Problem mit Shades (Nuln Oil)

Scantraxx

Blisterschnorrer
22. September 2013
358
0
9.241
Hey, ich hab ne Frage was eins der Citadel Shade Farben angeht, eben Nuln Oil.
Ich bekomme nämlich seit einiger Zeit zwei verschiedene Ergebnisse beim benutzen von Nuln Oil.
Ein mal (wie gewünscht) das Schwärzen der vertiefungen und einen leichten Glanzeffekt an den Kanten.

Und dazu kommt ab und zu auch ein Ergebniss, wo meine Minis weiße Flecken (wie Raureif) bekommen, an den Stellen, wo das Nuln Oil aufgetragen wurde.
Des Weiteren ist das Ergebnis der Mini eher "schmutziger" und die Farbe wird matt. Ganz anders wie beim ersten Ergebnis.

Ich schüttel den Topf immer vorher und sonst gibt es keine Unterschiede und doch kommen zwei verschiedene Ergebnisse raus und das nervt mich.
Jemand ne Ahnung woran das liegt und wie man das kontrollieren kann??

MfG,
Scantraxx
 
Die weißen Flecken kommen vom Bindemittel der Farbe. In der Regel tritt dieser Effekt dann auf, wenn die Farben nicht gut genug gemischt wurden. In diesem Fall befinden sich nicht genug Pigmente in der aufgemalten 'Farblösung'. Eine andere Ursache kann ein falsches Lösungsmittel (meistens Wasser) sein. GW's Acrylfarben können in der Regel ohne negative Effekte mit Wasser verdünnt werden. Die Shades besitzen aber eben weniger Pigmente (damit sie gut in die Vertiefungen laufen) im Vergleich zum Bindemittel und hier kann Wasser eben dazu führen, dass die Bindung an die Pigmente zerstört wird. Übrig bleibt der weiße Film des Bindemittels, der wasserabweisend und damit nach dem Trocknen nur sehr schwer wieder zu entfernen ist.

Abhilfe schaft zu Verwendung spezieller Verdünner, die nicht auf Wasserbasis funktionieren. Ich verwende bei Washes beispielsweise den Acrylverdünner von Vallejo und habe damit gute Erfahrungen gemacht (was nicht heißt, das andere schlechter sind). Auf jeden Fall NIEMALS Wasser zum verdünnen von Washes, Shades oder Inks nehmen!

Was Nulln Oil angeht, halte ich von dieser Farbe nichts. Im Gegensatz zum alten Badab Black (welches von Nulln Oil abgelöst wurde) ist es da auch immer wieder zu dem von euch beschriebenen Effekt gekommen (trotz guter Durchmischung und Verzicht auf Wasser als Verdünner). Keine Ahnung, ob es sich dabei um eine schlechte charge gehandelt hat, oder im Laufe der Zeit das Lösungsmittel verdunstet ist. Als Alternative zum Nulln Oil kann ich Dark Tone Ink von Armypainter sehr empfehlen - sowohl direkt aus dem Fläschchen, als auch noch weiter mit dem Vallejo Thinner verdünnt.

Edit:

Und dazu kommt ab und zu auch ein Ergebniss, wo meine Minis weiße Flecken (wie Raureif) bekommen, an den Stellen, wo das Nuln Oil aufgetragen wurde.
Des Weiteren ist das Ergebnis der Mini eher "schmutziger" und die Farbe wird matt. Ganz anders wie beim ersten Ergebnis.

Die "schmutzigeren" Stellen sprechen dafür, dass du Wasser verwendet hast?! Denn nachdem die Bindung zerstört ist und sich die Pigmente nicht wie gewollt über die ganze Fläche verteilen, setzen sie sich halt ALLE an einer Stelle ab - und das bewirkt dann eben diesen Schmutzeffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is mal ne ordentliche Aussage. Vielen Dank!
Werde ich mich mal umgucken nach den von dir genannten Verdünnern.
Dankeschön 🙂

#edit: Wasser kam eigentlich nur sehr selten und in sehr sehr geringen Mengen an die Mini (nachdem der Pinsel eben gewaschen und abgetupft wurde).
Aber ich versuche mal jetzt noch genauer darauf zu achten!
 
Zuletzt bearbeitet: