Problem Nasspalette

Zombielord

Aushilfspinsler
03. März 2010
54
0
5.966
Guten Tag zusammen,
habe ein kleines Problem mit dem Thema Nasspalette. Mein Problem liegt eigentlich im Bau der Nasspalette, habe mittlerweile einige Materialien ausprobiert und kein vernünftiges Ergebniss erzielt. Also unbeschichtetes Backpapier ist scheinbar ein Gerücht, habe bis jetzt nirgendswo welches gefunden. DM, Edeka, Netto und sonstige Läden verkaufen immer nur das mit Silikonbeschichtung, Internetrecherche erbrachte auch nichts. Brotspapier hat ebenfalls eine Beschichtung, wodurch sich schöne dichte Seen basteln lassen aber keine Nasspalette :huh: Gehen wir weiter zum Architektenpapier, so wie es mir scheint ist es auch teilweise beschichtet, es wölbt sich auf jedenfall bei Wasserkontakt. Transparentpapier welches ich aus dem Bastellladen habe kann garnix, da es sofort ausfranst und sich in seine Zellstoffe auflöst.
Wäre nett wenn mir jemand da weiter helfen würde, denn meine Nerven und mein Latein ist langsam am Ende 😛
lg Zombielördlein
 
also dann mal so wie ichs mach

nimm ne tupperdose oder ähnliches leg da 5 lagen küchenrollen papier rein dann kipp wasser drüber bis das küchenrollenpapier komplett voll ist mit wasser jetz die dose mit dem küchenrollenpapier auf die seite drehen um überschüssiges wasser auszuleeren und mit der handfläche bischen aufs papier drücken damit es nicht total abgesoffen ist sonder gut feucht wenn du das erledigt hast eine lage normale backpapier drauflegen und mit der handfläche bischen aufdrücken aufs küchenrollenpapier 5 minuten warten und dann kanns losgehen klappt wunderbar zieht genügend feuchtigkeit um farben so feucht zu halten wie ich es angemischt habe aber nicht soviel das die farben verwässern
 
Danke erstmal, dass Problem ist ja eigentlich bei mir das ich scheinbar nicht die richtige Trägerschicht habe für die Farbe. Das normale Backpapier ist ja wasserabweisend und dadurch wird es ja nur ein wenig kalt (kaltes Wasser 😀) aber nicht feucht bzw lässt Feuchtigkeit durch.
lg
Ich nehme auch nur normales Backpapier
 
welches backpapier du nimmst ist eigentlich scheiß egal der trick besteht darin das das backpapier nicht nur locker aufliegt sondern das küchenrollenpapier sollte durch die feuchtigkeit am backpapier kleben damit es feuchtigkeit ziehen kann dann noch 5-10 minuten warten damit es bischen saugen kann und schon sollte funktionieren wie du es dir wünscht

was ich jedoch festgestellt habe wenn das küchenrollenpapier zu nass ist zieht das backpapier zu viel feuchtigkeit und verwässert dir die farben
 
Danke erstmal, dass Problem ist ja eigentlich bei mir das ich scheinbar nicht die richtige Trägerschicht habe für die Farbe. Das normale Backpapier ist ja wasserabweisend und dadurch wird es ja nur ein wenig kalt (kaltes Wasser 😀) aber nicht feucht bzw lässt Feuchtigkeit durch.
lg

Das Backpapier soll ja auch nicht richtig nass werden....wenn es SO durchlässig wäre, würde sich die Farbe eher nach unten verabschieden. Das es sich nur kalt anfühlt, ist normal und richtig....Feuchtigkeit wird trotzdem aufgenommen...aber eben nur da, wo auch farbe ist 😉
 
Hallo zusammen! Ich glaube ich hab das gleiche Problem wie Zombielord. Meine angemixten Farben halten in der Regel nicht länger als ein bis zwei Tage, bzw. sind dann eingetrocknet. Hab ich das etwa falsch verstanden das genau eine Nasspalette dazu da ist das die auch mal viel viel länger nutzbar bleiben ? hab irgendwie auch das Gefühl das mein Backpapier falsch ist. Wie sieht es aus mit der Luftdurchlässigkeit des Behälters? Wie gut muss der Deckel schließen ?
 
Ja, die Nasspalette ist dazu da Farben länger malfähig zu halten.....aber was bitte erwartet ihr? Normalerweise ist die Farbe nach nach einigen Minuten an der Luft getrocknet.....so hält sie mehrere Stunden, bzw. durchaus auch 1-2 Tage, aber für mehr ist sie nicht ausgelegt. Sonst müßt ihr euch halt leere Farbbehälter holen und diese dann mit euren Mischungen befüllen...
 
Ja, die Nasspalette ist dazu da Farben länger malfähig zu halten.....aber was bitte erwartet ihr? Normalerweise ist die Farbe nach nach einigen Minuten an der Luft getrocknet.....so hält sie mehrere Stunden, bzw. durchaus auch 1-2 Tage, aber für mehr ist sie nicht ausgelegt
Exakt. Bei Foundationfarben bringt auch eine Nasspalette über Nacht in der Regel nichts.

Greg