Problem mit Armypainter/Quickshade und Mattlack

Snirr dä Buntä

Testspieler
07. November 2009
102
0
5.827
Hallo zusammen,

ich habe ein selbst geschaffenes Problem bei der Verwendung des Quickshade von Armypainter und anschließendem besprühen mit Mattlack. Auf den beiden Fotos ist ein Troll aus Metall (der Kleinere mit der Spitzhacke) und einer aus Plastik zu sehen. Den aus Metall habe ich vor kurzem erworben samt einer "Bemalung". Die Bemalung wollte ich nicht entfernen, sondern nur mit hellen Farben übermalen und mit Armypainter/Quickshade fertig stellen. Als das Quickshade fertig getrocknet war habe ich nach einigen Tagen noch mit dem Mattlack von GW den Glanz wieder entfernt.

Da mir das Ergebnis gut gefiel und ich auf die Schnelle noch einen weiteren Troll fertig stellen wollte, versuchte ich das Ganze an einem Troll aus Plastik. Zunächst den Troll zusammengeklebt, dann schwarz grundiert und anschließend mit den gleichen hellen Farben bemalt. Nach dem Bemalen den Troll mit Quickshade bearbeitet. Dann zwei Tage (ca. 20 Stunden) gewartet und den Troll mit Mattlack besprüht. Das Ergebnis ist verheerend. Der Troll ist zu 80 % mit einer grauen Schicht überzogen. Einzig auf der Base hatte ich einen Teil ohne Quickshade behandelt. Hier ist keine graue Schicht vorhanden.

Ich gehe davon aus, dass ich nicht lange genug gewartet habe und das Quickshade noch nicht getrocknet war.

Kann ich an dem Ergebnis noch irgendetwas retten/ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zwei Tage (ca. 20 Stunden) gewartet
Okay, dann habe ich wohl die neue Sommerzeit nicht mitbekommen... 😉

Aber da haben wir das Problem. Quickshade (bitte schreib das demnächst gleich, da Armypainter neben dem Quickshade auch Grundierungen, Lack und Acrylfarben zum Bemalen hat) sollte man vor der Lackierung MINDESTENS 48 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen, eher noch länger. Der Grauschleier besteht aus der Feuchtigkeit des Quickshades, die sich unter der bereits getrockneten Lackschicht angesammelt hat.
Da kannst Du letztendlich nichts machen als die Figur zu entfärben. Zwar gibt es auch andere Fehlerquellen beim Lack, die einen Grauschleier verursachen und die man noch beheben kann, Deiner Beschreibung nach gibt es aber nur die eine Möglichkeit.

Übrigens sollte man alle Farben vor dem Lackieren mehrere Stunden trocknen lassen. Auch bei Acrylfarben kann die Trockenzeit bis zu 24 Stunden dauern.
 
Das einzige was helfen könnte ist die Mini mit Lack zum Pinseln zu bemalen. Dieser löst den Sprühlack leicht an, wodurch das Gas (was den Schleier verursachen könnte) entweichen kann.

Korrekt, überpinsel das ganze Modell mit Glanzlack und lackier es anschließend nochmal neu mit Mattlack. Ordentlich schütteln, darauf achten dass draußen nicht zu feucht ist (Luftfeuchtigkeit!), dann solltest du den Schleier wenigstens zu einem großen Teil und wenn du Glück hast sogar ganz loswerden.
 
Klarer Fall von
a) Quickshade nicht richtig trocknen lassen
und
b) womöglich zu dicht an die Mini gekommen zum sprühen
c) Dose nicht lange genug geschüttelt oder altes Sprühkram genommen.

Was tun? Mini entfärben, neu bemalen
Tut mir Leid für Dich, denn die Minis gefallen mir 🙂

Aber so wie Deine Mini aussieht, sieht mein Einmalhandschuh aus nachdem ich mit dem Mattlack sprühen fertig bin. Von daher gehe ich von den oben genannten Punkten aus. Gerade Punkt a und b sind sehr zu beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die umfassenden Antworten. Neben der nicht ausreichenden Trocknungszeit für das Quickshade wird auch die Luftfeutigketi eine Rolle gespielt haben. Die Mini habe ich draußen kurz vorm Regen eingesprüht (Asche über mein Haupt :bottom🙂.


Ich werde den Versuch wagen und die Mini nochmals mit lösemittelhaltigem Lack leicht bemalen.😛aint: