Probleme mit Funkfernbedienung und etc.

Archon Karegh

Malermeister
18. April 2001
1.827
0
12.066
54
Ich weis nicht ob das hier richtig ist, aber es schwieren hier bestimmt ein paar Technikfreaks rum. 😀

Ich habe seit kurzen Probleme mit einigen Funkfernbedienungen. Dies muß örtlich bedingt sein. Bsp. Die Zentralverriegelung meines Autos funktioniert mit meiner Fernbedienung nur noch, wenn sie ca.50cm am Fahrercockpit gehalten wird. Ich habe auf der Strassenseite meines Hauses funkgesteuerte Rolladen. Diese lassen sich nicht mehr bedienen. Die Gartenseite sind normal am laufen.
Die Jalousinen und das Auto liegen ca. 2-5m in der Nähe. Jetzt fffängt auch das Telefon an zuspinnen.
Ich gehe davon aus das in der Nähe irgendeine Störquelle ist.
Meine Fragen.
Wie kann man das Orten?? Nachbarn haben natürlich keine Störquelle.😉
Wer ist dafür zuständig?? Ich denke, das dies nicht erlaubt ist und eine "ungesicherte " Funkstrahlung ist.
Danke für eure Hilfe schon mal.
 
In der Regel findet man sowas über einen Funkmesswagen heraus. Einfach mal bei der entsprechenden "Behörde" höflich anfragen und dann sollten die das nachmessen.

Sehr beliebt als Störquellen sind in letzter Zeit gemoddete PCs, deren teilweise "offene" Gehäuse (kein Metallkäfig sondern anderes Material das keine abschirmende Eigenschaften hat) erlauben, dass das Gerät fröhlich rumstört. Ansonst können es Geräte sein, die schon lange keine Betriebserlaubnis mehr haben und auf wieder vergebenen Frequenzen funken. Alte Funktelefone sind da auch sehr beliebte Ursachen.
 
Also... dann mal los.
Störquellen sind:

• Baukräne - überlagern mit ferngesteuerte Bedienung nahezu alle Frequenzen im Bereich.
• Ein Gastronomieobjekt mit Funk-Boniersystem in direkter Nachbarschaft..
Funkt bei manchen Herstellen im freien 433MHz Band aber dort tummeln sich auch Autofernbedienungen und elektrische Rollläden.
( Aus eigener Erfahrung im Verkauf der Gastronomiesysteme kann das immer wieder mal ein Thema sein )
• Hobbyfunker ( CB Funk ).

Telefon ist aber normalerweise wenn neues Baujahr ( jünger als 10Jahre) im DECT Verfahren und läßt sich eigentlich nicht von Funkstörungen beeinträchtigen.

Im Zweifelsfalle tatsächlich einen Funk-Messwagen anfordern.
PC-Systeme sind eigentlich nicht solche Störer, daß sie auch noch auf Autos wirken, die etwas weiter weg sind.

Wegen des Messwagens hätte ich mal bei der Telekom oder Gemeinde angerufen.
Aber erst nach Kosten fragen.