Probleme beim Erstellen einer Armee

Noogus

Blisterschnorrer
18. November 2015
358
312
9.201
Liebe Grüße.

Aktuell versuche ich mich in die Necrons einzufuchsen, habe aber immer wieder Schwierigkeiten eine Liste zu schreiben, die sich gut anfühlt.
Das liegt denke ich nicht primär an den Necrons, sondern an meinen Problemen ein Gefühl für Einheiten, Stärken und Schwächen oder Grundkonzepten zu haben.
Ich frage mich stetig, welche Einheiten wichtig wären bzw. welche Aufgaben durch welche Einheiten bei Punktzahl xy abgedeckt werden sollten.

Was gehört zu einer 1000 Punkte Armee? Was zu einer 1500 oder 2000 Punkte Armee?

Irgendwie bekomme ich kein Gefühl für das Spiel und all seinen Auswählen.
Mit den ehemaligen Kontingenten war dies sicherlich einfacher, jedoch ist die neue Freiheit auch zu begrüßen.
Leider bin ich etwas überfordert und schaffe es nicht so richtig Fuß zu fassen.

Ich möchte auch keine Listen erbetteln sondern erhoffe mir eher Erleuchtung für das Bauen eigener.

Ich hoffe ich konnte mein Problem klar machen und hoffe noch mehr auf Antworten.

Danke vorab 🙂
 
Wie BuRna2k schon schreibt kursieren hier schon diverse konzepte. Bei mir beginnt sowas meist mit einer Einheit oder Kombination um die herum ich mir dann den Rest bastle. Das ganze geht natürlich einher mit der passenden Dynastie.

Ich weis ja nicht was du so an Modellen hast, bzw. worauf du bock hast. Dem einen gefallen Destroyer optisch nicht. Der nächste hat dutzende Wraiths rumstehen.

In meinen Spielen seit dem Codex kann ich aber schonmal sagen das Destroyer ne absolute Bank sind. Ohne die möchte ich gar nicht mehr ausser haus gehn. Allerdings sind sie nicht die haltbarsten einheiten! Mach dir also Gedanken was denen jeh nach gegner passieren kann umd wie du sie am besten davor schützen kannst. (Schocken mit Nephrek, 5++ Cryptek dazu stellen, usw...)

Bei größeren Spielen ab 1500 sollte auf jeden fall Panzerabwehr rein. Doomsday Ark macht da ganz gute Arbeit sofern dir der Würfelgott holt ist.

Ich habe auch immer 2 Trupps Scarabs mit. Die sind flexibel, halten dir am anfang die schocktruppen vom Leib screenen gegen Nahkämpfer. Sollten sie ignoriert werden fühlen sie sich auch auf entlegenen missionszielen pudelwohl. Dank flacher bauart gern auch mal hinter ner kleinen Mauer unbemerkt.
Selbst als Smite schirm oder geleitschutz für einen C'tan finden die Anwendung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir von einem Battalion aus, was ich dir raten würde, dann brauchst du 2 HQ und 3 Standard. Mehr erst einmal nicht. (Was nicht bedeutet das du nicht mehr nehmen "kannst")

Dann müssten wir noch wissen ob du nach Meta spielen möchtest oder B&B (wahlweise hier auch mit harten Luftballons). Das würde die Liste👎 auch schon einschränken.
Als nächstes finde ich, man sollte sich nicht erst die Dynastie aussuchen, sondern erst die Modelle die man mag und gerne spielen möchte, oder die Modelle die du durch das
Meta spielen "musst". Dadurch ergibt sich meistens schon auf welche Dynastie es hinausläuft bzw stechen da dann ein bis zwei hervor.

Wenn das geklärt ist, kann man anfangen dir was zu empfehlen. Zudem solltest du damit auch selbst schon weiter kommen als bis jetzt. Und nicht mehr so erschlagen/verwirrt
sein von den vielen Auswahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir von einem Battalion aus, was ich dir raten würde, dann brauchst du 2 HQ und 3 Standard. Mehr erst einmal nicht. (Was nicht bedeutet das du nicht mehr nehmen "kannst")

Dann müssten wir noch wissen ob du nach Meta spielen möchtest oder B&B (wahlweise hier auch mit harten Luftballons). Das würde die Liste👎 auch schon einschränken.
Als nächstes finde ich, man sollte sich nicht erst die Dynastie aussuchen, sondern erst die Modelle die man mag und gerne spielen möchte, oder die Modelle die du durch das
Meta spielen "musst". Dadurch ergibt sich meistens schon auf welche Dynastie es hinausläuft bzw stechen da dann ein bis zwei hervor.

Wenn das geklärt ist, kann man anfangen dir was zu empfehlen. Zudem solltest du damit auch selbst schon weiter kommen als bis jetzt. Und nicht mehr so erschlagen/verwirrt
sein von den vielen Auswahlen.

Dank dir und natürlich auch allen anderen.

Derzeit rumstehen habe ich 20 Warriors, 15 Immortals, 1 Overlord, 1 Stalker, 6 Scarabs, 1 Cryptek, 1 CCB, 3 Wraiths und 5 Lychguard.

Ziel sind B&B Spiele, durchaus aber auch mal "härter".


Neben den Necrons spiele ich CSM/World Eater.
Dort habe ich die Probleme der Einheitenauswahl halt nicht. Der Armeeplan ist Fraktions/Legionsbedint klar und mit ihm größtenteils die Einheiten. Bzw. habe ich da keine Probleme einen festen Plan zu finden und diesem zu folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is doch schonmal ein Solider Grundstock. 5 Lychguard sind etwas unterbesetzt. 10 sind da schon solider. Oder du proxt sie als Immortals und spielst 2x 10 Immortals.
Ich persönlich finde es bei Chaos schwieriger ne vernünftige liste zu bauen. Gut, World Eater geben da schon eine gewisse richtung vor. Sonst ist die auswahl aber extrem groß.

Die Necrons sind da simpler gestrickt. Man hat ja auch kaum Optionen. Hier mal ne andere waffe, da mal... Ja ne, das wars auch schon.
Ich überlege mir das auch immer abhängig vom gegner. Tesla wirkt wunder gegen horden. Der rest wird mit gauss erschossen.
Unsere Nahkämpfer wollen nicht laufen sondern teleportiert werden. (Fußlahme hunde!)
Die DDA mit dem Läufer zusammen funktioniert auch gut. Vorallem gehen die meisten dann erstmal auf den läufer und lassen die DDA erstmal in ruhe. (Meine persönliche Erfahrung)
Die C'tans können gut austeilen aber wenig einstecken. (4 khorne berserker haben mir mal ohne in schweiß auszubrechen den Nightbringer zersägt)
Empfehlen kann ich dir noch Destroyer! Die funktionieren in jeder Dynastie.
Stichwort Dynastie: wie hier einer schon gesagt hat, sucht man die sich am besten passend zu den einheiten. Bzw ergibt es sich auch wenn man es auf ein speziellen stratagem/relic/warlord trait abgesehen hat.
 
Ich bin auch neu bei den Necrons und sehe es wie bei jeder anderen Armee.
2 HQ, 3 Troops und hauptkriterium ist was mir von den Modellen, dem Fluff und den Regeln am besten gefällt. Ich zum Beispiel liebe die Tesla Regel, weil ich diese schon von meinen Ad Mech kenne und weiß dass kann böse weh tun. Sprich ich setze auf Immortals. 1x 20 Krieger als großen Bremsklotz will ich trotzdem mitnehmen. Dazu ein Cryptek für die Retter und ein HQ mit My Will Be Done und der Grundstock steht.
Um Tesla noch effektiver zu machen war meine Wahl die Mephrit Dynastie.
Gegen Panzer kommt dann noch die DDA und (Heavy) Destroyer. Ich liebäugel noch mit 1-2 Fliegern wegen der Optik und evtl noch die Jetbikes weil die auch ganz dufte sind mit Mephrit und gut ist.

Im Gegenzug weiß ich aber, dass mir rein optisch der Deceiver und der Nightbringer nicht gefallen, genauso wie Flayed Ones.
Monolith finde ich eigentlich ganz geil weil es immer DAS Necron Vorzeige Model war, da er spielerisch aber spätestens seit den Beta Regeln nichts mehr taugt ist der auch weiter hinter auf meiner Einkaufsliste gerutscht.

Also hol dir was gefällt, vor allem für B&B Spiele ist das OK. Dann spiel ein paar Spiele und mit der neuen Erfahrung kommst auf neue Ideen wie du das ganze ausbauen magst.
 
Evtl würde ja ne Liste helfen von Dingen / Einheiten die eigentlich immer gehen.

z.b Doomsday Ark
C'Tan
immortals
Destroyer

usw.

und halt Einheiten die in Speziellen Konzepten / Dynastien funktionieren

- Mono
- Lychguard
- Albträume

- - - Aktualisiert - - -

Dank dir und natürlich auch allen anderen.

Derzeit rumstehen habe ich 20 Warriors, 15 Immortals, 1 Overlord, 1 Stalker, 6 Scarabs, 1 Cryptek, 1 CCB, 3 Wraiths und 5 Lychguard.

Mein tipp als nächstes sofort Eine Doomsday Ark und 3 Destroyer ! der Pusht deine Tuppen aktuell am Meisten
 
und halt Einheiten die in Speziellen Konzepten / Dynastien funktionieren

- Mono
- Lychguard
- Albträume

Magst du mir das mal näher Erläutern, gerne auch per PN 😉

Viele gute Ideen sind bereits gekommen.

Grundsätzlich würde ich mir einen Kern aufbauen. Das sind bei vielen mittlerweile Immortals oder Krieger in einem Batallion. Sprich mindestens 2 HQ und 3 Troop Auswahlen. Du wirst schnell feststellen, dass Necrons 3 Mögliche Hauptarten von HQs haben, welche sehr Unterschiedliche Wirkungen auf die Armee haben. Das sind in den Kategorien Overlords, mit Mein Wille Geschehe, Crypteks mit der verbesserten Reanimation und der Möglichkeit einen 5 Retter für nahe Einheiten zu geben und die Lords, welche deine Infanterie jede 1 bei den Verwundungen wiederholen lassen. Somit wirst du vermutlich schnell feststellen, dass du von jeder "Art" einen haben willst. Um diesen Batallion Kern herum kannst du dann recht simpel ein weiteres Detachment adden. Hier kann man das dritte HQ unterbringen und z.b. 3 Sturm oder 3 Elite. Allerdings reichen dir die Modelle in der Auswahl noch nicht um das komplett zu bewerkstelligen. Was ja nicht tragisch ist.

Deshalb würde ich vorerst im Batallion bleiben. Zu diesem Kern braucht dann jeder so sein eigenes Spielzeug. Und ich vermute hier startet dein Problem. Bei den Necrons ist vieles sehr solide, abraten würde ich dir zu beginn von dem Erwerb von Albträumen, Exovenatoren, Spinnen, Monolith, Obelisk, Annihilator Gleitern, Night Scythe und auch erstmal von den ganzen Charaktermodellen. Du wirst auch sehr schnell feststellen, dass Necron Einheiten es mögen, wenn sie auf volle Sollstärke gespielt werden (ja es gibt Ausnahmen). Je nach Spielerfahrung wird sich dann recht schnell ein Konzept entwickeln um das du deine Armee aufbaust. Und ich rede nicht von Fluff sondern von Effizienz.

Grundsätzlich ist die Idee um eine Doomsday Ark zu erweitern auf jedenfall für kleine Spiele gut. Und dann beginnst du einfach mal mit der Zusammenstellung und damit zu spielen. Das wird dann schon.
 
Generell wurde ja schon sehr viel Beigetragen 🙂

Necrons haben schon seit dem Index den Ruf einer guten internen Balance. Das Bedeutet, du kannst im Grunde jede Einheit irgendwie sinnvoll eingliedern. Natürlich sind einige effizienter als andere, aber perse haben wir keine Codexleichen. Einige Einheiten wie Mono oder Deathmarks sind nur etwas speziell in ihrem Einsatz, wessen man sich bewusst sein sollte.

Du hast schon zurecht auf ein wichtigen Punkt selbst hingewiesen: Auf 1000 Pkt herrscht auf den Feldern eine andere Balance als auf 2000 Pkt. Du musst in der Regel mit weniger Panzern und Panzer-Abwehr rechnen. Ich empfehle einfach einen breiten Mix aufzustellen.

Überlege dir 2-3 Dinge die deine Armee gut hinkriegen soll und die dein Spielstil beeinflussen. Wähle entsprechend Einheiten und deren Einsatzgebiete aus. Mach dir ruhig Notizen, welche Einheit was abdeckt. So fallen Lücken schnell auf.
In der Regel bräuchtest du etwas, was sich gut um Missionsziele kümmern kann, und etwas, was gut mit deinen Gegnern zurecht kommt.

An dieser Stelle beginnt das übliche Stein-Schere-Papier.
Gegen Masseinfanterie brauchst du viele Attacken bzw viel Beschuss. Tesla macht hier einen super Job. Aber auch unsere Krieger in Schnellfeuer.
Gegen Elite-Einheiten mit mehreren Lebenspunkten und guter Rüstung brauchst du Waffen mit einem guten DS-Wert (größer -2) und am besten mit mehr als einem Schadenspunkt.
Gegen Panzer brauchst du Waffen mit extremer Stärke (S7-S10), einem brauchbaren DS und dazu noch möglichst vielen Schadenspunkten (D3 minimum, lieber D6). Bedenke, dass du hiervon am wenigsten brauchst auf 1000 Pkt. Ausnahme bilden bestimmte Imperiale Armee-Listen.
Diese Liste kann man noch etwas weiterspinnen. Es gibt verschiedene Gegnerische Armeekonzepte und verschiedene Sachen, die du dagegen unternehmen kannst. Du merkst, deine Liste kann je nach Gegner stark variien was den Nutzen angeht. Daher eine breite Aufstellung wenn du erstmal Fuss fassen willst.

Du hast ja schon mal paar Einheiten genannt, die du besitzst. Warriors kannst du super als Grundstock nehmen.
1x20 kann auf 1000 Pkt für ungeübte Gegner ein großes Hinderniss sein. Sozusagen dein Tank-Trupp. Führ den Trupp 2-3 Mal ins Feld, mal so, mal als 2x10 und du kriegst schonmal ein Gefühl dafür, was die Jungs können. Nutz die Jungs mal mit Cryptek und mal mit Overlord und schau wie die Buffs sich helfen. Du wirst merken dass der Cryptek defensiv und der Overlord offensiv gut hilft.

Der Stalker sollte vlt in den ersten Spielen auch oft dabei sein, für den Fall dass dein Gegner mit Panzern spielt. Außerdem macht er Spaß und das Ziel-Relais ist super für Synnergien mit Kriegern und Immortals.

Nochmal zu den unterschieden in den Punkte-Dimensionen (folgendes ist nur meine persönliche Meinung, viele hier werden mir wiedersprechen):

Bis 1000 Pkt sind Necron-Krieger super taffe Jungs, da dein Gegner in der Regel nicht genug Feuerpower hat um den Trupp auszulöschen. Teure Einheiten sind hier eher Riskant da sie ggf ihre Punkte nicht wieder einholen. 3 Skarabäen für 39 Pkt wiederum können dir durchaus mal ein Missionsziel mehr sichern.
1500Pkt ist ein bunter Mix. Krieger haben es hier schon viel Schwerer, Immortals scheinen pragmatischer zu sein da sie leichter übersehen werden. Generell kann es sein das dir ein Trupp verschwindet, bevor du ihn nutzen kannst.
2000Pkt.: Hier braucht man eine gewisse Redundanz. Dein Gegner wird genug Feuerpower dabei haben, um mal eben 2-3 deiner wichtigen Einheiten verschwinden zu lassen. Hier hilft in der Regel das Reanimationsprotokoll nicht annähernd so viel. Dein Gegner wird wiederum genug Waffen haben um die Passende für den jeweiligen Trupp zu wählen. Hoher Schadensoutput ist hier entsprechend wichtig ("Mach kaputt, was dich kaputt macht!"). Hier kann man sich aber eine teure Einheit wie Wraiths entsprechend besser Leisten. Necrons können hier dem Gegner gut zu viele gute Ziele bieten, als dass er alle vernichten könnte. Destruktoren, Wraiths, Stalker und DDA, dazu noch eine Nightscythe mit Ballast an Bord und noch ein Todesbote? Wo soll der Gegner da zuerst drauf schießen?