Problem mit I-Net...

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
48
Hallo!

Meine Eltern haben folgendes Problem:
Ihr Router (Fritz!Box 7141) hat nur noch eine blinkende Power-LED,
kann also keine Verbindung zum DSL-Netz herstellen, Festnetz-Telefonieren
ist auch derzeit nicht möglich, angerufen werden können die aber noch.
Der PC findet auch keine Verbindung zum Router, deshalb kann ich auch
nichts an der F.-Box überprüfen, und Kabel legen ist auch nicht möglich,
da es ca. 25m sind.
Telekom-Hotline findet keine DSL-Störung, 1und1-Hotline ist zu blöd
("Ist denn das Kabel vom PC zur Fritz-Box richtig eingesteckt?" "Wir haben
WLAN!" "Ja gut,aber ist das Kabel vom PC zur Fritz-Box richtig drin?"),
Router 45 Minuten vom Netz trennen hat auch nichts gebracht, alle Kabel
sind richtig eingesteckt, am System wurde nichts geändert, gestern hat
alles einwandfrei funktioniert.
Wir wollen jetzt mal abwarten, ob morgen was funktioniert.

Hat jemand von Euch Tipps oder eine Lösung?
 
Zuerst mal ein Netzwerkkabel besorgen und es direkt ohne Wlan versuchen.
Den Rechner kurz abbauen oder ein Notebook im Freundeskreis zu organisieren sollte eigentlich kein Thema sein.

1.) Kabel rein,
2.) DHCP sollte Nummer IP-Adresse beziehen
3.) Browser öffnen und auf das Fritz-Box Interface zugreifen

Laß mal WLAN außen vor
Danach die Einstellungen der Box checken.
Sind diese in Ordnung wieder den Störungsdienst kontakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1&1 vertreibt einfach nur die Leistungen der Magenta-Mafia. Ist also etwas mit den Leitungen, dann tritt 1&1 an die heran.

Genau. 1&1 meldet den Fehler der DTAG. Der Kunde selbst meldet sich immer direkt bei 1&1. Hat 1&1 die 96WH13 bei der DTAG nur angemietet, ist da nichtmal ne Rufnummer drauf. Und ohne Rufnummer tut sich die DTAG sehr schwer eine Leitung zu finden und verweist normal immer auf den Vertragsnehmer (1&1). Da das DSL Signal hier also anscheinend nicht von der DTAG kommt scheint mir die Aussage der DTAG hier läge keine DSL Störung vor sehr unqulifiziert.

@Wolkenmann: Die Fritzbox hat hier nichtmal ein DSL Signal. Jedweder Ausschluß vom Rechner als Fehlerquelle oder Verbindung Rechner <--> Fritzbox ist schlichtweg sinnlos und Zeitverschwendung.

Das Prüfen der Kabelverbindung zwischen Fritzbox und TAE Dose ist hier das einzig sinnvolle.
 
Ich selber bin auch bei 1&1, und habe 0,0 Probleme!
Haben mir sogar (ohne Anfrage meinerseits) 5€ Rabatt/Monat gegeben,
weil ich "nur" 3000er DSL habe.

Übrigens habe ich inzwischen eine Erklärung:
Wenn bei einer Fritzbox die Powerleuchte blinkt, bedeutet dies, dass die Box keine Synchronisation mit der Gegenstelle (sprich 1&1) bekommt. Ursache hierfür kann sein, dass sich der Port bei der Gegenstelle aufgehängt hat, was durchaus schon mal vorkommen kann.
Durch einen Reset des Ports durch die T-Com (1&1 mietet die Geschichte nur von der T-Com und muß sich im Zweifelsfall auch wieder an selbige wenden) funktioniert der Port irgendwann wieder und die Fritzbox schafft ihren Sync auch wieder.... sprich DSL geht wieder.

Also kann da weder 1&1 noch die T-Com etwas dafür...
 
Und wer soll dann was dafür können?
Hier am ehesten die T-Com, da 1&1 die Leitungen nur gemietet hat, und
T-Com dann eigentlich für ein einwandfreies Funktionieren sorgen muss.
Wenn ich ein Auto miete, und da geht was kaputt, muß ich mich ja auch
nicht um die Reparatur kümmern, sondern der Vermieter.
(Mein Verschulden mal ausgeschlossen...)

Die 5€ Rabatt bekommst du aber auch nur, weil sie dir en DSL angeboten haben, was sie nicht umsetzen können.
Von daher ist der Rabatt ja wohl das Mindeste.

Stimmt auch nicht.
In den ganzen Werbetexten, egal bei welchem Anbieter, steht immer
"bis zu 16.000", es wird nie 16.000er DSL garantiert. Wenn dann die
Leitung nur 3.000er DSL hergibt, ist das normalerweise das Problem des
Kunden.
Wenn 1&1 von sich aus Rabatt gibt, ist das Kundenfreundlichkeit.
 
Ich weiß, das es T-Com Angelegenheit war, nur hast du ja gesagt, das weder T-Com noch 1&! was dafür kann, was ja so nicht stimmt 🙂

Und was das DSL angeht ...das die Werte, die Angegeben sind, nie erreicht werden, bzw selten, brauchst du mir nicht so sagen. Ich arbeite in dem Bereich, von daher 🙂
Es ist aber ein Unterschied, ob ich meinen Kunden sage " Ja, hier, DSL 16.000 Vertrag, passt scho" dann in Wirklichkeit aber nur den Speed von dem nächst kleineren Vertrag liefere. Es gibt ja nen Grund, warum es versch. DSL-Verträge mit versch. Geschwindigkeiten gibt 🙂
Um den Vergleich mit dem Auto bei zu behalten.
Das ist wie wenn du nen Opel Astra haben willst und auch das Geld für nen Opel Astra bezahlst, aber nur nen Opel Corsa bekommst.
 
Es ist aber ein Unterschied, ob ich meinen Kunden sage " Ja, hier, DSL 16.000 Vertrag, passt scho" dann in Wirklichkeit aber nur den Speed von dem nächst kleineren Vertrag liefere.
Und eben das sagt so gut wie kaum ein Anbieter!
Es ist immer nur die Rede von "bis zu" oder "maximal", aber kaum ein
Anbieter garantiert die 16.000er Leitung!

T-Com: "Highspeed-Surfen mit bis zu 16000 kbit/s"

1&1: "DSL-Anschluss bis zu 16.000 kBit/s"

Versatel: "bis zu 16Mbit/sek"

Freenet: "DSL-Anschluss bis zu 16.000 kBit/s"

Arcor: "Down-/Upstream bis 16128/800 Kbps"

Alice: "DSL-Internetzugang mit bis zu 16.000 Kbit/s"

Um bei deinem Beispiel mit Opel zu bleiben:
"Sie bekommen einen Opel bis zu einem Opel Signum"
Im Kleingedruckten: Es könnte aber auch nur ein Opel Corsa sein.

Zeige mir einen I-Net-Anbieter mit allem drum und dran (Telefon- &
Internet-Flatrate) mit garantierten 16.000 kBit/sek. für max. 35,-€,
und ich gebe mich geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantieren kann das keiner, aber darum gehts auch gar nicht 🙂

Es geht einfach darum, das wenn ich meinem Kunden nen Vertrag anbiete, kann aber nur die Gegebenheiten aus dem nächst kleineren Vertrag erfüllen, es ja wohl mein gutes Recht ist, auf den kleineren Vertrag runtergestuft zu werden (sofern er sich nur in der Geschwindigkeit unterscheidet).
Alles anderes wäre pure Abzocke von Seiten des Anbieters.
Wenn du das gutheißt, bitte - ich tue ies nicht 🙂
 
Garantieren kann das keiner, aber darum gehts auch gar nicht 🙂

Es geht einfach darum, das wenn ich meinem Kunden nen Vertrag anbiete, kann aber nur die Gegebenheiten aus dem nächst kleineren Vertrag erfüllen, es ja wohl mein gutes Recht ist, auf den kleineren Vertrag runtergestuft zu werden (sofern er sich nur in der Geschwindigkeit unterscheidet).
Alles anderes wäre pure Abzocke von Seiten des Anbieters.
Wenn du das gutheißt, bitte - ich tue ies nicht 🙂
Das ist keine Abzocke!
Alle Anbieter erfüllen die von ihnen angebotenen Veträge!
Lotto ist genau das gleiche:
"Gewinnen sie bis zu 6 Millionen €!"
Es können aber auch nur 2,95€ sein, trotzdem kostet jeder Einsatz das
Gleiche!
Erkläre mal bitte, wo genau Abzocke vorliegt!
Abzocke wäre es, wenn die 16.000er garantiert werden würde, aber nur
eine 1.000/3.000/6.000er "geliefert" wird.
Aber so macht es ja kein Anbieter!
Dem Kunden wird vorher erklärt, was er zu welchem Preis erwarten kann.
Und das wird dann auch von den Anbietern eingehalten.
Wo ist die Abzocke?
 
Wenn man das, was angeboten wird eh nicht halten kann, dann kann ich auch nur einen einizgen Tarif verkaufen.
Wozu dann die Abstufung 🙂

Einfach "DSL" für 40 Öcken im Monat verticken.
"Mit bis zu xxxxxx kb/s"
Kann sich ja keiner beschweren, weil steht ja dran" bis zu".

Wenn ich mich oberhalb der nächgelegenen Abstufung befinde, ist das ok.
Befinde ich mnich drunter, zahl aber den vollen Preis, ist es Abzocke.

Beipsiel DSL 16.000:
Hab ich nen Speed von ~ 8.000+ -> alles ok
Hab ich nen Speed von < 6.000 -> Abzocke, da ich mir dann genauso gut den DSL 6.000 Tarif zulegen könnte, würde Geld sparen und würd genauso schnell surfen wie mit meinem vermeindlichen 16.000.

Hoffe das jetzt klar geworden ist, was ich meine.
Wenn du es nicht verstehst/anerkennst, dann ist das eben so. Für mich steht die Tatsache aber eben so fest.
Vlt seh ich das ja anders, eben weil ich genau in dem Bereich arbeite.
*Schulternheb*
 
Hab ich nen Speed von < 6.000 -> Abzocke, da ich mir dann genauso gut den DSL 6.000 Tarif zulegen könnte, würde Geld sparen und würd genauso schnell surfen wie mit meinem vermeindlichen 16.000.
Natürlich könnte man sich dann den 6.000er zulegen, aber trotzdem ist
Abzocke nur etwas, wenn man etwas verspricht und es nicht einhält!
Liegt aber nicht vor!
Vlt seh ich das ja anders, eben weil ich genau in dem Bereich arbeite.
Lol!
Ich baue Herde & Backöfen zusammen, trotzdem kann ich nicht kochen... :lol: