Probleme mit GW Purity Seal

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
Ich habe mir vor kurzer Zeit mal das schweineteure Purity Seal Spray (Seidenmatter Lack) von Citadel GW gegönnt. Erstmal musste eine alte Testmini herhalten. Nach kurzer Zeit des Trocknen wurde die Figur von einer Art "weißlich-durchsichtigen Versiegelung" überzogen. Damit war die Mini für den Mülleimer, da sich diese komische Schicht auch nicht mehr übersprühen bzw. abwischen ließ. Am nächsten Tag probierte ich es noch einmal und dachte, dass ich vielleicht nicht kräftig genug geschüttelt hätte oder ich die Mini besser in den Schatten zum Trocknen hätte legen sollen, dass vllt. die Hitze was damit zu tun haben könnte. Von da an war alles gut und die letzten 3 Figuren wurden schön versiegelt mit dem Spray.

Gestern wollte ich einen weitere fertige Figur damit einsprühen und das selbe wie bei meiner Testmini ist eingetreten. Eine komische rauhe weißliche Schicht überzieht meine schöne Miniatur. Bin ziemlich sauer...

1. Woran könnte das liegen?
2. Ist die Mini noch zu retten?
3. Wie lang sollte man solch ein Spray schütteln?

Bin für jegliche Hilfe sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit war die Mini für den Mülleimer, da sich diese komische Schicht auch nicht mehr übersprühen bzw. abwischen ließ.
Mach mal Glanzlack drauf und dann noch mal den Seidenmatten. Das sollte den Grauschleier beheben.

Das Problem ist bekannt und liegt nicht wirklich am GW-Lack. Ist mir schon mit mehreren Lacksorten passiert (alle matt oder seidenmatt, bei Glanzlack noch nie), aber woran es liegt, kann man schlecht sagen.

Luftfeuchtigkeit, Temperatur, zu weit weg gesprüht, zu nah dran, nicht lange genug geschüttelt, kann alles sein.

Ich würde schätzen, es war zu warm und der Abstand war zu groß, sodass der Lack schon so gut wie trocken war, als er auf das Modell kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du vielleicht ein Foto machen?
Weiß leider nicht ganz was du meinst, kenne nur zwei "Sorten":
- rauhe Schicht die Versiegelt, nur auf Fotos halbwegs sichtbar
- Schleimschicht

Dein Fall hört sich stark nach ersterem an, was meiner Meinung aber der erzielte Effekt ist, weiß aber nicht wie stark das bei dir ist, ein Foto wäre also nett, dann kann dir denke ich, besser geholfen werden.
 
Es ist genau so wie Bloodknight beschreibt, eine Art grauer Schleier auf der Figur und keineswegs eine Art erzielter Effekt. Auf einem Foto wird das schwer erkennbar sein, ich versuche jetzt erstmal mit meiner damaligen Testmini (einem Ushabti) die Variante mit dem Glanzlack und werde mich dann heute Abend nochmal melden, ob es was gebracht hat.
 
Also mein schöner Chaoskrieger konnte damit leider nicht mehr gerettet werden. Ich hab das Purity Seal mal lange und intensiv geschüttelt, dass Ergebnis war wieder einwandfrei. Ich werde wohl, bevor ich demnächst Modelle grundiere, vorher immer auf eine Testmini sprühen um zu vermeiden, dass sowas nochmal passiert. Wenn es nochmal auftreten sollte, weiß ich zumindest, dass es nicht vom Schütteln gekommen ist.

Danke an alle die sich gemeldet haben!
 
Hallo,

grabe mal den Purity seal thread aus.

Bin recht angepisst, da ich eine mit viel Mühe bemalte Figur damit versiegeln wollte und ich auch so einen groben Grauschleier habe.

Dann die noch rehct neue Dose nochmal intensiv geschüttelt, vor ind ie Luft gesprüht und ne andere Mini besprüht.

Das ergebnis war besser, aber bin immer noch schlecht gelaunt!
 
Der Grauschleier kann mehrere Gründe haben.

-Nicht richtig geschüttelt. Den ersten Sprühstrahl nie aufs Werkstück!
-Dose ist verlagert oder wurde falsch gelagert (z.B zu warm/auf der Festerbank im Sommer).
-Zu hohe Luftfeuchtigkeit beim Sprayen. Sollte man besonders drauf achten, wenn man draußen ablackiert.
-Falsche Trocknungstemperaturen z.B Mini die trocknet, steht in der Sonne.

Im Grunde ist 'der Grauschleier' viele kleine minimale Risse im Lack. Heißt der Klarlack härtet nicht richtig aus oder 'reißt' beim Trocknungsprozess (z.B bei zu viel Treibmittel im Lack, weil man die Dose lange stehen hatte und dann nicht geschüttelt hat).

Wenn man Glück hat, wie angesprochen, nochml mit einer anderen Schicht drüber, damit er eventuell nachhärtet und/oder die Risse schließt.

Ansonst kann man eigntlich nur noch entfärben und neu starten, so bitter es ist. Aber bei Nitro-Lack, kann man sonst nichts machen.

Deswegen immer erst ein Probedurchgang mit ner entbehrlichen Testmini und auf alle Begebenheiten achten (schütteln pipapo). Es empfiehlt sich auch, beim Ablackieren die Mini nur anzunebeln und da nicht volle Kanne drauf zu halten. Ersteres reicht voll und ganz aus.

Greetz SoC