Problem mit der Farbe (hält nicht)

Henki

Aushilfspinsler
20. Mai 2010
33
0
4.901
Ich bin gerade dabei einen Chaosgeneral in Terminatorrüstung zu bemalen, nur leider habe ich da ein kleines Problem mit der Farbe, sie hält nicht.
Die "normalen" Stellen sind kein Problem aber an den Spitzen der Hörner usw. platzt die einfach ab, ich komme nicht mal dazu da Schutzlack drüber zu machen... Hat vllt. irgendjemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann?


img27581.jpg

Insbesondere dieser "Pickel" da auf der Stirn stört mich.

img27481.jpg


Falls das im falschen Bereich ist einfach verschieben.
img2758b.jpg


img2747v.jpg
 
Vorsicht mit den Armypainter Farben.
Entweder die Farben werden geliebt, oder gehaßt.
Es gibt nicht wenige Leute, die diese Farben am liebsten dahin schiessen würden, wo nie die sonne scheint.
Informiere dich bitte auf der Armypainterwebseite über die richtige Handhabung der Farbe. Da git es auch Videos dazu. Außerdem benutzte die Suchfunktion hier im Forum und lese dir die Beiträge dazu durch.
Meine Meinung: GW-Sprühgrundierungen sind "Idiotensicher", da gibt es nur sehr wenige, die nicht anständig funktionieren. Bei Armypaintergrundierungen sollte man schon etwas geübter sein und diese auch richtig handhaben und damit umgehen.
 
Meine Arbeitsschritte:
1. Aus dem Gußrahmen lösen.
2. In warmes Seifenwasser damit.
3. Mit einer Extrazahnbürste drüber.
4. Entgraten.
5. Sprühgrundierung schwarz +weiß.
6. Malen.
7. Klarlack.
Hält bei mir bombenfest.
Ihr seid aber auch alle paranoid... Irgendwann fangt Ihr noch an, einen Schrein aufzubauen und die Gussrahmen vor dem ersten anfassen zu besingen...

Wie auch immer, ich habe noch nie meine Gussrahmen gewaschen geschweige denn mit einer Zahnbürste bearbeitet - und gehalten hat bisher immer alles auf den Minis (von Abplatzern auf Zinnminis mal abgesehen, aber das ist ein anderes Thema).

Greg
 
Ihr seid aber auch alle paranoid... Irgendwann fangt Ihr noch an, einen Schrein aufzubauen und die Gussrahmen vor dem ersten anfassen zu besingen...

😀 Klasse, ich musste herzlich lachen und konnte es mir bildlich bestens vorstellen.

So mache ich es:
Aus dem Rahmen, kleben, grundieren, bemalen und mit Klarlack ansprühen - bisher ohne jede Probleme.
 
*Den Weihrauch vom Gussrahmen wedelt*

Ich machs im Prinzip wie der Mann aus den Wolken....aber ich geh mir vor dem Basteln die Flossen waschen...und Modelle wie mein LandRaider Maximus Auftragsumbau wurden vor dem Versand noch mal entfettet mit Alkohol...so mach ich das auch mit Teilen die extrem oft in der Hand hatte oder viel dran modelliert worden ist...

@mf Greg: Abplatzer an Zinnminis gehören ja inzwischen dank der Plasteflut fast der Vergangenheit an 🙂 Aber die konnte man auch nie vermeiden 🙂


P.s. bei mir hat bisher auch alles gehalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nichts, ausser entfärben und neugrundieren.
??? :blink:

Mönsch Leute, was gebt Ihr hier denn für ominöse Tipps?! Wenn man die Figur mit fettigen Fingern betatscht hat (reichen auch mal einfach schweissfinger), dann wird die gewaschen (mit Wasser und Spüli und zur Sicherheit ggf. nochmal mit Wasser ausspülen) und gut ist - da muss doch nicht die gesamte Mini entfärbt und neu bepinselt werden! Seid Ihr des Wahnsinns?!

@ Wolkenmann
Freut mich, Dich erheitert zu haben 😉 Aber ich habe von dieser merkwürdigen Wascherei in letzter Zeit schön öfter gelesen, da konnte ich nicht anders...

Greg