Private Kampangen?!

Kowa

Erwählter
16. November 2009
573
4
10.101
Huhu,
ich wollte von euch nur mal wissen wo es denn "anleitungen" für eine kampange gibt?! die letzte die ich gespielt habe war "sturm des chaos" schon ein wenig her ich weiß aber gibt es sowas überhaupt? keine lust mir selbst eine auszudenken (zu faul) und wir sind ca. 8 leute die man dazu überreden kann mitzuspielen!
danke für die hilfe bzw die denkanstöße =)

Mfg
 
Mach es einfach so, du kopierst eine Sternenkarte aus einem Codex oder Regelbuch mit einigen Planeten. Am besten so das vielleicht 16 Planeten darauf sind. Dann schreibt jeder der Mitspieler auf welcher Planet oder System ihm gehört. Dann greift jeder einen Planeten an und wenn auf einem Planeten jemand ist verteidigt er ihn. Nach einer Schlacht bekommt der Gewinner den Planeten und der andere verliert ihn.

Man könnte ja auch Planetare Reiche kaufen, aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht...
 
Das wäre aber ein wenig arg primitiv, eigentlich zu primitiv um sich überhaupt Kampagne nennen zu dürfen.

Eine Kampagne sollte schon etwas bieten, mit dem man sein Geschick auch außerhalb der Schlacht etwas lenken kann (z.B. geschicktes Ressourcenmanagment, Einnahme strategischer Positionen etc.).

Im Endeffekt kann man das sogar soweit treiben, dass der Kampf fast schon zur Formsache werden kann (z.B. wenn man sich wirklich angestrengt hat und die gegnerischen Truppen und Verteidigungsanlagen mit Guerillaangriffen und Artilleriebombardement geschwächt hat, Befehle gefälscht (= einen Teil der Truppen quasi in ein benachtbartes Gebiet "abkommandiert" hat) und ein Ablenkungsmanöver gestartet, sowie die gegnerische Aufklärung völlig an der Nase herumgeführt hat (die denkt man sammelt seine Truppen irgendwo ganz anders). Wenn man dann auch noch eigene Infiltratoren (Deltas, Pathfinder, Scouts) eingeschmuggelt hat ist der Kampf praktisch entschieden, bevor er anfängt.

Natürlich kommt sowas in einem ausbalancierten System nur vor wenn einer der Spieler wirklich massiv Mist gebaut hat, aber schon in schwacher Form kann das eine sehr Situation zu einem kleinen Vorteil verwandeln, obwohl die Truppen gleich stark sind.


Man könnte ja auch Planetare Reiche kaufen, aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht...
Planetare Reiche kann man vergessen, das Regelwerk (falls man die vier Seiten so nennen darf) ist ein Witz.

Außerdem krankt es genau am selben Punkt wie das WHFB-Pendant, nämlich dass es nur eine Art von Ressourcen gibt und ein Spieler automatisch um so mächtiger wird je mehr Gebiete er erobert (sprich die Mächtigen werden immer mächtiger und die Schwachen immer schwächer - effektiv entscheidet sich das Spiel in den ersten 3-4 Zügen, alles danach ist Formsache).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so schwer daran eine Karte zu malen?
Einfach Paint nehmen, ein paar unregelmäßig geformte Gebiete malen und gut ist. Im Zweifelsfall kann man da sogar die Bundesländerkarte von Deutschland oder die Staatenkarte der USA nehmen.

Die regeltechnische Interaktion ist das schwierige, wenn man die erstmal hat kann man praktisch jede beliebige Karten nehmen.


Außerdem sollte man sich Gedanken machen, ob eine Zone immer nur einem Spieler gehören darf oder ob man (wie bei meinem System) mehrere Spieler auf einer Zone zulässt und ob man strategische Positionen (Kraftwerke, Nahrungsfabriken, Flughäfen, Festungen, Regierungspaläste, Radiostationen etc.) möchte.

Man kann ja (was ich auch gemacht habe) sogar das Szenario davon abhängig machen von welcher Position ein Spieler einen anderen angreift (von innerhalb der Zone oder außerhalb) und was der andere Spieler zur selben Zeit macht (also ob gerade zwei Offensiven ineinanderrennen, der andere Spieler versucht das Gebiet aufzugeben, er einfach nur verteidigt etc.).
Da wird dann Aufklärung und Spionage extrem wichtig, nicht dass die schweren Festungsknacker plötzlich ein eine entgegenkommende Großoffensive des Gegners laufen.
 
@Galatea:

Vielleicht ist es primitiv, wenn man aber zu faul ist sich selber was auszudenken und uns fragt wie man es machen soll sind zu komplizierte Regeln nach einer Woche spielen schon zu viel.

Hast du schon mal eine Kampagne entworfen? Hast du schon mal mit mehreren Leuten sowas länger als ein Jahr durchgezogen? Ich schon. Jeden Sonntag trafen wir uns und spielten. Wenn man da zuviel Regeln und Dinge reinpackt wird es unspielbar.

Planetare Reiche habe ich mir gekauft, aber noch nicht gespielt. Aber die Regeln sind einfach und sehen gut aus. Der Mächtige wird mächtiger? Kannst du lesen? Offensichtlich nicht. Denn in diesem 4 Seiten Regelbuch steht drin, je mehr Gebiete jemand hat, umso weniger Punkte darf man einsetzen. Für jedes Gebiet das man mehr als der Gegner hat werden 50 Punkte bei der laufenden Schlacht abgezogen. Auch wenn es nicht so wäre, die Kampagne soll ja irgendwann enden.
 
Weiß ich nicht. Wie gesagt, ich habe Planetare Reiche noch nicht probiert. Aber es ist einfach und schnell zu kapieren.

Wenn ich vor einer Schlacht 5 Stunden planen muss welche Gebiete ich angreife und dann noch einmal 3 Stunden die ganzen Sonderregeln vor der Schlacht durchgehe kann ich gleich nachhause gehen. Bei 8 Spielern wird es noch komplizierter. Viele Sonderregeln sind in der Theorie toll, wenn sie aber den Spielfluss behindern ist alles für die Katz und man hört nach 2 Schlachten auf mit der Kampagne. Oder seht ihr euch einen Actionfilm an in dem der Held in den ersten 3 Stunden seine Lebensgeschichte erzählt bevor eine halbe Stunde lang rumgeballert wird? Wenn dann der zweite Teil herauskommt wird sich keiner mehr eine Kinokarte dafür kaufen.
 
@Galatea:

Vielleicht ist es primitiv, wenn man aber zu faul ist sich selber was auszudenken und uns fragt wie man es machen soll sind zu komplizierte Regeln nach einer Woche spielen schon zu viel.

Hast du schon mal eine Kampagne entworfen? Hast du schon mal mit mehreren Leuten sowas länger als ein Jahr durchgezogen? Ich schon. Jeden Sonntag trafen wir uns und spielten. Wenn man da zuviel Regeln und Dinge reinpackt wird es unspielbar.
Solange die Anwendung der Dinge für die Spieler einfach bleibt und nur der Spielleiter ein wenig rumrechnen muss ist das kein Problem.

Und ja, hab ich. Sogar einige Foren/PlayByMail-RPGs, die deutlich komplizierter waren (v.a. Diplomatie macht das ganze extrem interessant).
Es kommt halt auch immer auf die Spieler drauf an. Ob die (als Extrembeispiele) gehirnloses Kloppen mit Landkarte wollen ooder auf hochkomplexes Strategiespiel stehen.
 
Dann passt es doch.

Aber wie soll man den Ratschläge geben wenn man nicht weiss was der andere will? Da kommen dann solche Streitereien raus.

Dauernd liest man: "Gebt mir Tipps für das und jenes." Wenn man dann Tipps geben will weiss man oft nicht was derjenige bevorzugt. Und dann kommen irgendwelche Schlaue Menschen daher die diese Ratschläge als primitiv erklären, aber selber auch nichts anderes sagen.

Ich schlug vor eine Karte zu kopieren, aber das ist primitiv. Man sollte eine Landkarte kopieren. Aber das ist vollkommen anders.
 
Solche dummen Kommentare kannst du dir sparen, wir sind hier nicht im Kindergarten.

Nein, es ist nicht spielbar (im Prinzip fehlen dafür nur noch die exakten Zahlen der Ressourcen), aber jemand mit halbwegs funktionierenden Gehirnzellen kann da eine Menge Ideen für ein eigenes, stark vereinfachtes Kampagnenregelwerk rausziehen.


Im übrigen macht das System Schlachten nicht überflüssig. Aber man muss eben noch mehr beachten als das Figurenschieben, wenn man Erfolg haben will. Und es führt zu einer sehr viel größeren Bandbreite an möglichen Szenarien.
Aber vermutlich bekommt man eh Probleme, wenn man sowas mit 40k machen möchte, da 40k ja nicht in der Lage ist Gebäudeschäden, Befestigungen und ähnliches vernünftig darzustellen.
Und natürlich manche Völker bestimmte Szenarien fast nicht gewinnen können, weil sie zu unflexibel sind und nur 1-2 Strategien haben nach denen man sie spielen kann, ohne auf die Nase zu bekommen.
 
...also ist Planetare Reiche sehr zu empfehlen?

Im Prinzip schön - sind nette Kartenfelder und Zubehör '(Gebäudemarker, Fahnen etc.) enthalten.

Leider ist das beigelegte Regelwerk sehr "dürftig" und schreit nach eigenem Anpassen.

Hat einer von euch vielleicht ein vernünftiges Regelwerk für Planetare Reiche (Kampagnensystem) für 3Spieler+?
 
@Galatea:

Das mit den Gehirnzellen verbitte ich mir. Falls du es selber noch nicht gemerkt hast, wir sind hier im Kindergarten. Die Themen die in diesem Forum diskutiert werden, und bei denen du deinen Senf dazugibst, sind alles andere als erwachsen. Anstatt dauernd die Beiträge anderer runterzumachen solltest du mal selber was beitragen. Es wäre hilfreich von dir gewesen deine Kampagne vorzustellen oder einen Hinweis darauf zu platzieren. Aber stattdessen nennst du meinen Beitrag primitiv. Und das wars dann.

Du bist nur ein Jahr jünger als ich. Ich weiss das im Internet schnell mal ein Wort zuviel rausrutscht, aber was du hier oft vom Stapel lässt ist für zivilisierte Menschen nicht angebracht.

@snotl:

Es steht ja auch drin das man es seinen Bedürfnissen anpassen kann oder soll. Ich habe ja nicht gesagt das es zu empfehlen ist da ich es selber noch nicht ausprobiert habe.