Moin allerseits !
Ich bin derzeit noch etwas unschlüssig, Flames of War als Zweitsystem anzufangen (Nr.1 ist derzeit Infinity; 40K schon lange aufgegeben 🙂).
Leider werde ich aus einigen Sachen nicht so schlau, was mir bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiter hilft. Ich hoffe, die profis hier können mich erleuchten :
1) Ist in der Feuer Frei!-Box das aktuelle Regelwerk ? Ich habe in Online-Shops noch ein englisches Hardcover gefunden, auf dem, im Gegensatz zum Beileger in der Box "Third Edition" steht.
2) Wie viel WYSIWYG ist bei FoW Usus ? Gerade bei Plastic Soldier-Panzern kann man ja auch noch verschiedene Fahrwerke/Blenden/anderes Zeugs je nach Baureihe der Panzer anbringen. Oder kann ich, je nach Liste, z.B. einen Panther als A oder G nutzen, haupsache, da steht das Modell eines Panther ?
3) Gibt es nur Themenarmeen ? Ich habe mir einen Armybuilder angeschaut und hätte erwartet, dass ich sowas finde wie :"Wehrmacht, MidWar", dann noch Punkte einstellen und Einheiten aussuchen (ggf.mit Mengenbeschränkungen). Stattdessen Unmengen von Motorisierten Kompanien, Panzerkompanie von Oberst Soundso, Fallschirmjäger am 17.05.43 auf der Insel Hastenichtgesehen. Aus zig Büchern jedenfalls.
Also - Wie frei ist man in der Wahl seiner Truppen ?
4) Ich habe das Gefühl, dass das meiste eher für LateWar erscheint (Miniaturen / Regelwerke). Ist das korrekt ? Ich finde nämlich MidWar deutlich interessanter. Wenn man mit einer MidWar-Armee aber nicht wirklich supported wird, oder Turniere (FALLS ich mal an einem teilnehmen würde) meist nur LateWar sind, ist das etwas doof.
5) Preislich liegen zwischen dem Material von FoW und Fremdanbietern ja teilweise Welten. Lässt das auf die Qualität schliessen ?
6) Welches sind, in groben Zügen die spielerischen Besonderheiten der Fraktionen ?
7) Wie viele Punkte hat eine Standard-Armee, bzw. was ist Punktemäßig eine gute Basis, zum anfangen ?
8) Muss man mit Fliegern spielen ? Ich sehe in Armeevorstellthreads häufig Flak.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung meiner hoffentlich nicht allzu blöden Fragen ! 🙂
Ich bin derzeit noch etwas unschlüssig, Flames of War als Zweitsystem anzufangen (Nr.1 ist derzeit Infinity; 40K schon lange aufgegeben 🙂).
Leider werde ich aus einigen Sachen nicht so schlau, was mir bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiter hilft. Ich hoffe, die profis hier können mich erleuchten :
1) Ist in der Feuer Frei!-Box das aktuelle Regelwerk ? Ich habe in Online-Shops noch ein englisches Hardcover gefunden, auf dem, im Gegensatz zum Beileger in der Box "Third Edition" steht.
2) Wie viel WYSIWYG ist bei FoW Usus ? Gerade bei Plastic Soldier-Panzern kann man ja auch noch verschiedene Fahrwerke/Blenden/anderes Zeugs je nach Baureihe der Panzer anbringen. Oder kann ich, je nach Liste, z.B. einen Panther als A oder G nutzen, haupsache, da steht das Modell eines Panther ?
3) Gibt es nur Themenarmeen ? Ich habe mir einen Armybuilder angeschaut und hätte erwartet, dass ich sowas finde wie :"Wehrmacht, MidWar", dann noch Punkte einstellen und Einheiten aussuchen (ggf.mit Mengenbeschränkungen). Stattdessen Unmengen von Motorisierten Kompanien, Panzerkompanie von Oberst Soundso, Fallschirmjäger am 17.05.43 auf der Insel Hastenichtgesehen. Aus zig Büchern jedenfalls.
Also - Wie frei ist man in der Wahl seiner Truppen ?
4) Ich habe das Gefühl, dass das meiste eher für LateWar erscheint (Miniaturen / Regelwerke). Ist das korrekt ? Ich finde nämlich MidWar deutlich interessanter. Wenn man mit einer MidWar-Armee aber nicht wirklich supported wird, oder Turniere (FALLS ich mal an einem teilnehmen würde) meist nur LateWar sind, ist das etwas doof.
5) Preislich liegen zwischen dem Material von FoW und Fremdanbietern ja teilweise Welten. Lässt das auf die Qualität schliessen ?
6) Welches sind, in groben Zügen die spielerischen Besonderheiten der Fraktionen ?
7) Wie viele Punkte hat eine Standard-Armee, bzw. was ist Punktemäßig eine gute Basis, zum anfangen ?
8) Muss man mit Fliegern spielen ? Ich sehe in Armeevorstellthreads häufig Flak.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung meiner hoffentlich nicht allzu blöden Fragen ! 🙂
Zuletzt bearbeitet: