Projekt: Armeelistenerweiterung40k

Würdet ihr ein "Projekt:Armeelistenerweiterung" unterstützen?

  • Ich fände es gut, hätte aber keine Zeit oder Lust, aktiv mitzuwirken

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin absolut dagegen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
So, hallo erstmal!
Wie der Titel schon sagt geht es hie um ein neues Projekt, nämlich das Projekt "Armeelistenerweiterung 40k".
Dabei wollen wir gemeinsam neue Armeelisteneinträge, Ausrüstungsgegenstände, Psikräfte usw. für alle aktuellen WH40K Armeelisten erstellen.
Das dient einfach dem Zweck, dass die Armeelisten und das Spiel insgesamt noch viel facettenreicher werden.
Dies sind natürlich nur Hausregeln, und alle sSpieler sollten vorher zustimmen.
Wenn ein Großteil der User positiv abstimmt werde ich um ein eigenes Projektforum bitten und dieses hoffentlich auch bekommen 🙂
Vielleicht kann man das ja auch später noch für Fantasy machen, aber ich wollte erstaml nur 40k integrieren.

So, viel Spaß beim Abstimmen (Hoffentlich mit ersterer Antwort^^)

Jazzy


EDIT:
Es wäre schön, wenn ihr nicht nur einfach abstimmen sondern auch eure meinung begründen würdet 😉
 
okay. ihr habt also vor euhc mit vielen spielern auf eine große palette von hausregeln zu einigen die das spiel interessanter machen sollen.

ersteinmal halte ich generell nichts von hausregeln die unnötig sind. zudem werden selbstkreierte armeelisteneinträge (= einheiten) sowie ausrüstung in 95% aller fälle einfach unausgewogen. das ist einfach ein fakt der sich uns in der vergangenheit (auch hier im forum) immer wieder bestätigt hatte.

erst recht wenn man sich mit vielen leuten auf sowas einigt dauert der einigungsprozeß viel länger. und dann muss für alle armeen was dabei sein, etc.

Wer soviel vielfalt haben möchte sollte sich vielleicht überlegen die zweite edition von warhammer 40k zu spielen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ersteinmal halte ich generell nichts von hausregeln die unnötig sind. zudem werden selbstkreierte armeelisteneinträge (= einheiten) sowie ausrüstung in 95% aller fälle einfach unausgewogen. das ist einfach ein fakt der sich uns in der vergangenheit (auch hier im forum) immer wieder bestätigt hatte.
[/b]
Ich wüßte auch nicht was die Armeen noch für Einträge brauchen!?! Klar, da kommen dann so Sachen wie Orks mit DS 2 Feuerwaffen und so raus. Also Einheiten die dann die Nachteile der jeweiligen Armee ausbügeln und somit das Gleichgewicht der Armeen stören.

Ich halte auch nichts von solchen Hausregeln und würde deshalb dagegen stimmen.
 
Ich finde es gut, denn bei kleinen Hausspielen müssen halt alle Miniaturen herhalten, die vorhanden sind, kaum einer der Spieler, die ich so kenne, ist in der Lage eine schlagkräftige Armee aufzustellen. D.h. zum Beispiel Chaos und SM wollen in der Regel gerne mal einen Trupp Imperiale als Standard integrieren oder Sentinels verwenden (weil sie so gut aussehen). Auch können wir zur Zeit mit Bikes absolut nichts anfangen (obwohl sie auch gut aussehen).
Besonders Kampagnen könnten mehr Hausregeln verkraften, wie und wie schnell Ersatz möglich ist und / oder eine Logistik-Komponente hinzunehmen. Oder Befestigungen detailierter mit Punktkosten belegt werden.
 
@Zagdakka+Jaq Draco
Die Einheiten sollen ja auch probegespielt werden usw.Wir werden dann natürlich versuchen, möglichst das Armeethema und das Balancing zu gewährleisten 🙂

@Sum41-4ever
Gut! 😉 🙂

@Shinkansen
Naja, das würde evtl. ja wieder unter "Schwächen ausbügeln" fallen, vielleicht auch nicht.Deshalb ja die Testspiele.
Der zweite Teil deines Posts ist sehr interessant und enthält gute Ideen.
Punkte für Befestigungen und besondere Kampagnenregel (In mehreren Varianten) klingen besonders klasse!
 
wie wäre es wenn man anstatt neue Einheiten und Gegenstände erfindet erstmal die Spieler dazu bringt die Sachen einzusetzen die es bereits gibt.
zbs. man spielt mit mindestens 4 anstatt nur 6 Standard-Auswahlen - oder man sagt min 50% der Punkte müssen durch Standard abgedeckt werden.
Oder man erhöht die Anzahl der Modelle die in einem Trupp sind - also mal mit 10Marines pro Trupp spielen - kenne nur wenige die so etwas tun.
Oder die Ausrüstung für die Charaktermodelle beschränken - anstatt für 150 Pkt dann halt nur mal für 50Pkt einkaufen - da spielt man auf einmal ganz anders.
Dopplungen von Elite, Sturm und Unterstützung verhindern - also mal nur eine Einheit was auch immer Sturmtruppen oder so...
Transportfahrzeugen verpflichtend machen für bestimmte Einheiten - da spielt man auch anders...

Es gibt so viele Möglichkeiten und wenn es um so Dinge geht wie, dass Space Marines ihre Gensaat einsammeln müssen, das kann man auch als Szenario Sonderregel spielen.
 
Sonderregeln welche man ohne Problem erstellen Könnte wären:

Regeln für Allieirte
Alles was Imperial ist auf einen Haufen (natürlich mit beschränkungen, sowas gabs ja in der zweiten Edition)

Mehr Doktrinen/Armee aufbauten für die Imperiale Armee, Kavalleriestreitmacht oder sowas

Alte Waffen wieder einführen Snotzoga, Warpfeldgranaten etc....

Neue Granatenregeln


es gibt vilees was man machen kann
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 27.10.2006 - 15:54 ) [snapback]911402[/snapback]</div>
@Jazzy:
Dasses keine Pflicht werden soll ist mir schon klar, sowas ist eh nicht durchsetzbar.
[/b]

Hat sich halt so angehört.... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT(Scoti17 @ 27.10.2006 - 16:34 ) [snapback]911424[/snapback]</div>
Sonderregeln welche man ohne Problem erstellen Könnte wären:

Regeln für Allieirte
Alles was Imperial ist auf einen Haufen (natürlich mit beschränkungen, sowas gabs ja in der zweiten Edition)

Mehr Doktrinen/Armee aufbauten für die Imperiale Armee, Kavalleriestreitmacht oder sowas

Alte Waffen wieder einführen Snotzoga, Warpfeldgranaten etc....

Neue Granatenregeln
es gibt vilees was man machen kann
[/b]

Genau sowas!Zum Beispiel, dass man Granaten wieder werfen kann wie Schusswaffen(War zweite di, oder?^^)