8. Edition Probleme beim Aufstellen eines Regiments

Ego

Aushilfspinsler
17. September 2011
26
0
4.796
Hi zusammen,
Ich hoffe die Frage ist hir richtig.

Ich habe begonnen meine Delfen Streitmachtbox aufzubauen,
Jedoch ist mir aufgefallen, dass z.B bei den Korsaren sich die Waffen gegenseitig stören wenn ich diese als Regiment dicht nebeneinander stellen möchte. Die Figuren behindern sich also gegenseitig da sie zu ausladend sind.Das selbe auch bei den Armbrustchützen.
Dabei habe ich beim Bau schon geschaut, dass die Waffen nicht weit nach vorne ragen. Also so wenig wie möglich über die Base ragen.
(figuren habe ich schon fast ganz hinten auf die Bases geklebt)

Bin ich nur zu doof oder wie habt ihr das Problem gelöst?<_<

Wollte sie auch in Regimentbases stellen, geht so aber leider nicht.

Grüße
 
Ich klebe diese Art von Figuren (also Einheiten, die sehr groß oder sperrig für ihre Bases sind) immer zuerst zusammen und dann später nebeneinander auf die Base.
So haben sie alle ihre Position in der Einheit und die Warscheinlichkeit, dass sie sich gegenseitig behindern ist im Normalfall nicht mehr gegeben.
Deinen Fehler habe ich am Anfang auch gemacht (bei Chaoskriegern[ihr Mäntel^^] und Chaosrittern). Ich habe mir einfach jeweils eine weitere Box gekauft und die Regimenter so "begradigt".
 
Wenn du neue kaufst hast du dann ja einfach doppelt so viele Einheiten - das ist doch auch ok.
Korsaren und Krieger kann man doch nie genug haben oder? ^^

Naja, der war jetzt nicht wirklich gut<_<.

Ich baue die Figuren vor dem Bemalen überhaupt nicht zusammen, ist weitaus einfacher. Wenn du sie zusammenbaust, nimm dir die Zeit und schaue, wie sie zueinander passen. Und dann, beim Regmientsbase, mache dieses groß genug, dass die Figuren insgesamt zwei, drei Millimeter "Spiel" haben. Klappt bei mir wunderbar.
 
Naja, der war jetzt nicht wirklich gut<_<.

Ich baue die Figuren vor dem Bemalen überhaupt nicht zusammen, ist weitaus einfacher. Wenn du sie zusammenbaust, nimm dir die Zeit und schaue, wie sie zueinander passen. Und dann, beim Regmientsbase, mache dieses groß genug, dass die Figuren insgesamt zwei, drei Millimeter "Spiel" haben. Klappt bei mir wunderbar.

Versteh dein Kommentar gar nicht.
Geht's bei dem Thread um zusammenbauen oder bemalen? Dass du die Figuren zuerst bemalst und dann zusammen baust wiederspricht sich doch gar nicht mit meiner Aussage oder versteh ich etwas an dem Kommentar falsch?
 
Ich an deiner Stelle würde die Figuren wieder von ihrem Base trennen und neu aufkleben. Selbst wenn ein wenig der Füße auf dem Base zurückbleibt, sollte es mit dem Platikkleber kein Problem sein, dass sie trotzdem noch stabil stehen. Und wenn das Base erst besandet und begrünt ist, sieht man diese Stellen und die leichten Schäden an den Füßen nicht mehr.

Ich bin bei ausladenden Modellen (Schwarzorks und Phönixgarde vor allem) dazu übergegangen, ein Modell nach dem anderen zu bauen und dann alle durch zu nummerieren. So hat jedes seine feste Position im Regiment. Ein Unitfiller mit Minidiorama ist auch ne gute Idee, um Platz zu schaffen.
Sollte auch bei DE gut funktionieren, gerade bei Korsaren, die Beute und Sklaven mit sich schleppen könnten.
 
Die Korsaren habe ich selbst bei mir zu Hause rumstehen - schmale Füße die du ohne Probleme von der Base lösen kannst^^.
Die dürften eigentlich auch ohne Probleme abgehen, wenn du es mit dem Kleber nicht übertrieben hast^^
Wenn ansonsten besanden nicht ausreicht, weil die Füße zu weit oben abgebrochen sind, kannst du ja auch deine Bases mit Schnee-effekt verschönern. Zu Dunkelelfen passt's aufjedenfall und ist auch für Anfänger sehr unkompliziert und einfach zu machen - mit tollem Ergebnis.
 
Also das mit dem durchnummerieren habe ich gleich mal gemacht.
(Bei den Regimenten wo es passt). Klasse Tipp!! Danke schon mal.

Ok da ich sowieso noch nen Pack Speertrager wollte, kauf ich halt noch Korsaren. Werde es dann so machen, das ich versuche alle abzulösen und die hartnäckigen, werden dann so belassen. und in die neuen regimente mit eingearbeitet.

Vielen Dank euch allen.😀


PS: Hat jemand nen Link zu nem Tutorial wie man das mit dem Schnee an den Bases am Besten macht?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: