Profibemalung vs Tabletopstandard

vonCarstein

Blisterschnorrer
03. November 2001
386
12
6.791
47
Bad Zwischenahn
Hi

mich würd mal interessieren, ob die Malprofies auch spielen ? Also bei mir ist es so, das ich jetzt zwar seit 10 Jahren male, aber immer noch nicht alle bzw viele Techniken ausprobiert habe. Also als Beispiel hab ich mal NMM ausprobiert und an nen Modell ca 20 Stunden gemalt, in der Zeit könnte man in nem normalen Standard 10 Modelle bemalen. Daher denk ich dann leiber daran ne Armee fertig zu bekommen und probier halt nicht weiter an NMM oder was auch immer.

Ich denke, das die Profies ne Armee fertig haben und damit spielen und nur noch Modelle bemalen, die ihnen gefallen. Oder habt Ihr gar keine fertige spielbare Armee ? Und wieviele Modelle bemalt Ihr so im Jahr ? Oft liest man ja, das GD Gewinner schon am Anfang des neues Jahres schon anfangen sich Ideen auszudenken zu neuen Modelle/ Diorama etc. Ist das so ?

Teilt doch mal Eure Ideen, Abläufe etc dazu mit, wäre nett.....
 
Nun ja es kommt drauf an was du als profimaler siehst? Wenn du leute meisnt die aufm GD laufend goldene daemons abstauben, dann haben die in den allerwenigsten Fällen eine bemalte Armee, zumindestens nicht in demselben standard.

Allerdings gibt es auch und vorallem unter den Turnierspielern hammersgenial bemalte Armeen. Manche vll nciht ganz so im Detail genau aber der Gesamteindruck dieser Armeen ist überwältigend. Es kommt da ja auch nciht so drauf an dass ein modell super toll heraussticht.
 
genau das muss man unterscheiden ein profistandard sieht einzeln genial aus, aber als armee sehe es wie ein zusammengewürfelter haufen aus, das ist das ziel beim TT-standard dass das gesamte genial aussieht also so aus einem meter entfernung oder so. das ist zumindest mein ziel bei meiner armee.

nicht dass cih ein super maler wäre :lol:
 
Ich bin zwar auch noch nicht n profi maler, aber ich versuche immer wieder was neues zu lernen.
Ich hab immer n Trupp den ich in Tabletop-Standard bemale und wenn ich mal kurzzeitig darauf keine Lust habe, steht hier immer noch ne halb-fertige vitrinen Mini rum an der ich weitermalen kann...
Wie z.B. gestern ich hatte keine Lust mehr auf Orks oder Dark Eldar, also hab ich mir meinen SM Serg vom GD geschnappt und Freehand-Kratzer ausprobiert (und ich hab es endlich kapiert! *freu*)
 
naja, armeen bemal ich in gutem TT standard, vitrinenminis halt besser 😉 . hauptsächlich versuch ich halt an meinen armeen weiterzuarbeiten und soviele gute ideen zu verarbeiten wies mir gefällt. bei vitrinenminis geb ich mir mehr mühe, oder eben minis fürn wettbewerb. die mach ich aber in der regel nur, wenn ich grad ne geniale idee hab, was man machen könnte. bei wettbewerben hat man da natürlich etwas weniger zeit 😉 . manchmal mach ich auch figuren im vitrinenstandard, die ich auch in meiner armee einsetzen kann (man denke nur an meinen skinkschamanen mit federumhang). aber meine kommende nurgle-dämonisch-legion wird einzigartig und gut bemalt, das versprech ich euch.
 
Das Problem was ich halt hab (wie oben schon beschrieben), ist halt, dass ich immer vor der Wahl stehe entweder neue Techniken an einer Mini ausprobieren und dann auch deutlich mehr Zeit zu investieren oder aber in der gleichen Zeit halt für meine Armee nen halbes Regiment fertig zu malen. Klar, Charaktermodelle sind natürlich deutlich zeitintensiver, aber kommen nicht an mein ersten NMM Versuch ran (den ich nicht wirklich für gelungen find) denn durch das, keine Ahnung wieviel Schichten - 6-8 oder so, aufwendige Malen vergeht natürlich sehr viel Zeit. Ich will nicht sagen, das ich mich hinterher ärgere, aber ich denk dann doch schon, das ich in der gleichen Zeit deutlich mehr Mini's im TT Standard bemalt haben könnte.

Das Problem wa ich glaub ich hab, is das ich seit langer Zeit auf dem gleichen Niveau male und keine neuen Techniken dazukommmen, weil halt wie beschrieben ich die Zeit halt anders nutze. Klar, ich mal sauberer als vor ein paar Jahren, kenn mich besser mit Farben aus, aber im Endeffekt ändert sich nichts mehr <_<

@ Thema genial bemalte Armeen bei Turnieren ist mir auch schon oft aufgefallen (spiel zwar keine, aber man sieht ja genug Bilder im Inet usw)
 
Ich hab eine in (einfachem) NMM bemalte Nurgle Fantasyarmee (1000 Punkte), mit der wird auch ab und an gespielt. Das sie meistens im Schrank bleibt, liegt aber nicht an ihrer Bemalung sondern an ihrer eher ineffektiven Miniaturenzusammenstellung. Kleine Infanterietrupps sehen eben gut aus.

Meine Warmachineminis, an denen ich grade arbeite, sind auch komplett NMM und natürlich werde ich mit denen spielen.


Aber dein Problem kann ich durchaus nachvollziehen. Viele Modelle bekommt man damit nicht grade zusammen. Aber da es mich eh eher zu Skirmish-systemen hinzieht, kann ich damit ganz gut leben.
 
Naja, es spricht ja nix dagegen einen hohen Bemalstandart anzulegen, sofern
das nicht auf Kosten des Gesammteindrucks geht und nicht allzuviel Zeit
beansprucht.

Maler die einen enormen Malaufwand in einzelne Miniaturen investieren werden
mMn niemals die Energie aufbringen eine ganze Armee auf dem Niveau zu
produzieren.

Ich für meinen Teil halte es so mein normales "Fußvolk" (ich spiele Imp's) in
einem schnellen, vernünftigen TT-Standart anzumalen, die "höheren" Charaktere
erhalten eine bessere Behandlung.
 
Ich habe schon mehrere Armeen verkauft, da mir der alte Standard meiner Bemalung nicht mehr gefallen hat (man entwickelt sich halt weiter) und ich einfach zu unmotiviert war, alle alten Modelle abzulösen und dann neu anzumalen.
(z.B. ca. 5000 Punkte Imperiale Armee für 40K)

🤔

Bei meinen Tyraniden hab ich anläßlich eines Turniers dann doch zumindest 1500 Punkte überarbeitet.

Seitdem neuen Kodex geht mir die Armee aber auch wieder auf die Nerven, da es jetzt die neuen Modelle gibt und ich die teilweise cooler finde...

<_<

deswegen etz noch weniger Motivation..

Im Moment helf ich nem Freund bei der Bemalung seiner Modelle fürs Rollenspiel von Reaper usw.

Auch mal ne gute Abwechslung
 
Also alle meine normalen Armeen male ich durchschnitlich bis gut an, nur bei meiner Chaosfantasyarmee gebe ich mir außerordentlich viel Mühe. (und bei figuren, die ich gegen bezahlung bemale (unten))
Bei keiner meiner Armeen bekomme ich so oft gutes feedback wie bei meiner Chaosarmee. 😉
Ich versuche alle meine Figuren im selben standard zu bemalen, aber ein Barbar sieht halt nicht so gut aus wie ein Ritter.







MfG
Ghostrider
 
Die wirklich guten Maler, die ich kenne, stellen sich nur eine sehr kleine Armee zusammen, die meistens auch einem bestimmten Thema folgt.

Speziell für ein Turnier oder weil Sie einen bestimmten Aspekt einer Armee besonders faszinierend finden.
Sind dann zwar nur 1250 bis 1750 Punkte, aber dafür vom Zeitaufwand her mit einer normalen 3500 Punkte Armee zu vergleichen (ca. ein bis eineinhalb Jahre Aufbau-/ Malzeit).

😱

Aber dafür wird dann auf den Turnieren kaum mit Lob gespart.

Reizvoll wäre ein Versuch ja schon, aber mit welcher Armee? :blink: