Also ich habe das Sumpfwasser in mehreren Schichten gemacht. (Im Moment kein Bild, ich werde aber mal ein paar machen)
Benutzt habe ich Bastelleim! Vorher habe ich aber den Untergrund mit kleinen Steinen und Kleinteilen gestalltet und bemalt (was man öffter an der Angel hat). Danach eine dünne schicht Bastelleim gleichmässig verteilt, aber nicht zu dick damit keine Blasen entstehen. Und gleich etwas Schilf mit fest geklebt, das ich aus Paketband gemacht habe. Als die Schicht trocken und durchsichtig war habe ich die Oberfläche in der Nähe des Schilfs leicht grünlich bemahlt. Dann die nächste dünne Schicht oben drauf und wieder trocknen lassen. Die Stellen die ich grünlich bemahlt hatte sehen durch die Schichten, die ich immer oben drauf streiche aus wie Algen die kurz über den Boden des Moors wachsen.
In jeder Schicht etwas anderes dazu. In den oberen Schichten hier und da mal ein Seerosenblatt aufgemahlt und zwar immer an den Stellen wo ich am Anfang eine einzelne Fasser des Paketbandes eingeklebt habe. So konnte man als alles trocken war nicht nur ein Seerosenblatt sehen sondern auch den Stengel der bis in den Boden ging.
Einfach eine ausreichend lange Fasser am Anfang einkleben und an der Oberflächer abtrennen und dort das Blatt aufkleben oder malen wie mann möchte!
Die letzte Schicht würde ich dann nicht gleichmässig glatt machen, sondern den Kleber in dünnen Schlangenlineien auftragen damit es so aussieht wie kleine Wellen!
Die Bepflanzug hat sich eigendlich nicht mit dem Leim voll gesaugt. Dafür ist er dann doch zu dick.
Das ganze ist unglaublich Zeitaufwendig. Sah aber sehr realistisch aus!!