Problem mit künstlichem Wasser

daoage

Erwählter
28. Mai 2006
595
0
8.756
46
ich habe lange herumprobiert, um einen möglichst realistischen sumpf darzustellen, aber jetzt bin ich enttäuscht. mein ziel war es, schilf direkt im wasser zu haben, damit es aussieht wie echte wasserplflanzen. nach dem einfüllen von 2k wassergel begann das gel, langsam an dem schilf hochzukrabbeln (kappilarwirkung) und es hat sich auch auf das land ausgeweitet.







wie kann ich die wasserpflanzen vom aufsaugen des wassergels abhalten kann.
 
Ein guter Pinsel nimmt Farbe auf. Dein Schilf ist aus Pinselborsten und die wissen ja nicht dass dein Wasser keine Farbe ist. Das könnte ein Grund sein.

Verwende mal "Artischockencenter" die bekommst du z.B. bei Dehner. Du wirst begeistert sein und keinen Pinsel mehr wollen! Aber pass auf, nimm "natur". Das ist die günstige Variante.

Ein teurerer Ratschlag ist: Nimm ein anderes Kunstwasser.
 
Ich finde den Sumpf trotzdem sehr schick. Mit dem kleinen Makel könnte so manch ein Spieler, dessen Miniaturen um Kaffetassen-Gelände herumsteuern müssen, bestimmt leben.

Meine Freundin und ich haben bei dem einen Fluss, den ich mir mal gebastelt habe, transparent trocknendes Acryllgel von Schmincke benutzt. Das hatte auch ganz gut geklappt.

fl11.JPG


fl12.JPG
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein guter Pinsel nimmt Farbe auf. Dein Schilf ist aus Pinselborsten und die wissen ja nicht dass dein Wasser keine Farbe ist. Das könnte ein Grund sein. [/b]
das war mir klar, aber da das kunstwasser (2k wassergel von noch) eher zähflüssig ist, dachte, oder hoffte, ich, das es nicht zu einer saugwirkung kommt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Verwende mal "Artischockencenter" die bekommst du z.B. bei Dehner. Du wirst begeistert sein und keinen Pinsel mehr wollen! Aber pass auf, nimm "natur". Das ist die günstige Variante.[/b]

...häh? was ist 'artischockencenter'? was ist dehner? 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein teurerer Ratschlag ist: Nimm ein anderes Kunstwasser.[/b]

das 2k wassergel von noch ist eigentlich eines der teureren.


der sumpf ist ca. 5mm tief. am boden habe ich totenköpfe, schwerter, schilde und vieles mehr platziert, da es sich um die "totensümpfe" handeln soll.
 
Du hast hohe Ansprüche mir gefällt der Sumpf super gut. Und jemand der nicht weiß dass das nicht so sein soll, dem fällt das gar nicht auf. Außerdem: Es ist halt ein Sumpf, da ist alles feucht und glitschig und matschig. Schilf ist nicht komplett sauber direkt 1 cm über der Wasseroberfläche. Da können durchaus Matsch oder feuchte Planzenreste dranhängen. Finde das daher recht stimmig.

Schau mal:

moorland%20schilf%203.jpg
 
Also ich habe das Sumpfwasser in mehreren Schichten gemacht. (Im Moment kein Bild, ich werde aber mal ein paar machen)

Benutzt habe ich Bastelleim! Vorher habe ich aber den Untergrund mit kleinen Steinen und Kleinteilen gestalltet und bemalt (was man öffter an der Angel hat). Danach eine dünne schicht Bastelleim gleichmässig verteilt, aber nicht zu dick damit keine Blasen entstehen. Und gleich etwas Schilf mit fest geklebt, das ich aus Paketband gemacht habe. Als die Schicht trocken und durchsichtig war habe ich die Oberfläche in der Nähe des Schilfs leicht grünlich bemahlt. Dann die nächste dünne Schicht oben drauf und wieder trocknen lassen. Die Stellen die ich grünlich bemahlt hatte sehen durch die Schichten, die ich immer oben drauf streiche aus wie Algen die kurz über den Boden des Moors wachsen.

In jeder Schicht etwas anderes dazu. In den oberen Schichten hier und da mal ein Seerosenblatt aufgemahlt und zwar immer an den Stellen wo ich am Anfang eine einzelne Fasser des Paketbandes eingeklebt habe. So konnte man als alles trocken war nicht nur ein Seerosenblatt sehen sondern auch den Stengel der bis in den Boden ging.

Einfach eine ausreichend lange Fasser am Anfang einkleben und an der Oberflächer abtrennen und dort das Blatt aufkleben oder malen wie mann möchte!

Die letzte Schicht würde ich dann nicht gleichmässig glatt machen, sondern den Kleber in dünnen Schlangenlineien auftragen damit es so aussieht wie kleine Wellen!

Die Bepflanzug hat sich eigendlich nicht mit dem Leim voll gesaugt. Dafür ist er dann doch zu dick.


Das ganze ist unglaublich Zeitaufwendig. Sah aber sehr realistisch aus!!
 
Ok, NOCH-Wasser ist wohl eines der Besten.
Dehner ist ein Gartencenter das es wohl fast überall gibt?
"Artischockencenter" ist vielleicht irgendwas von der Artischocke!? Keine Ahnung, jedenfalls irgend etwas pflanzliches aus dem Floristikbereich. Unten mal ein Foto von. Am geilsten ist der bei Muttern geklaute Stengel der aber von mir schon sehr geplündert wurde. Schau dich mal in einem Gartencenter um, da gibt es einiges.
 
Zum Thema künstliches Wasser ist mir durch den Thread hier noch eine andere Idee gekommen:

Ich bin derzeit am Wohnung renovieren und hatte daher noch reichlich "Treppen- und Parkettlack" übrig (2,5 Liter ca. 30 - 40 Euro im Baumarkt).
Ich hab gestern einfach mal einen provisorischen Krater mit Gips gebastelt und mit Sand gebased. Den Krater hab ich dann mit dem Parkettlack gefüllt (ca. nen Zentimeter tief).
Anfangs ist er milchig-Weiss, wird beim trocknen jedoch glasklar - hat das schonmal jemand probiert? Der Trockenvorgang dauert auf jeden Fall ziemlich lange, ich werd die Tage mal berichten.

EDIT:

Die Sache mit dem Lack ist leider nix geworden, der Lack verlierte beim Trocknen ziemlich an Volumen und färbt sich bei dickeren Schichten leicht gelblich/milchig (somit kann man auch normalen Leim nehmen...) - schade eigentlich^^