Positionierung von Kampfanzügen

Zidahya

Erwählter
24. Juni 2010
625
0
8.906
Hi,

ich bin grad dabei meine ersten Kampfanzüge zusammen zu bauen und hab gelinde gesagt ein Problem mit dem positionieren.

Ich fange eigentlich immer mit den Füßen an und arbeite mich dann hoch zum Torso, aber beim letzten hatte ich halt das Problem das die Poste am Ende doch um einiges anders Aussah als gedacht, bzw. das der Torso eine recht unnatürliche Stellung einnahm.

Klar, Dryfitting ist natürlich die Lösung, das les / hör ich auch immer wieder, aber womit macht man das am besten?

Sollte man bei FW (also Resinmodellen) noch anders vorgehen?
 
Also ich fange immer an und stecke den Torso auf den Flugpin. Von da an geht´s dann eigentlich ganz einfach, weil man nicht auf der frisch geklebten wackeligen Hüfte den Torso stundenlang festhalten muss bis der Kleber trocken ist.

Beim Dryfitting (höre ich nu zum ersten mal diesen Begriff :huh🙂 nutze ich eine nicht fettende Knetmasse, die Zeichner für ihre Radierungen verwenden. Gibt´s von Faber Kastell, trocknet nicht aus und hält Ewigkeiten.
 
ich benutze dafür GreenStuff.
eine kleine kugel in die gelenkpfanne geben und dann das bein fest andrücken. das gleiche beim 2ten bein (evtl die kugelgelenke vorher ein wenig an-/abschleifen). nach möglichkeit schon so, wie man es sich am ende vorstellt, aber wenn das GS gut geknetet war, ist es weich genug, um vorsichtig die pose zu korrigieren. die füße anstecken/einrasten und auf der base befestigen. die gesamtpose kann jetzt noch nachgebessert werden.
das GS klebt in der regel gut genug, daß man nach dem aushärten die mini so lassen kann, man kann aber auch vorsichtig die teile wieder brechen und dann mit sekundenkleber befestigen - durch den GS abdruck erhält man die ursprünglich pose.
hoffe, ich konnte helfen.

€dit:
bei meinen FW kolossen habe ich das gleiche gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso so ein riesen Aufwand betreiben? Der richtige Kleber ist Ausschlaggebend. Ich verwende von REVELL den mit der Nadel. einseitig auftragen und andrücken und schon hält das. Dann hat man je nach Zimmertemperatur 10 min Zeit das ganze aufs Base zu pappen und zu positionieren. Mehr ist da nicht.

Wenn man die gewünschte Pose hat stellt man das Teil dann einfach verkehrt herum zur Seite (daher kein Kopf ankleben vorher).
 
@ankhor
es ist kein riesen aufwand und warum etwas final mit revell kleben, wenn man es mit GS ausprobieren kann?
du hast anscheinend das prob nicht erkannt, es geht nicht um den richtigen kleber, sondern um die richtige position - und da hilft dir revell einfach nicht weiter - auch wenn es ein guter kleber ist,aber man kann einfach nicht mit ihm modellieren.

revellkleber ist im zweifel für dieses problem die denkbar sinnloseste lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann versteh ich die frage des treaderstellers nicht oder wir reden aneinander vorbei.

die frage war doch wie man am einfachsten die kampfanzüge in pose bringt oder nicht?

und ich benutze hierzu nur den kleber und schiebe und drücke bis es mir gefällt.

ich stell ihn dann so hin dass das base nach oben zeigt weil der kleber vor aushärtung nicht stark genug ist um die figur zu halten.

bei fw modellen geht das natürlich nicht. aber davon hat der threadersteller nix erwähnt.

ich bezog mich auf den startpost.

P.S.

baby aufem arm daher keine gross- kleinschreibung