Predator/Annihilator

daoage

Erwählter
28. Mai 2006
595
0
8.756
46
Hallo,
Ich habe noch nie 40k gespielt, aber schon einiges an SM`s.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Predator gekauft und Heute damit begonnen ihn Teilweise zusammenzubauen.

Da es zwei komplett unterschiedliche möglichkeiten gibt den Panzer zum Einsatz zu bringen, wollte ich ein paar Meinungen Erfahrener Spieler einholen.
Derzeit besitzte ich neben dem Predator noch: ein paar Standard SM`s, Taktischer Trupp, Devastator Trupp, Scouts und einen Commander.

Wie sollte ich den Panzer bestücken um eine ausgewogene Armee zu erhalten, bzw. welche Fahrzeuge sollte ich mir noch kaufen um Allround tauglich zu sein?

Kann ich eventuell auf eine Bestückungsoption verzichten?


Ich bitte um hilfe erfahrener Spieler!


mfg daoage
 
hmm mit Tabletop hast du aber schon erfahrungen gemacht oder?
hast du den SM codex?

anonsten hmm..
an waffen sollte er bekommen

entweder Laserkanone oder Maschinenkanone im Turm (Laserkanone gegen panzer ) und schwere Bolter
in den Seitenkuppeln...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie sollte ich den Panzer bestücken um eine ausgewogene Armee zu erhalten, bzw. welche Fahrzeuge sollte ich mir noch kaufen um Allround tauglich zu sein?[/b]
spiel lieber mal ein paar spiele mit deinen Sm dann wirst du da schon von alleine drauf kommen..

falls du aber nur eine Vitrienenarmee oder so willst währe ein Whirlwind evntl. ratsam...

ansonsten evntl. ein Rhino oder razerback für deine Standards...

gruß
monggo
 
<div class='quotetop'>ZITAT(monggo @ 10.08.2006 - 19:56 ) [snapback]869028[/snapback]</div>
entweder Laserkanone oder Maschinenkanone im Turm (Laserkanone gegen panzer ) und schwere Bolter
in den Seitenkuppeln...
spiel lieber mal ein paar spiele mit deinen Sm dann wirst du da schon von alleine drauf kommen..

[/b]


Wenn du den Turm mit Laserkanonen bestückst würde ich aber auch Laserkanaonen in die Kuppeln machen. Gemischte waffen bringen meiner Ansicht nach nicht so viel. Der einzige Vorteil an der Laser Bolter kombo wäre das du 6" fahren und trotzdem alle waffen abfeuern kannst. Bringt aber gegen feindliche Panzer auch nichts, weil die Bolter nichts reißen. Also lieber Spezialisieren.

In deinem Fall fürde ich zu der Laserkanonenvariante raten, da diese meiner Erfahrung nach häufiger eingesetzt wird.
 
@ NX2

Danke für den Tip, aber gestern so ca. um 3 Uhr in der Früh ist mir auch diese Idee gekommen.

Mit dem Kauf des Turm, Seitenkuppel-gussrahmens für €15,- kann ich dann alle Optionen wählen, und den Whirlwindgussrahmen kauf ich mir auch gleich dazu.

Gibt es eine Mindestgröße für Neodymmagnete die ich beachten muß, oder sind diese Magnete so stark das es egal ist, wie groß sie sind?


mfg daoage
 
Also für Seitenkuppeln würde ich nicht die ganz kleinen verwenden, die haltne zwar auch, aber die 5mm halten es besser, zumal Du da genung Platz hast. Vielleicht sogar lieber eckige als runde verwenden.

Du kannst aber sogar aus den mitgelieferten Rahmen mit den Magneten alle Optionen zusammenbauen, da brauchst Du gar keine zusätzlicheh Rahmen kaufen. Und Razorbacks/Rhino/Whirlwind sollte man sowieso immer austaubar bauen (einfach nicht festkleben), ich mach das gerade auch mit dem Vindicator so.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 11.08.2006 - 13:58 ) [snapback]869403[/snapback]</div>
@ NX2

Danke für den Tip, aber gestern so ca. um 3 Uhr in der Früh ist mir auch diese Idee gekommen.

Mit dem Kauf des Turm, Seitenkuppel-gussrahmens für €15,- kann ich dann alle Optionen wählen, und den Whirlwindgussrahmen kauf ich mir auch gleich dazu.

Gibt es eine Mindestgröße für Neodymmagnete die ich beachten muß, oder sind diese Magnete so stark das es egal ist, wie groß sie sind?
mfg daoage
[/b]

den turm brauchst du nicht zwingend doppelt zu haben. es reicht, wenn du die waffe vorne magnetisierst.

zum thema effektivität:

definitiv spezialisieren.
deine panzer können ihr feuer nicht aufteilen, daher ist es ratsam den gleichen typ spezieller waffen zu haben, um bestimmte ziele effektiv zu vernichten.

im klartext heißt das;

annihilator mit laserkanonen seitenkuppeln
destruktor mit schweren boltern.

annihilator mit schweren boltern geht absolut nicht!

denkbar ist noch: destruktor mit laserkanonen seitenkuppeln, den setze ich oft ein...
du profitierst von dem weiteren schuss, den dir die maschinenkanone bietet. zusätzlich kommen die 2 vernichtenden schüsse der laserkanonen hinzu. du bist damit im stande schwere infanterie bzw leichte fahrzeuge effektiv aufs korn zu nehmen

grüße
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 22.08.2006 - 08:51 ) [snapback]875264[/snapback]</div>
Also für Seitenkuppeln würde ich nicht die ganz kleinen verwenden, die haltne zwar auch, aber die 5mm halten es besser, zumal Du da genung Platz hast. Vielleicht sogar lieber eckige als runde verwenden.

Du kannst aber sogar aus den mitgelieferten Rahmen mit den Magneten alle Optionen zusammenbauen, da brauchst Du gar keine zusätzlicheh Rahmen kaufen. Und Razorbacks/Rhino/Whirlwind sollte man sowieso immer austaubar bauen (einfach nicht festkleben), ich mach das gerade auch mit dem Vindicator so.
[/b]
zum Thema:

habe es letztens so gebaut:

Die "kleinen runden" passen genau in das Loch an der Aufhängung - habe davon 3 Stuck aneinander geklebt und eingefügt.

An die Waffe jeweils ein eckiges und zwei kleine runde... die runden zur Aufhängung ausrichten...passt perfekt