Primarch Angron - Wie ist er so?

Haakon

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25. Juli 2012
10.987
3
7.896
56.551
Nach meiner ein wenig merkwürdig anmutenden Überschrift für dieses Thema möchte ich gleich auf den Punkt kommen.

Hat sich jemand inzwischen das Forge World Modell von Angron zugelegt? Falls ja, was könnt ihr darüber berichten, wie ist die Qualität, gab es Probleme? Ich selber habe mit dem Gedanken gespielt ihn zu holen, wurde bisher aber vom schieren Detailgrad abgeschreckt. Wenn Angron einwandfrei gegossen ist ist so ein Detailgrad natürlich ein Spaß, wenn nicht ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Und auf 3-5 Umtauschaktionen habe ich keine Lust.

Ich bin Besitzern sehr dankbar, wenn sie ihre Erfahrungen mit mir teilen könnten.
 
Da es Forgeworld-Resin und nicht GW-Finecast sein wird, sollte der relativ unproblematisch sein - zumindest hatte ich bei meinen bisherigen FW Modellen keine Probleme mit irgendwelchen Fehlgüssen.

Sonst denke ich, das Angron nicht gerade der Typ ist, mit dem man gemütlich ein Bier trinken könnte 😛rost:

Vielleicht kannst du ja an eine Forensammelbestellung teilnehmen (wobei ich erst mal an deiner Stelle warten würde, bis Ordo Malleus mit seinen FW Bestellungen endlich mal einen Schlußstrich gezogen hat, aber Major König bietet ja auch welche an), da schaut der Sammelbesteller auch mal drüber ob alles in Ordnung ist. (In den meisten Fällen ^^)
 
Naja, es wäre nicht mein erstes Forge World Modell. Sevrin Loth samt Kommandotrupp kann ich beispielsweise auch mein Eigen nennen. Bei dieser Box war das Problem, dass von dem Banner ein Teil fehlte, genauer gesagt, war die Obere Ecke ziemlich blasig. War bei dem Banner kein Problem, da ich ohnehin Kampfschäden einbinden wollte, daher habe ich es nicht umgetauscht.

Bei einigen Fahrzeugen hatte ich Probleme mit der Passgenauigkeit, was aber eher an der Größe der Teile lag, schätze ich.

Allerdings war mein Huron mehr als in Ordnung 🙂