Pre Heresy Emperor´s Children

Lord Skrolk

Blisterschnorrer
14. August 2012
397
0
7.781
Heyho,
wie vllt manche, die meinen Armeeaufbau gelesen haben, wissen habe ich mir selber einen Codex für die Emperor´s Children geschrieben, der an die Regeln von Fw angelehnt ist, aber auch für normale Wh40K spiele taugen soll.
Daher erstmal die Frage, ob es erlaubt ist, so etwas hier zu posten.
Ich weiß halt nicht, ob das erlaubt ist wegen Urheberrechten und sowas...

Ich habe nämlich das Gefühl dass dieser in Konkurrenz zu den anderen Codexen noch etwas zu stark ist und wollte einfach mal eine Rückmeldung von jemand unparteiischen. In meinem letzten Spiel hätte ich nach meiner 2ten Runde eigentlich schon gewonnen, da ich alles von der Platte geputzt hatte. Ich hab dann meinen Gegenspieler seine Reserven kommen lassen und weitergespielt. (könnte auch dran liegen, dass er einfach zu viel in Reserve hatte)

Grüße Skrolk
 
Danke schonmal,
soll ich dann da nochmal nen Thread aufmachen?

Eigentlich ist es ein normaler Marine Codex mit zusätzlichen Optionen von FW:
zb: Tactical Support, Destroyer, Seeker, Siege-Breacher, Jetbikes, Verschiedene Terminatorrüstungen, ein paar andren netten Spielsachen (Rittes of War, Volkie/Gravitationswaffen, Spartan Assault Tank, …) und natürlich BCM´s und Fulgrim 😉

PS: Kann ich hier irgendwie PDF Dateien hochladen?

Grüße Skrolk
 
Traurig aber wahr, die erste Kriegsherrentabelle bei der man wirklich jedes Ergebnis mal gebrauchen kann... schon fast unfair 😛

Nun aber mal Spaß beiseite, geschrieben ist er gut, paar Übersetzungen sind gewöhnungsbedürftig. Allerdings finde ich ihn wie du in Post 1 befürchtest schon arg hart. Habe ihn bisher nur einmal überflogen, aber neben der Kriegsherrentabelle, bei der es aussieht als hättest du irgendwie jedes positive Ergebnis aus den Kriegsherrentabellen geklaut, fallen mir noch paar andere Punkte auf. Das Problem bei der Kriegsherrentabelle ist, das die sinnvollsten Ergebnisse verschiedener Tabellen ohne Nachteile kopiert wurden, Rasender Angriff in der gegnerischen Aufstellungszone wie im Regelbuch zum Beispiel.

Nun zu den Dingen, die ich bisschen übertrieben finde. An ein paar Stellen kann dies aber auch an der Formulierung scheitern. Tarnmäntel geben laut Marinecodex +1 auf den Deckungswurf. Schleiher + Tarnmantel würde +3 auf den Deckungswurf bedeuten, ist das so gewollt? Marines für 15 Punkte die in Runde 1 hinter jedem bekloppten Busch 2+ DW haben? Würde bedeuten ich könnte nahezu ohne irgendwelche Befürchtungen Infiltrieren, selbst wenn ich nicht die erste Runde habe und meinen Gegner so massiv einschränken, Standard sind die Jungs dann auch noch mit ensprechender Taktik. Wäre nur eines der Beispiele, die Riten erscheinen mir durchweg zu hart. Und bitte, die heroische Intervention ist doch wohl mehr als lächerlich? Es gibt Gründe, warum diese Sache nun weg ist und warum man für die Leute dann 30 Punkte pro Modell bezahlte. Du darfst auf nen Zettel schreiben wann die Jungs kommen, musst nicht würfeln, dann erscheinen sie und können Angreifen? Na klar, würde ich auch gegen spielen, am besten mit Tau. 😉

Das Problem ist, dass du Vorteile kombiniert hast, aber Schwächen weggelassen hast. Zudem hast du dir zu viel Auswahl eingeräumt, dadurch kannst du gegen alles flexibel aufstellen, solch eine Flexibilität erlaubt im Gegenzug aber nicht jeder Codex. Deine Biker sind quasi Ravenwingbiker, gleichzeitig hast du aber die Option alles in den Standard zu räumen. Flexibilität bedeutet hier, dass du gegen so gut wie jede Liste ne komplette übertriebene Antiliste aufstellen kannst. Tau? Na Engel des Todes bitte. Einschränkungen bei Transportfahrzeugen wie in der Legionsliste? Nicht bei dir... Einschränkungen durch teure mobile Einheiten oder Extrakosten für den Zukauf neuer Einheiten verglichen mit dem Mehrkauf von Marines (zum Beispiel das die ersten 150 Punkte kosten, die nächsten 10 aber nur 10 Punkte? Gibts ebenfalls nicht. Ich würde da meilenweit zurückrudern. Ich denke auch, das es nicht so einfach ist einen Codex zu schreiben wie es scheint. Ich glaube es wäre leichter die Legionsliste zu nutzen und die Truppgrößen anzupassen und eventuell den Durchschnitt aus Kosten für die ersten Modelle und zusätzliche Modelle zu bilden und dann die Legionsliste für 40k Spiele zu nutzen als aus dem nix quasi ein komplett neuen Codex rauszustampfen. Wären dann für nen taktischen Marine nach Betrayal statt 150 Punkte für die ersten 10 und 10 für die nächsten 10 dann 13 Punkte (aufgerundet) pro Marine bei maximal 10 Modellen. Damit würde ich starten und das würde ich testen ob es mit dem Balancing von 40k vereinbar ist. Wenn sich dann deutliche Lücken zeigen kann man immer noch bisschen schrauben oder größere Truppgrößen zulassen. Das Spielzeug aus dem Codex Space Marines würde ich dort allerdings raushalten. Am härtesten ist ja auch, dass du die meisten Truppen billiger gemacht hast UND ihnen Sie kennen keine Furcht gegeben hast, wundert mich, dass deine Gegner noch nicht aufgeschrien haben 😉
 
@ Haakon,
Vielen Dank für deine Ausführlich Erklärung.
Das mit der Kriegsherrentabelle spielt bei uns eigentlich fast keine Rolle, da wir das meistens weglassen. Hab da einfach die ganzen von den BCM´s reingeschrieben.
Das mit der Heroische Intervention kann ich auch gut nachvollziehen. War auch einer der Punkte die ich ändern muss.
Das mit dem Tarnmantel muss ich auch ändern. Danke für den Hinweis.

Aber ich glaube man sollte diesen Codex eher als Marine-Codex mit mehr Auswahlen (aus der Legionsliste) sehen. Meine Taktischen sind sogar teurer als die normalen

Grüße Skrolk
 
Ich habe den Codex nur überflogen und lese gerade den "Story-Teil" am Anfang. Gefällt mir wirklich gut, aber du hast an einigen Stellen nicht ganz perfekte Formatierungen und ab und zu Rechtschreibfehler. Z.B. bei "Fulgrim hatte sich sogar den Gedanken gemacht, die Flotte des Kriegsmeisters einfach aus dem all zu fegen". All wird hier groß geschrieben.
Es finden sich auch manchmal kleine Fehler, Fulgrim spaltete nicht Ferrus Manus Kopf, sondern enthauptete ihn, oder irre ich mich da?
Aber weiter so, gefällt mir sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich glaube man sollte diesen Codex eher als Marine-Codex mit mehr Auswahlen (aus der Legionsliste) sehen. Meine Taktischen sind sogar teurer als die normalen

Grüße Skrolk

Das habe ich gesehen, dass sie teurer sind, aber unter uns, interessiert dich das? Du kannst so gut wie ALLES mit riesigem Boost in den Standard verschieben, selbst Dinge, bei denen ich sagen würde, dass die Emperors Children dafür gar nicht so bekannt sind, wie die Bikes zum Beispiel.

Dein Codex ist quasi ein Codex Space Marine, gewürzt mit Legionsregeln, aber mit weit mehr Bonis der Dark Angels als gut tut. Der Codex Space Marines ist sehr flexibel, hat aber eben nur die Option Biker in den Standard zu verschieben. Ausnahme gibts hier bei paar speziellen ordensspezifischen Forgeworldmodellen, aber im Codex an sich bleibt es wie gesagt bei den Bikes. Die Dark Angels erlauben hier mehr Schwung im Standardbereich. Du hast nun die Vorteile alles in den Standard zu verschieben mit Vielfalt und Spielereien aus dem Space Marine Codex kombiniert.

Du hattest viele gute Ideen, fehlen tuen mir aber die Nachteile, ein Codex Space Marines + Mehrauswahlen funktioniert einfach nicht ohne Nachteile.
 
Ich habe den Codex nur überflogen und lese gerade den "Story-Teil" am Anfang. Gefällt mir wirklich gut, aber du hast an einigen Stellen nicht ganz perfekte Formatierungen und ab und zu Rechtschreibfehler. Z.B. bei "Fulgrim hatte sich sogar den Gedanken gemacht, die Flotte des Kriegsmeisters einfach aus dem all zu fegen". All wird hier groß geschrieben.
Es finden sich auch manchmal kleine Fehler, Fulgrim spaltete nicht Ferrus Manus Kopf, sondern enthauptete ihn, oder irre ich mich da?
Aber weiter so, gefällt mir sehr!

Schön des es dir gefällt.
Ja bei so viel Text schleichen sich halt ab und zu ein paar Fehlerchen ein.

@Haakon,
Ja ich weiß, ich habe ein paar Sachen die etwas zu gut sind. Und das mit dem Verschieben spiele ich eigentlich auch nicht. Ich spiele immer "Immer einen Schritt voraus". Ich wollte halt nicht nur eine Taktik reinschreiben.
Und ich spiele mit diesem Codex auch nicht zu hart.
Letztes mal so:
Boltmunition: Unterschallmunition
Kriegsherr:
Hauptmann Lucius
Begabung des Kriegsherren:
Ruf nach Ruhm
Kampftaktik:
„Immer einen Schritt voraus“


******** 3 HQ **********


Hauptmann Lucius
- - - > 200 Punkte


Cohors Nasicae
6 Cohors Nasicae

  • 1 Energiefaust
- Vergelter-Geschosse
- Banner des Hasses
+ Upgrade zum Prefector
- - - > 235 Punkte




******** 4 Elite *********


Zerstörer
5 Astartes
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 Boltpistole
- Energiefaust
- 2 Phosphex-Bomben

  • - - > 200 Punkte




****** 4 Standard *******


Taktischer Trupp
10 Astartes
- Flammenwerfer

  • Kampfmesser
  • Höllenfeuer-Geschosse
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
- - - > 230 Punkte




Taktischer Trupp
10 Astartes
- Flammenwerfer

  • Kampfmesser
  • Höllenfeuer-Geschosse
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Flammenwerfer

  • - - > 230 Punkte




******* 1 Sturm *********


Sturmtrupp
5 Astartes
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Veteranensergeant
- 1 x Energieklaue
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 140 Punkte




**** 1 Unterstützung ****


Unterstützungstrupp
5 Astartes
- 4 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Emperor´s Children: 1350 Punkte

Ich schöpfe nicht das gesamte Potenzial des Codex aus und werde damit auch nicht auf Turnieren aufkreuzen 😉
Aber du hast recht einige Sachen sind wirklich etwas zu stark.

Grüße Skrolk
 
Naja, was du spielst konnte ich nicht wissen, ich konnte mich nur auf den Codex beziehen und da sind mir halt beim überfliegen schon paar harte Sachen über die Äuglein geflimmert... so betete ich bei heroische Intervention die ganze Zeit "bitte bitte die neue Regel" 😀
Ebenso, dass ihr ohne Kriegsherrentabelle spielt konnte ich nicht wissen, auch wenn ich die Gründe dahinter verstehen kann. Jedoch wäre ich, wenn ich dein Gegner wär und ne Tabelle wie der jetzige Space Marine Codex hätte bisschen patzig 😀 Aber das ist nichts, was ich nicht auch von Tau kenne, da hat man in Form seines Skriptors ein Modell, was sicherlich nicht den gegnerischen Kriegsherren tötet und der Tau darf wenn er was unsinniges würfelt noch einmal werfen...^^

Edit1: Übrigens, Zahlendreher beim Typhoon beim Stormeagle, 52 Punkte sind bisschen viel^^

Edit2: Haben deine Jetbikes wirklich synchro Bolter?
 
Zuletzt bearbeitet: