6. Edition Pro/Kontra Südlande

Tseldon

Malermeister
08. Juli 2001
2.012
0
7.951
41
www.wificonnection.eu
Moin moin liebe Kameraden, da es hier keine Einheitenthreads oder ähnliches gibt (na Mods, wolltet ihr net mal so was machen ?
<
)
wollte ich mal ein Thema zu der Stärke der Südlande eröffnen.
Grund ist ein Spiel mit 4000 Punkten, dass ich gegen Vampire geführt habe um zu testen, ob - und wenn ja - wie gut die Südlande überhaupt sind. Ich gehe dabei von folgenden Dingen aus: Skinkkohorten und Reiter sind kaltblütig (was nicht im AB steht und daher eines Erratas bedarf !!!).
Eines der Sachen, die mir in kleinen Armeen unter 2k immer Angst bereitet hat, ist der geringe Moralwert der Skinks, und eines eventuell superstarken Skinkanführers. Kein Zugriff auf Saurus (und Slann) ist schon eine kleine Schwäche bei so einer Punktezahl.
Für 50 Punkte gibts dafür nen Stegadonhelm (ich glaub der wars, oder ?), der mit +1 auf MW recht gute Dienste leisten kann für einen
Skinkgeneral. MW 7 und Kaltblütig ist nicht so schlecht, wie z.B. der durchschnittliche MW von 7 der Menschen, also ganz in Ordnung.
Unter 2000 Punkten ist die Armee einer Lustriaarmeeliste ziemlich ähnlich, also ist es relativ egal welche der beiden Armeen man spielt.
Doch ist da die Lustrialiste meines Erachtens nach etwas stärker (Saurus als Kern im Gegensatz zu Kohorten) und die Skinkreiter sind
auch nicht so resistent wie die netten Saurusechsenreiter.
Dafür erhält man mehr Masse bei kleinen Schlachten, was bei sehr kleinen Schlachten ein kleiner Bonuss ein kann. Wenn man Kavallerie will,
kriegt man sie zu billigeren Konditionen und muss nicht auf Angst verzichten.

Gehen wir mal zu 2000 Punkte-Schlachten. Hier kann man 2 Skinkheldenauswahlen als eine Kommandantenauswahl einsetzen. Ein Bonus von +1 Charaktermodell gegebüber den meisten Armeen. Relativ harmlos ? Nicht wirklich, denn mit Zugriff auf Himmelsmagie wird jeder Skinkschamane, den man mehr in der Armee haben kann zu einer Bedrohung des Gegners.
Billige Einheiten, Plänkler, Schützen mit größerer Reichweite (Kurzbögen sind auch recht effektiv) Gift ohne Ende.
Also da wird vielen Spielern Angst und Bange. Skinks sind die Hölle für den Gegner, kaum zu treffen, Gift und können auch fast nie angegriffen werden. Wenn man sie mal angreift fliehen sie und schwupps schauen drei oder vier angstverursachende Kroxigore auf eine Einheit und schwingen sich beim nächsten Angriff durch die gegnerischen Reihen.
Die Kavallerie kann außerdem 2 Male haben ohne zu Selten zu werden ?! Denn in der Einheitenbeschreibung steht, dass die Einheit ein weiteres Mal erhalten kann. Also durchaus 2 Attacken der Skinks plus die starken Echsen, was nicht zu verachten ist !

Je größer die Schlachten werden desto mehr Schamanen können enthalten sein. Bei meiner 4k Punkte Schlacht donnerten 2 Kometen und viele Blitzschläge auf den Gegner, Kavallerie wurde mit Kroxigoren begegnet, Magie konnte leicht gebannt werden doch kamen meine Sprüche oft durch.

Das sind ganz kurz meine Erfahrungen mit den Südlanden, die ich in Zukunft häufiger spielen werde, weil ich sie einfach für sehr stark halte, wenn man sie spielt. Die Kavallerie gefällt mir besser als die der Saurusse, die Kohorte verstehe ich leider noch nicht ganz, aber zum Aufhalten könnte sie vielleicht gute Dienste tun, viele kleine Kohorten (4 oder so) wären auch eine Idee, um in die Flanke zu fallen etc.
Eine hohe Schnelligkeit der Modelle und guter Giftbeschuss. Eigentlich eine ideale Armee um sie zu spielen.
Was haltet ihr von den Sülanden ? Schon gespielt ? Ich habe noch keine Niederlage mit der Südlandearmee gehabt, und auch nie am Rande einer Niederlage gestanden (im Gegensatz zur Lustria Liste).
Also lasst Eure Meinung hören ^^
 
Also ich muss vorrausnehmen, das ich noch nie mit den Südlanden gespielt hab. Ich bin zwar auch kein Saurüsselfan, allersdings bleib ich bei Lustria, da mir die Listen zu gleich sind. Die einzigsten beiden Boni find ich sind, das Schamanen das zeichen des tepok kriegen können, und das man 2 helden als eine Kommandantenasuwahl nehmen darf. Die Skinkhorte ist bleedsinn und überteuert. Find ich doof. Skinks sind auch fast immer so nah wie möglich am Gegner, das 12 Balsrohre reichen, die auch noch 2x schiessen dürfen. was will man mit Skinkreitern? ich find die auch net richtig toll, wenn man dafür auf die wirklich harten Saurüsselreiter verzichten muss. Und wenn ich den Slann in Tempelache haben will, muss ich auch noch ne Seltene auswahl opfern. Nein danke. Ich bleib bei Lustria.

Find ich toll, das du die Vorteile aufgezählt hast. Mit meinen Nachteilen können sich neuere Echsenspieler schnell ein Bild über die Armee machen.

mfg

Warp
 
lustia ist geil

bei 2000 punkten nehme ich die volle heldenauswahl und alles nur schamanen. das zeichen des sotek ist eigetnlich schrott für schamanen, wozu, wer schickt seine schamanen in den NK? die ure macht an himmelsmagie überollt fast alles. ein slann ist sowieso unter 3000 punkte nicht so sinnvoll.

die skinks sind ein traum mit blasrohren, habe immer um die 5 rotten zu jeh 10 - 12 modellen dabei. 2 - 3 als kundschafter dazu 2 einheiten kroxigore und eine einheit terradons. so hat man eine sehr starke plänkler armee, die den meisten gegnern das genick brechen kann weil sie so schlecht zu erwischen sind. habe schon sehr gute erfahrungen mit südlande gemacht und halte sie für stärker als die lustria liste, vorallem wenn man 3000 puntke spielt und 2 magier mehr hat als der gegner maximal bekommen kann.

mit den skinkkohorten habe ich noch keine guten erfahrungen gemacht, ich mag skinks halt lieber als plänkler anstelle einer festen formation die sich nicht so gut bewegen kann und wirklich nicht sehr viel aushält. ok mit einem helden und ein paar netter ausrüstungsteile (zb das zuerst zuschlagen) können die skinks in der 2. runde ordentlich austeilen, vorausgesetzt sie sind nicht schon in der ersten runde weggelaufen.

nmit der skinkkavallerie habe ich noch nicht gespielt da ich meine elite lieber mit kroxigoren und terradons ausfülle (gerade terradons unterstreichen den aspenkt der plänklerarmee sehr gut, für mich eine der besten echseneinheiten überhaupt)

Dark Eldar
 
Also wenn ich die beiden Armeelisten vergleiche, fallen mir bei Südlande wenige schwache Vorteile und viele grundlegende Nachteile ein:

Vorteile:
1.) 2 Helden als eine Kommandantenauswahl.
In Schlachten mit wenigen Punkten (bis 3000), wo man noch auf einen Slann verzichten kann sehr lohnenswert, da man so über viele Chars verfügt. Skinkhelden können mit einer ordentlichen Ausrüstung mit z.B. Menschenhelden einigermaßen mithalten. Außerdem macht eine Fülle an Skinkschamanen auch einen starken magischen Eindruck.
Allerdings bringen zwei Slann mehr als vier Skinkschamanen. GERINGER VORTEIL.

2.) Skinkkohorten
Man hat so auch billige Einheiten mit Gliederbonus, die zudem noch sehr schnell und agil sind. So muss man nicht seine Sauruseinheiten für sehr schwache Gegner verschwenden und kann sie auf die wichtigen Gegner stürzen lassen. Ordentlich ist, dass Skinkkohorten einige Zeichen bekommen können, wobei ich schon zweimal überlege, ob ich für eine eher schlechte Einheit eine Elite- oder sogar Seltene Auwahl opfere. Insgesamt eine gute, günstige Unterstützung für die Saurus und bringt außerdem mehr Vielfalt in die Nahkampfeinheiten der Echsenmenschen.
Allerdings sind sie komischerweise teurer als Skinkplänkler, obwohl ja eigentlich die Punktkosten für die Fähigkeit Plänkeln durchschnittlich 2 Pkt. einnimmt, da sie in vieler Hinsicht große Vorteile bringt, es sei denn man hat nur Plänkler, wie z.B. bei den Waldelfen. MITTLERER VORTEIL

3.) Kurzbögen
Der größte Vorteil im Vergleich zu Blasrohren und Wurfspeeren ist wohl, dass man den Gegner beschießen kann, ohne dass sich dieser gleichzeitig in Angriffsreichweite befindet. Bringt somit mehr Vielfalt in die Plänklereinheiten, da die Skinks je nach Bewaffnung folgendermaßen eingesetz werden sollten:
Kurzbögen (bereits erwähnt)
Wurfspeer und Schild -> Plänklerschirm, da Wurfwaffen keine lange Reichweite kennen und noch beim Bewegen ohne Malus geworfen werden können. Schilde bieten einen geringen Schutz gegen einfache Pfeile.
Blasrohre -> Kundschafter, die nah an den Gegner kommen müssen, um effektiv schießen zu können. Stationär und in kurzer Reichweite die beste der drei Waffen. Ansonten die schlechteste. GERINGER bis MITTLERER VORTEIL



Nachteile:

1.) keine Slann der 2. und 3. Generation
Ein starker Nachteil, da ein Slann der 2. Generation es mindestens mit einem Meisterzauberer und einem Zauberer der anderen Armeen aufnehmen kann. STARKER NACHTEIL

2.) Sauruskrieger dürfen keine Zeichen erhalten und zählen nicht als Kerneinheiten
Es ist kaum noch möglich, Sauruskrieger zu verwenden, da ich für Elite- und Seltenen Auswahlen lieber die anderen Einheiten verwende. Als einziger Ausgleich bleibt mir, zwei Slann zu nehmen und sie von großen Tempelwachentrupps begleiten zu lassen. Da habe ich wenigsten zwei Sauruseinheiten.
Dass Saurus keine Zeichen erhalten können, nimmt die Fähigkeit, Saurus taktisch an den Gegner anzupassen.
STARKER NACHTEIL

3.) keine Hornnackenveteran
Kann ich nicht viel zu sagen, da mir die Hornnacken ausreichen. Die sind fast so stark wie die Kommandanten der gegnerischen Armeen. Einen Hornnackenveteranen könnte ich mir nur auf einem Carnosaurus vorstellen und das fehlt dann wohl bei den Südlanden. GERINGER NACHTEIL

4.) Hornnacken Kommandanten
Wer nimmt schon einen Hornnacken als Kommandanten, wenn er dafür einen Slann oder zwei Skinkhelden bekommt.
Allerdings ist er für die Heldenauswahlen ein starker Verlust, weil ich sonst immer mindesten zwei Hornnacken nehme. MITTLERER NACHTEIL

5.) Tempelwache Seltene Auswahl
Da ich fast gezwungen bin, für meine Slann Tempelwachen zu kaufen, um überhaupt Saurus auf dem Spielfeld zu haben, kann ich (besonders bei kleinen Armeen) nicht mehr voll auf Salamander und Stegadons zurückgreifen. Dadurch fehlt mit eine sehr gute Unterstützungseinheit. In der Lustria-Armee erhalte ich Tempelwache als Kernauswahl und schränke somit meine weitere Auswahl nicht ein. Es bringt sogar den Vorteil, dass ich meinen Saurus Zeichen geben kann, ohne als Ausgleich dafür Skinks zu nehmen, die ich taktisch in bestimmten Schlachten gar nicht brauche (->Mindestauswahl an Kerneinheiten). MITTLERER NACHTEIL

6.) Hörnerechsenreiter anstatt Sauruskavallerie
Hörnerechsenreiter haben vielleicht den Vorteil, dass sie günstiger ist. Aber W2 RW 5+ ist im Vergleich zu W4 RW 3+ ja wohl ein riesiger Unterschied. Ich bin fast schon wütend auf GW, dass sie die Hörnerechsenreiter so schlecht geamcht haben. Besonders, weil ich selbst noch 12 aus der alten Edition habe. Hörnerechsenreiter werden fast schon schneller weggeschossen als normale Skinks, die ja Plänkler sind. Und im Nahkampf werden sie wohl ab der zweiten Nahkampfphase kaum noch etwas bringen. Und das für 21 PUNKTE pro Modell. Lachhaft. Sauruskavallerie ist im Vergleich dazu schon fast göttlich und zählt für mich mit zu der besten Kavallerie im Spiel. Der einzige Nachteil ist, dass sie SEHR teuer sind und dass ich keine habe, weil sie mir finanziell zu teuer sind.
Da Sauruskavallerie für einen Sieg der Echsenmenschen auf Grund der sehr guten Magie und ansonsten guten Nahkampfeinheiten nicht notwendig ist, ist dies für die Südlande-Armee für mich nur ein GERINGER NACHTEIL.


So, mehr fällt mir nicht ein.
Fazit:

Vorteile___________________Nachteile
1 geringer_________________2 geringe
1 mittlerer bis geringer_______
1 mittlerer_________________2 mittlere
_________________________2 starke

Wer jetzt noch meint, dass es sich lohnt, eine Südlande-Armee zu benutzen, außer
a) man hat zu Hause noch Hörnerechsenreiter und viele Skinks mit Kurzbögen
B) man möchte sie probeweise oder spaßeshalber spielen,
der möchte bitte eine Nachricht "hinterlassen" und versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen, oder für immer schweigen!!!!
 
das argument mit dem slann finde ich nicht wirklich gut. wann benutzt man schon einen slann der 2. oder 3 generation? ab 3 tausend punkte oder mehr, bei weniger punkten lohnen sie sich nicht wirklich weil sie sonst zu teuer werden. und wenn wir über 3000 punkte spielen kann ich in der südlande auch 2 kommandanten auswahlen nehmen z.B. 2 * 2 schamanen, die dürften nicht teuerer werden als der slann, sind schwerer auszuschalten und dürften in sachen magie auch sehr stark sein. ich bevorzuge da die kleinen skinks himmelsmagie finde ich sowieso super. daher zähle ich das gerade im hohenpunktbereich zu einem deutlichen plus gegenüber der normalen echsenmenschen. um so mehr punkte um so deutlicher wird der unterschied an magie den die südlande auffahren kann.

zu den echsenkriegern, warum welche nehmen, kroxigore reichen vollkommen, vorallem wenn man den gegner vorher mit magie stark dezimiert und mit blasrohre eindeckt. daher braucht man nicht wirklich irgendewelche saurusse oder tempelwachen.

vorallem ist die armee für leute die gerne plänkeln von einem deutlichen vorteil. selbst waldelfen oder eine dunkelelfen armee mit vielen schwarzen reitern hat probleme gegen eine plänkler südlande armee.

daher würde ich sagen beide listen sind fast gleich stark, wobei in meinen augen die südlande stärker ist, aber erst wenn mit vielen punten gespielt wird.

Dark Eldar
 
natürlich ist diese armee gut, vorallem gegen skaven goblins un der gleichen. ABER: wenn sie auf (z.B.) chaos o.ä. stößt war es das ganz schnell. denn alle einheiten, denn man nich mit gift beikommen kann (zu hohe stärke o.a.) sind brannt gefährlich sowie armeen die die skinks gut blöcken können und gleichzeitig über gute unterstützung verfügen(sorry, WH40K begriff) wie Imperium. drei höllensalvenkanonen und zwei mörser, dann wars das.

tae han min kuk
 
genau wegen solchen probleme wei bei imps hast du bei 2000 punkten 5 himmelsmagier dabei und 2 einheiten terradons, die bekommen kriegsmashcienen schnell genug platt. gegen das chaos hatte ich bisher keine probleme da ich mit der magie mithalten kann oder überlegen bin. und auch ritter bzw. chaoskrieger mit pfeilen kaputt bekomme, mit 20 - 80 schuss in einer runde auf ein chaosritterregiment fallen auch genug ritter um. die masse macht es. gegen orks kann es schwerer sein, gute magie schnelle kavallerie und viel masse, dunkelelfen sind auch ein recht harter gegner. aber mit chaos habe ich keine probleme.

Dark Eldar