Pre Heresy Death Guard - Welcher Codex

j-s

Blisterschnorrer
20. Februar 2012
447
0
7.831
So, starten wir eiinen erneuten Anlauf,
mir gingen die Kommentare gestern nur zu sehr auf den ....
Es freut mich, dass doch noch ein paar positive Kommentare gekommen sind.

Mich treibt die Überlegeung um, nach welchem Codex man eine Pre Heresy DG aktuell am besten spielen kann und den Fluff einer solchen am besten trifft.

Einige Überlegungen dazu,
- Konzentration auf Infanterieangriffe --> große Standards und viele Termis, aber wenig Rhinos oder andere Transporter
- wenig schwere Waffen
- hohe körperliche Widerstandsfähigkeit
- wenig Fahrzeuge, angesehen von reinen Belagerungspanzern ala Vindacator
- viele Cybots

Fragen habe ich im Hinblick auf
Sprungtrupps und Bikes
Scriptoren

In Betracht gezogen habe ich bisher den Codex CSM und den Codex BA, da beide den hohen Widerstand gut darstellen können. Weiterhin kann ich nach einem die großen Trupps, nach dem anderen die hohe Cybotanzahl gut darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe deine Überlegung nicht. Forgeworld hat mit Betrayal ein Buch herausgebracht, das die Pre Heresy Death Guard beinhaltet.Mit Hintergrund und Regeln. Das was du versuchst uns lesern deines Beitrages rüberzubringen hat mit einer Pre Heresy armee Liste nur bedingt was zu tun, da, wie der Name ses schon sagt, es sich um eine Armee vor dem Verrat handelt. Höhere Wiederstandwerte und Sonderregeln sind dann schon Dinge, die in der Zeitlinie weiter vorangeschritten sind. Also nachdem der Verrat stattgefunden hat. Wenn du Death Guard spielen willst, dann mit dem Codex CSM oder mit dem Forgeworldbuch. Death Guard nach Blood Angels Regeln? Dann male sie bitte gleich Rot an....

Soll nicht Böse gemeint sein, grundsätzlich darfst du tun, was du willst. Aber wenn du nach Meinungen frägst....
 
Das übliche Rosinen Picken.

Pre Heresy und Heresy (Pre Plauge) DG nach FW und alles ander nach CSM Codex.


Nochwas:

- Konzentration auf Infanterieangriffe --> große Standards und viele Termis, aber wenig Rhinos oder andere Transporter

Falsch Rhinos und LR-Varianten wurden ind Großen Mengen benutzt, es mangelte aber an Fliegern und Kampfpanzern

- wenig schwere Waffen

Ebenfalls Falsch Schwere Fahrzeuggestützte Waffen waren selten, Tragbare Waffen durch aus weit verbreitet

- hohe körperliche Widerstandsfähigkeit

Aber nicht Regelrelevant hoch

- wenig Fahrzeuge, angesehen von reinen Belagerungspanzern ala Vindacator

Flascher Geht es gar nicht. Der Vindicator war zur HH noch gar nicht "erfunden"

- viele Cybots

Ja da sie anstelle der Kampfpanzer eingesetzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
interessant wie es hier alles keinen Anklang findet.
Dann sparen wir uns das elend doch gleich

Du darfst tun und lassen was du willst, aber wenn du hier im Forum nach Meinungen fragst und vor allem nach Hintergrund, dann mußt und solltest du damit rechnen, das du auch Antworten bekomst, die dir nicht unbedingt gefallen. Gerade hier sind shr viele User sehr gut belesen was die Zeit der Horus Heresy belangt. Das kann durchaus Positiv sein, wenn man das Richtig anpackt. Stell doch vielleicht die Frage mal andersrum, und zähle deine lieblingseingeschaften und Fähigkeiten auf, die deine Pre Heresy Armee haben soll, und Frage dann nach der entsprechenden Legion.
 
Um nochmal was konstruktives beizutragen: spiel sie doch einfach nach SM Dex. Ist vom Fluff her richtig (war ja immerhin vor dem Verrat, sprich loyal) und du hast die meissten Möglichkeiten.
Ich kann dich übrigens verstehen, warum du sie nicht nach dem FW Buch spielen willst. Ich würds genauso machen.
 
@ Soulseeker:
Wie schonmal geschrieben, möchte ich eben nicht nach FW Regeln spielen und suche eine Alternative. Deine Antwort ist ja nett, nur leider an der Aufgabenstellung vorbei. Welche Sonderregeln meinst du ? Das einzige was die DG an Eigenschaften hat, ist der gesteigerte Widerstand auf Grund der Rekruten von Barbarus.

@ DEM:
Das ist doch mal was :angry:
Rosinenpicken ??? Ich möchte nur ne Armee aufbauen die ich ohne FW Regeln spielen kann, bitte verzeih wenn ich damit nicht deine Idealvorstellung treffe, nur Rosinenpicken sehe ich einfach gar nicht. Eine Erkärung wäre echt nett...

Verbreitete Rhinos ? Würde mich interessieren woher du das hast, finde im FW Buch keinen Hinweis darauf

schwere Waffen in Devastortrupps gab es wirklich, da hast du recht, aber nicht in den Standards, die in erster Linie Boltermarines waren.

Vindicator, habe ich nachgelesen, scheinst recht zu haben, ist aber im FW Buch einfach anders geschrieben

Widerstand nicht regelrelevant hoch ? Könnte man bestimmt drüber diskutieren, ich sehe nur das Problem, dass die Armee dann einfach gar nicht mehr individuell ist, wenn man die Charakteristika nicht einbaut.

@ all:
Nach dem Vanilla Dex zu spielen wäre auch eine Option.
Da ließe sich über Lysanders Bolterdrill auch ein wenig Fluff reinbringen. Fehlt mir halt persönlich der höhere Widerstand, aber das wäre okay.
Leider keine großen Trupps, dafür aber wenigstens die Salvenkanone xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerstand nicht regelrelevant hoch ? Könnte man bestimmt drüber diskutieren, ich sehe nur das Problem, dass sich die Armee dann einfach gar nicht mehr individuell ist, wenn man die Charakteritika nicht einbaut.


Und deswegen spielt man eine Pre-Heresy Armee eben nach den Regeln von Forge World.... Die anderen Bücher können einer Pre-Heresy Armee einfach nicht gerecht werden...
Und eine Armee wird nicht nur durch Regeln, sondern auch durch Umbauten und Bemalung individuell...

Meiner Meinung nach ist es nicht wirklich machbar eine Pre-Heresy Armee nach aktuellen Codizes zu spielen... Da wären zuviele Count-As Waffen/Trupps dabei.
 
Nochmal,
ich will nicht nach FW Spielen ! Das habe ich doch nun schon zigmal geschrieben.
Versteht das hier den keiner ??? Ich wollte Feedback zum Hintergrund und im Hinblick darauf, nach welchem Codex sich diese Armee am besten spielen lässt.
Und eine umgebaute Armee sieht nett aus, nur sind es dann normale Marines wie jeder andere Orden auch, ich möchte aber gerne schauen welcher Codex am ehesten den Fluff der DG wiedergibt.
 
Ja, das blöde ist nur, dass sich gerade die PH-DG in keiner Disziplin so sonderlich hervor hebt, wie dies bei anderen Orden der Fall ist. Im Gegenteil: die definieren sich eigentlich am ehesten dadurch, dass kein unnötiger Firlefanz veranstaltet wird und Sachen und Dinge nüchtern und einfach betrachtet werden. So sind selbst die Rüstungen nur funktional und nicht zu irgendwelchen Zwecken schön lackiert und auf Hochglanz poliert. Das wird zumindest so in den Bruderkrieg-Romanen ständig hervorgehoben ... die Reduzierung auf das Wesentliche, das dafür aber auch Bestand hat.

Das ganze Gedöns um erhöhten Widerstand kam erst später mit Nurgle. Vorher war höchstens ein verstärkter Wille zum Durchhalten erkennbar, der ja letzten Endes auch zu Nurgle geführt hat. Folglich wären Codices spielbar, die einen Armeeweiten Moral-Bonus verleihen.

Vanilla-Codex mit Lysander: Moral und Bolterdrill, viel besser geht's ja schon fast nicht. Lass die unpassenden Einheiten, die es damals noch nicht gab einfach weg, und konzentrier dich auf die Sachen, die Auswahlen, die für DG dann doch ein wenig typischer sind (Termis) und die Sache läuft.

BT Codex: Könnte man auch in Betracht ziehen, weil man hier je nach Gelöbniss und Auswahlen auch mit Moral, Boltern und Termis punkten kann. Find ich aber dennoch weniger gut, als die Vanilla-Option.

DA Codex: Moralstark und es gibt Termis als Standard, der Rest als Greenwing und es passt wieder.

Aber im Endeffekt isses wirklich egal nach welchem Codex du zockst, denn das Hauptaugenmerk sollte auf der Gestaltung und dem Aussehen der Armee selbst liegen. Wenn du im privaten Rahem zockst, kannste dir auch deinen eigenen Codex schreiben, solange deine Mitspieler zustimmen. Im Turnierumfeld muss es natürlich was offizielles sein, aber welche Wahl du da triffst, spielt auch keine Rolle, solange der Turnierveranstalter keine zu restriktiven WYSIWYG/Proxy Regeln hat. Aber wir leben ohnhin in Zeiten des wilden Codex-Hoping und Count-as-Proxy,.... in Zeiten von roten Wolves und grünen BA its der gespielte Codex doch mittlweile nur noch Nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet: