Problem: System-Wiederherstellung mit Backup (WinXP)

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers,

Wollte eben mein System wiederherstellen und hab dazu vor einiger Zeit ein Backup erstellt. Die einzelne Datei (Größe: 11,5GB) befindet sich auf meinem PC (WinXp-Sp3)

Hab jetzt folgendes Problem:

Im Assistenten tauchen jetzt komischerweise 2 Backup-Ordner auf, selbst wenn ich über die Durchsuchen-Funktion nur die einzelne .bkf-datei auswähle.

Einer beinhalten einmal scheinbar mein komplettes System (siehe Bilder 1+2) und ist insgesamt 11,3 GB groß.

Bild 1


Bild 2


Im oberen Backup-Ordner (siehe Bilder 3+4), der laut Assistents-Liste 30 Min zuvor erstellt wurde, ist einmal nur ein Teil der Dateien, die ich im entsprechenden Unteren finden kann. Und zum anderen wurden "keine Einträge gefunden", was mit einem "?" im Ordnersymbol markiert wurde.


Bild 3


Bild 4


Komischerweise sind beide Ordner zusammen ca. 15GB groß (und nicht 11,5GB). Ich hab daher den leisen Verdacht, dass da ein unvollständiges Backup vorliegt und iwie automatisch mit aufgerufen wird. Kann mit aber nicht erklären woher das kommt. Es liegt ja nur eine bkf-Datei vor.

Daher meine Fragen...

Kann meine Vermutung stimmen?

Um zu gewährleisten, dass das System nach der Wiederherstellung nicht wieder überladen ist, will ich auf Nummer sicher gehen, dass ich nicht wieder Murks installiere... Im Netz hab ich nix zu meinem Fall gefunden.

Außerdem hab ich wohl nur einen Versuch(?), da alles vorhandene auf dem PC gelöscht wird bis zum Stand vom Backup. Bleibt die Backup-Datei dann noch erhalten?

Schonmal danke und Gruß,
Beinsteller
 
So einen Fall hatte ich auch noch nicht, aber ich arbeite nicht mehr mit kompletten Systembackups, da mir das ganze zu umständlich war. Hättest du eine externe Festplatte, wo du das Backup hinkopieren könntest? Denn ich vermute, dass XP danach alles zurücksetzen könnte, sofern die Datei komplett lesbar ist.
 
Danke dir für die Meldung.

Ich hab genug externe Festplatten, aber die haben ein 4GB-limit wegen FTA-Formatierung oder wie das heißt. Ich müsste die erst leer räumen um, diese wiederum anders zu formatieren und das ist wiederum ne andere Geschichte, der ich mich mal annehmen wollte... bei der Gelegenheit. Kann die PLatte dabei Schaden nehmen, wenn da was schief geht? oder kann die KOmpatibilität eingeschränkt sein gegenüber WinXP?

Wegen dem BAckup... wenn das erfolgreich durchgeführt wird und dabei selbst verloren geht, dann würde ich einfach von diesem Stand ein neues anfertigen... von daher wärs auch kein Problem. Gäbs dagegen Einwände?
 
super, danke!

wegen des Backups bzw der Wiederherstellung. Das mit dem Backup über die erstellte .bkf-datei hat nicht funktioniert. Es wurden lediglich alle Dateien wieder hergestellt, die mal gelöscht waren, zusaätzlich zu denen, die eh schon da waren; ohne, dass Einfluss auf System oder Software genommen wurde. Habe aber die WinXP-Systemwiederherstellung gefunden, die von sich aus regelmäßig backups zu machen scheint und damit hats funktioniert. Der PC läuft wieder flüssig 🙂