Ich habe mit TuneUp seinerzeit für XP sehr gute Erfahrungen gemacht. Wie gut es zusammen mit neueren Betriebssystemen funktioniert bzw. ob es für diese überhaupt notwendig ist kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke aber, dass gerade der Registry-Cleaner von TuneUp nach wie vor ein hilfreiches Tool ist. Als Alternative möchte ich den
CCleaner nennen.
Generell hilfreich sind imho folgende Schritte:
(1) Defragmentieren der Festplatte
👎
(2) "Sauber halten" von Desktop und Autostart-Verzeichnis
Zu 1:
Wenn du im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf ein Laufwerk klickst, findest du die Option zum defragmentieren. Dies bereinigt die Indizes auf deiner Festplatte und schiebt Dateifragmente wieder zusammen. Dies ist quasi seit es PC´s gibt einer der wirkungsvollsten Schritte, um die Geschwindigkeit der Festplatte zu erhöhen. Man sollte das in regelmäßigen Abschnitten (ca. vierteljährlich) mal machen.
Zu 2:
Beim Systemstart lädt der Rechner alle Icons die du auf dem Desktop abgelegt hast und alle Programme, die im Autostart-Verzeichnis liegen. Insbesondere Programme, die versuchen einen Online-Connect herzustellen wie z.B. Skype / ICQ haben dabei eine hohe Ladezeit. Meiner Meinung nach ist der Virenscanner so ziemlich das Einzige, was da unbedingt drin liegen sollte. Wenn du im Autostart aufräumst kannst du den Systemstart erheblich beschleunigen. Unterstützend wirkt dabei tatsächlich ein Registry-Cleaner wie der von TuneUp. Der kümmert sich darum, dass deinstallierte Programme auch wirklich aus der Registry verschwinden und somit "keinen Muckser" mehr von sich geben.