Material Probleme mit Citadel Glaze

Max Musculo

Bastler
31. Oktober 2017
845
72
10.201
Ich habe mich in den letzten Tagen an einem Shading auf einer Soulburner Petard versucht.
Hat auch einigermaßen geklappt, ein paar leichte Übergänge konnte man noch sehen aber ich war so weit zufrieden.
Ich dachte also ich schließe das ganze mit einer dünnen Schicht Glaze ab um die Übergänge etwas zu verbessern und etwas Glanz rein zu bringen.

Das Glaze wurde recht dünn (mit dem Pinsel) aufgetragen und ich dachte eigentlich, dass es eine recht ebene Fläche geben sollte.
Pustekuchen! Man sieht jeden Pinselstrich und es sieht aus als hätte man mit eingefärbten Pattex gemalt.

Was machen? Glaze verdünnen (mit Wasser?) und weitere dünne Schichten aufbringen bis ich eine ebene Fläche habe?
oder
Glaze entfernen (wie?) neu grundieren und alles von vorne aber Glaze weglassen?

Ich habe bis jetzt nur Tests auf kleinen Flächen durchgeführt.
Bspw. Schulterpanzer zwei bis drei Layer und dann mit Glaze eine leichte Schicht.
Hier war das Ergebnis deutlich besser und man sieht keine Pinselspuren.
Bin verzweifelt...!
 
Deswegen arbeite ich so ungern mit Washes oder Glazes.
Ob Du das "repariert" bekommst kann ich nicht sagen. Vermutlich eher nicht. Wenn Du nun eine weitere Schicht Glaze draufmachst wird der Farbton intensiver und überdeckt mehr von den darunterliegenden.
Beim Auftragen von solchen sehr dünnflüssigen Farben hat man meist nur einen Anlauf, bei dem man eben darauf schauen muss ob man Pfützen oder Striche hinterlässt und diese im Zweifel schnell, bevor die Farbe anzieht, mit dem Pinsel in Ecken schiebt wo sie nicht auffallen.
Du könntest das Glaze wahrscheinlich mit Lahmiam Medium verdünnen. Ob Wasser da den selben Effekt hat, wage ich zu bezweifeln, da mit einer Wasserverdünnung das ganze auch fliesfreudiger wird und Du ja eine Flächendeckung haben willst.
Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Glaze macht keinen Glanz, sondern nur einen Farbfilter.
 
Nimm ein Wattestäbchen mit Isopropanol und gaaaaanz vorsichtig versuchen was weg zu nehmen. Sicherlich wirst du etwas originale Farbe dadrunter mit wegnehmen, das wird sich nicht vermeiden lassen. Und es ist besser nicht auf das Resin damit zu kommen!
Deutlich besser wäre aber drüber malen und sich neues Glaze machen. Da sollte man nun wirklich keine Pinselspuren sehen und das Zeug ist schon deutlich dünner als normale Farbe
 
Klingt, als hättest Du das Glaze wirklich draufgepinselt.
Ein Glaze darf nur hauchdünn sein, also vorher Überschuss vom Pinsel abstreifen.

Auch wichtig:
Vor jeder Schicht Glaze warten, bis die alte Farbe komplett trocken ist. Vielleicht hast Du die vorherige Farbschicht nochmal angelöst.

Und wie schon gesagt wurde: Im Zweifel noch etwas mit Lahmian verdünnen. Nicht mit Wasser.
Wasser verdünnt das Medium und es könnte fleckig werden.
Lahmian IST ein Medium und zerstört die Farbkonsistenz nicht, es verdünnt nur weiter.

Für die Ferkelei:
Isopropanol kann helfen.
Und keine Angst: Ja, es greift Resin an und macht es weich, aber nicht innerhalb weniger Minuten.
 
Öhm, doch, innerhalb weniger Minuten 😉 Tupfend könnte das gehen, aber nur das Glaze entfernen wird wohl eher nicht klappen.

Hm, so problematisch hatte ich das noch nicht.
Aber ich hab mal FA Schiffe in Sterillium geworfen (also quasi verdünnt...) und erst spät nachgeguckt - die hätte man als Wackelpudding verkaufen können 😀

Hängt vielleicht auch vom Resin ab.

Dann sag ich lieber: Besser doch nicht riskieren.