn man selbst Pflänzchen für die Baumstämme hat). Grob gesagt nimmt er die Wurzeln von sagebrush (salbei?) als Krone, umwickelt die Fasern mit Poly Fiber (mehr "Volumen"), Sprühkleber (Haarspray) , Flock und fertig. Jetzt bin ich schon durch mehrere Modellbau und einem Bastelladen gestolpert, habe aber kein Poly Fibre gefunden. Das Zeug sieht aus wie zusammengeknüllte Haare aus dem Kamm (nein, das ist keine Alternative). Hat jemand eine Idee für Alternativen?
Hallo Andreas,

ich habe mal etwas recherchiert: das Poly Fiber von Sagebrush, das er in dem genannten Artikel verwendet, scheint durchaus ersetzbar (zumindest laut einiger Artikel im Netz) durch das Poly Fiber von Woodland Scenics, deren Produkte in Deutschland ja durch www.noch.com vertrieben werden.

Und daher kannst Du das ganz normal im Modelleisenbahn-Laden bekommen bzw bestellen.
Mein Lieblingsladen ist der Modell-Bahnhof, falls Du da bestellen solltest, viele Grüße von Harald Bootz / NetTerrain ausrichten 😉

http://www.modell-bahnhof.de

Gruß
Harald

PS: unter http://www.digitaldioramas.com/2002/jul02/...s/dd_garcia.php findest Du auf einem Diorama einen schönen Baum, der mit der genannten Technik gebastelt wurde
 
Ich fürchte, auf Meerschaum als Alternative muss ich erstmal zurückgreifen. In dem Modellbahnladen in Münster, in dem ich einkaufe hatten sie das nicht, die beiden anderen sind (für mich) etwas ab vom Schuss. Modellbahnläden haben den Vorteil (oder auch NAchteil) das man da stöbern kann und auf "tolle" Ideen kommt. Und für 5 Euro online bestellen ist eher nicht so toll.

Aber das mit Woodland Scenics Woodland Fiber ist schon mal toll, da habe ich zumindest die Chance ranzukommen. Vielleicht hat's ja jemand auf der DUZI. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben...