Polystyrol: Kennt jemand...?

Doctore

Aushilfspinsler
30. Juli 2009
16
0
4.806
Also die Kunststoff-Strukturplatten besitzen bestimmt eine Prägung in Echtgröße - Für Modellbauten nicht wirklich zweckmäßig.
Höchstens für den Bau von Spielplatten wie Chaos Wüsten (Strukturplatte Bruchsteine) oder einer Imperialen Stadt oder Raumhafen (Strukturplatte Fliesen) sehe ich da nicht all zu viele Verwendungsmöglichkeiten...

Nachtrag:
Man sollte genauer nachsehen... habe eben auch die Rubrik für die "kleine" Größe entdeckt - Aber die wären mir wirklich zu teuer. Da präge ich mir sowas lieber selber in Selitron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selber schon öfter bei Modulor (auch Studien/Berufsbedingt) bestellt....Versandkosten sind bei denen zwar wirklich teuer aber die liefern auch wirklich rasend schnell und sind sehr kulant was die Rücknahme nicht benötigter Posten angeht. Ab 50 Euro wirds günstiger^^ (Martor Feinsäge ist z.b. auch eine sehr gute Investition)

Diese Platten sind für manche Sachen sicherlich zu empfehlen (Darstellen von Schindeldächern, da gibts was im Maszstab 1:50) auch das Well und Riffelblech ist durchaus für Warhammer geeignet...Man👎 sollte halt vor dem Kauf sich die Größe der Platte und deren Prägung verdeutlichen (aufzeichnen..) und dann sieht man sehr schnell obs passt....

Bruchstein würd ich auch eher in Selitron Prägen.
 
Also die Kunststoff-Strukturplatten besitzen bestimmt eine Prägung in Echtgröße - Für Modellbauten nicht wirklich zweckmäßig.
Höchstens für den Bau von Spielplatten wie Chaos Wüsten (Strukturplatte Bruchsteine) oder einer Imperialen Stadt oder Raumhafen (Strukturplatte Fliesen) sehe ich da nicht all zu viele Verwendungsmöglichkeiten....

hmmm tatsächlich gute Argumente ... ich war der Meinung gelesen zu haben das hier ein Massstab von 1:75 bei der Prägung genommen wurde ... könnte aber auch auf einer anderen Seite gewesen sein ... ich dachte gerade diese Ziegelsteinmauer könne man für Häuserfronten verwenden ... oder waren die Ziegelsteine auch auf einer anderen Seite? ..

Nachtrag:
Man sollte genauer nachsehen... habe eben auch die Rubrik für die "kleine" Größe entdeckt - Aber die wären mir wirklich zu teuer. Da präge ich mir sowas lieber selber in Selitron.

Selitron ? Was oder Wer 🙂 ist das ? Aber es hört sich so an als ob Erfahrung in der Verarbeitung von Polystyrol in Geländebau besteht .. kann man von der Erfahrung des Herren profitieren ... bzw. könnte der Herr hilfreiche links etc empfehlen ?

Gruss Marcus
 
Selitron / Depron (alles nur Handelsnamen) ist ein aufgeschäumtes Polystyrol das normalerweise unter Tapeten oder auch mal unter einem Laminat zur Verwendung kommt.

Erhältlich in jedem Baumarkt oder auch in Geschäften die sich mit Flugmodellbau befassen.

Schau Dir einfach mal den Mortheim Plattenbau von Goatmörser an, da sieht man was man daraus alles zaubern kann 🙂

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=108137
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden das Prägen wird mit einem Werkzeug zb. dem Bleistift per Hand durchgeführt ? ... Das ist ja richtige Arbeit 😱 ...

Ja, Bleistift oder Kuli...
Und ja das ist richtige Arbeit hat aber den Vorteil das sich Mauerstrukturen anpassen lassen, Unterzüge und Bögen simuliert werden können, und die Ecken so ausgebildet werden können wie es in echt auch ist...

Diese Flexibilität fehlt Dir mit den fertigen Kunststoffplatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Stift bei Natursteinmauern ist ja ok ...aber wenn ich zb. eine ziegelwand / mauer machen will (Industriemässig / oder Imperiale Stadt) dann könnte die fehlende Genauigkeit störend sein ( zumindest bei meiner Handwerklichenungeschicktheit 🙂

Also ich bin mir immer unsicherer welchen Werkstoff man den jetzt verwendensollte zum Geländebau ... Polystyrol, Styrodur, Selitron / Depron oder doch am Ende Modelgips ? ... 😀

oder lieber doch die fertigen Geländestücke kaufen 😛 sowas aber auch
 
Doctore schrieb:
Selitron ? Was oder Wer 🙂 ist das ? Aber es hört sich so an als ob Erfahrung in der Verarbeitung von Polystyrol in Geländebau besteht .. kann man von der Erfahrung des Herren profitieren ... bzw. könnte der Herr hilfreiche links etc empfehlen ?

Das gröbste wurde ja bereits von Ben.W erörtert.
Ich kaufe meins immer bei Hornbach - 6mm stärke, weiß, auf beiden Seiten glatt.
Für eine Packung mit 10 Lagen je ca. 80cm x 60cm (bin auf der Arbeit und kann im Moment nicht nachmessen 😉 ) habe ich damals glaube ich knapp 20 Euro bezahlt - Mit einer Packung kommt man aber laaaaange aus...

...außer man heißt Wolfgang, der seine Galerien bei Gidian Gelände u.a. auch mit Tutorials zur Verfügung stellt. Ein wahrer Meister:

Wolfgang baut eine Vampirburg
Wolfgangs Mortheim Platte
Wolfgangs Fantasy Galerie bei Gidian Gelände
Wolfgangs Sci-Fi Galerie bei Gidian Gelände

Vieleicht bietet dir das ein wenig Inspiration 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gröbste wurde ja bereits von Ben.W erörtert.
Ich kaufe meins immer bei Hornbach - 6mm stärke, weiß, auf beiden Seiten glatt.
Für eine Packung mit 10 Lagen je ca. 80cm x 60cm (bin auf der Arbeit und kann im Moment nicht nachmessen 😉 ) habe ich damals glaube ich knapp 20 Euro bezahlt - Mit einer Packung kommt man aber laaaaange aus...

...außer man heißt Wolfgang, der seine Galerien bei Gidian Gelände u.a. auch mit Tutorials zur Verfügung stellt. Ein wahrer Meister:

Wolfgang baut eine Vampirburg
Wolfgangs Mortheim Platte
Wolfgangs Fantasy Galerie bei Gidian Gelände
Wolfgangs Sci-Fi Galerie bei Gidian Gelände

Vieleicht bietet dir das ein wenig Inspiration 😉

Danke euch allen ermal für die klasse infos ...

...und leck mich fett .... 😱😱😱 ... dieser Wolfgang hats drauf ..DAS sind mal Bauen ... RESPEKT ...

sind ein paar sehr gute "How to" Anleitungen ... jetzt heisst es erstmal an die entwürfe gehen um meine idee umzusetzten ...

Gruß Marcus