Problem mit Army Painter und Vallejo Farben

Kenny1999

Blisterschnorrer
11. April 2010
365
0
12.936
Wollte Heute nach langer Zeit wieder anfangen mit malen und habe meine frischen Army Painter Farben ausgepackt.Ich wollte dann ein paar Figuren zum test bemalen um ein Farbschema raus zu bekommen dabei ist ein Problem aufgetaucht... Sie sind zu dünnflüssig und decken nicht selbst nach mehrmaligem auftragen wurde es nicht besser.

Ich habe unter anderem Olivia Amarillo genommen und Alien Purple und beide waren zu dünn, nun meine Frage, hat jemand Tipps zu den Farben?Bekommt man sie dickflüssiger/deckender?Wenn nicht, was kann ich sonst noch machen hab mir über 20Farben gekauft und teste Morgen noch den Rest und hoffentlich decken die besser, ich hab von Hauttönen bis zu Metall fast alles.

Würde mich freuen wenn mir weiter geholfen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
 
Achso ok dachte das die Farbbehälter eins sind.

Werde mir noch diese Agitatorkugeln kaufe, ist da die größe egal oder sollte man ne bestimmte größe nehmen?

Hab da leider nicht viel Erfahrung drin was die Farben angeht, hatte sonst immer GW-Farbtöpfe, da war das alles nicht so schlimm die sind höchstens mal ausgetrocknet aber zu dünnflüssige Farben hatte ich noch nie..

Mfg
 
Die Pipetier-Spritze der Vallejo/Reaper/Army-Painter-Farben lässt sich normalerweise mit einer Flachzange vorsichtig(!) abziehen. Da kannst du dann beliebig Wasser, Agitatorkugeln oder sonst was hineingeben.
Beim Abnehmen halt vorsichtig sein, damit es nicht spritzt oder du die Spitze mit der Zange zerdrückt wird.

Auf die Zange würde ich nur im Notfall zurückgreifen. Nimm lieber etwas Haushaltspapier und mache es damit und den Fingern. Nach genauem Lesen möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass es hier immer um die Farbtöpfchen geht ;-) So fest sitzen die Spitzen nicht, du beugst Farbspritzern vor und du zerdrückst nicht unabsichtlich die Plastikdüse. Die Agitatorkugeln von PK-Pro passen prima und gerade bei Farben die sich bei längerem Stehen gern mal separieren (Vallejo Game Color!) helfen sie enorm.
 
Ich habe in jedem Farbtopf (GW, P³, Foundry etc.) eine dicke Agitatorkugel und in jeder Tropfflasche (Vallejo, AP) eine kleine. Lediglich Pegasus/Reaper hat da von mir nichts bekommen, da die bereits von Hause aus ihren Mischkörper haben.
Die Agitatoren beschleunigen das Schütteln ungemein und sorgen für gute Durchmischung. Für mich gehören sie ebenso zur Basismalausstattung wie gute Pinsel, Farben, Nasspalette und Pinselseife.
 
Pinselseife ist eigentlich nichts anderes als nicht parfümierte Kernseife. Damit kann man Farbrückstände während und nach dem Malen deutlich besser auswaschen als mit Wasser allein. Einfach mal ein Päckchen Kernseife im Supermarkt mitnehmen. Das kostet weniger als einen Euro für drei Stück (ich habe in den letzten fünf Jahren davon nicht einmal eines aufgebraucht und eine Figurenzahl im vierstelligen Bereich bemalt), dafür halten wegen der besseren Pflege meine Pinsel mindestens doppelt so lange. Und wenn man wie ich 7€+ für einen Pinsel ausgibt, dann lohnt es sich doch.

Aber im Orion könntest Du trotzdem mal fragen. Nimm nur bitte eine versteckte Kamera mit. 😀
 
Ich habe in jedem Farbtopf (GW, P³, Foundry etc.) eine dicke Agitatorkugel und in jeder Tropfflasche (Vallejo, AP) eine kleine. Lediglich Pegasus/Reaper hat da von mir nichts bekommen, da die bereits von Hause aus ihren Mischkörper haben.
Die Agitatoren beschleunigen das Schütteln ungemein und sorgen für gute Durchmischung. Für mich gehören sie ebenso zur Basismalausstattung wie gute Pinsel, Farben, Nasspalette und Pinselseife.

Nimmt man da echt nur eine Kugel pro Dose? Ich dachte immer, da kommen 2 rein (klackerklacker).
 
Hi, hab jetzt meine Farben super hinbekommen dank der Agitatorkugeln vielen dank an alle, ich hätte allerdings noch eine andere Frage zu den Armypainter Dipp.

Hab mir so ne Dose gekauft zum Dippen meiner Skaven, da ich dachte das das amschnellsten geht.

Nun meine Frage/n:

Ist es normal das die danach so übel glänzen?
Muss ich extra noch Mattlack kaufen?

Wollte eigentlich nach den Dippen noch paar Akzente setzen aber das ist nicht ganz so einfach auf den glänzenden Oberflächen.

Würde nur gerne wissen ob das normal so ist und ob ich dann vorher schon Akzente setzen muss bevor ich sie Dippe(Eigentlich Dippe ich sie nicht sondern bestreiche die Figur mit ein Pinsel damits nicht zuviel wird)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Mfg