Völlig herstellerneutrale Frage, da mit Elven Flesh (The Army Painter) und Rakarth Flesh (Citadel) beide "Platzhirsche" betroffen sind.
Was kann ich (außer Entsorgen und Neukaufen) mit hellen Farbtönen machen, die nach etwa 3 Jahren seit Kauf (bei ordnungsgemäßer Lagerung und mäßiger Benutzung) sich nicht mehr gänzlich aufrühren lassen. Auch wenn der Träger sich homogen verflüssigt, sind immer noch Klümpchen der Pigmente im Zehntelmillimeterbereich, die sich nicht weiter "auflösen" lassen.
Auch Gesso oder Lahmian Medium bzw. Alkohol-/Airbrushverdünner beim Aufrühren bringen keine Abhilfe.
Die "chemische" Keule wäre mir aktuell deutlich lieber, denn "Filtern durch 'nen Damenstrupf" ist bei den geringen Offenzeiten der Farbe keine Alternative.
Danke für Eure Erfahrungen!
Was kann ich (außer Entsorgen und Neukaufen) mit hellen Farbtönen machen, die nach etwa 3 Jahren seit Kauf (bei ordnungsgemäßer Lagerung und mäßiger Benutzung) sich nicht mehr gänzlich aufrühren lassen. Auch wenn der Träger sich homogen verflüssigt, sind immer noch Klümpchen der Pigmente im Zehntelmillimeterbereich, die sich nicht weiter "auflösen" lassen.
Auch Gesso oder Lahmian Medium bzw. Alkohol-/Airbrushverdünner beim Aufrühren bringen keine Abhilfe.
Die "chemische" Keule wäre mir aktuell deutlich lieber, denn "Filtern durch 'nen Damenstrupf" ist bei den geringen Offenzeiten der Farbe keine Alternative.
Danke für Eure Erfahrungen!