Hallo.. einige von euch kennen ja schon meinen "Guter Vorsatz" Thread hier
und ich habe nun beschlossen wirklich so etwas wie ein Projekt daraus zu machen, um vielleicht auch anderen den Bau eines eigenen Spieltisches schmackhaft zu machen.
Die Motivation dahinter ist einfach die, dass wir zum spielen immer zu nem Kumpel von mir fahren mussten und das auf die Dauer einfach zu nervig war immer nur spielen zu können, wenn er zeit hat. Auch der Transport der Miniaturen ist hier ein Faktor der mich dazu bewogen hat mir im neuen Jahr einen Tisch samt Gelände zu bauen.
Also hier mal der Anfang:
Einkaufsphase
Kein Spieltisch-Projekt beginnt ohne einer grossen Einkaufsphase im voraus um alle nötigen Utensilien zusammenzubekommen.
Bei mir hat sich der Plan von 3 Platten die verschiedene Spieltisch-grössen ergeben sollten festgesetzt. Auch die Tatsache, dass man als Unterlage nur einen X-Beliebigen Tisch bracht um die dinger draufzustellen.. und Platten nehmen nicht soviel Platz weg wie ein ganzer Tisch, die kann man auch mal in die Ecke stellen wo sie nicht so auffallen..
Also auf zum Baumarkt wo ich mittlerweile schon 3 Besuche hatte.. (langsam fragens mich schon ob ich ne Kundenkarte möchte 😉 ) und folgendes beschafft:
3 span- oder pressholzplatten mit den abmessungen 120x70 cm was in Summe einen spieltisch von 72x48 Zoll ergibt oder wenn man kleinere spiele hat kann man nur 2 Platten verwenden mit 48x48 Zoll
Preis der Platten 11,73
1 Platte Styrodur mit etwa den selben Maßen für 4,10 Euro
3 Probetöpfchen Farbe (Anthrazit, Amethyst und Basalt) für je 2 Euro
2 Pinsel für etwa 3 Euro
1 Spachtel für 1,59 Euro
1 Stanley-Messer oder Cutter Messer für 4,50 Euro (inklusive 3 ersatz klingen)
1 Maßband mit Zoll-Einteilung zum Messen und später Spielen 5,50 Euro
was auf einen momentanen Stand von etwa 34 Euro ausmacht
(nebenbei hab ich mir noch Mattlack, Aceton zum Entfärben, und noch nen pinsel zum lackieren gekauft <_< )
Was jetzt noch fehlt sind die Grasmatten (2 Stück für je 17 Euro) um die Platte zu verkleiden, eine Packung Sand für die Struktur-Masse, Leim und Schleifpapier, ich hoffe aber hier Reste von zuhaus nehmen zu können, weil ich vergessen hab eins zu kaufen.. und nochmal möcht ich heut nimmer hinfahren 😀
Im Grossen und Ganzen wird sich der Preis für den Tisch (exklusive Arbeitszeit) bei etwa 70 Euro einpendeln, was ich für ganz ok halte. Das teuerste sind mit abstand die Grasmatten und das Werkzeug (ich bin da etwas eigen und verwend gern mein eigenes Werkzeug, darum soviele Zusatzkosten)
Zusatz: Fotos kommen so bald wie möglich, ich besitze nur keine Digital-Kamera und muss mir erst eine ausborgen von nem Freund.. hoffe aber dass ich sie diese Woche noch bekomme
Status Bau:
Die meisten notwendigen Zutaten gekauft (ausnahme Grasmatten, die kommen erst in 2 Wochen), am Wochenende gehts los mit dem Ausschnitzen der Hügel
und ich habe nun beschlossen wirklich so etwas wie ein Projekt daraus zu machen, um vielleicht auch anderen den Bau eines eigenen Spieltisches schmackhaft zu machen.
Die Motivation dahinter ist einfach die, dass wir zum spielen immer zu nem Kumpel von mir fahren mussten und das auf die Dauer einfach zu nervig war immer nur spielen zu können, wenn er zeit hat. Auch der Transport der Miniaturen ist hier ein Faktor der mich dazu bewogen hat mir im neuen Jahr einen Tisch samt Gelände zu bauen.
Also hier mal der Anfang:
Einkaufsphase
Kein Spieltisch-Projekt beginnt ohne einer grossen Einkaufsphase im voraus um alle nötigen Utensilien zusammenzubekommen.
Bei mir hat sich der Plan von 3 Platten die verschiedene Spieltisch-grössen ergeben sollten festgesetzt. Auch die Tatsache, dass man als Unterlage nur einen X-Beliebigen Tisch bracht um die dinger draufzustellen.. und Platten nehmen nicht soviel Platz weg wie ein ganzer Tisch, die kann man auch mal in die Ecke stellen wo sie nicht so auffallen..
Also auf zum Baumarkt wo ich mittlerweile schon 3 Besuche hatte.. (langsam fragens mich schon ob ich ne Kundenkarte möchte 😉 ) und folgendes beschafft:
3 span- oder pressholzplatten mit den abmessungen 120x70 cm was in Summe einen spieltisch von 72x48 Zoll ergibt oder wenn man kleinere spiele hat kann man nur 2 Platten verwenden mit 48x48 Zoll
Preis der Platten 11,73
1 Platte Styrodur mit etwa den selben Maßen für 4,10 Euro
3 Probetöpfchen Farbe (Anthrazit, Amethyst und Basalt) für je 2 Euro
2 Pinsel für etwa 3 Euro
1 Spachtel für 1,59 Euro
1 Stanley-Messer oder Cutter Messer für 4,50 Euro (inklusive 3 ersatz klingen)
1 Maßband mit Zoll-Einteilung zum Messen und später Spielen 5,50 Euro
was auf einen momentanen Stand von etwa 34 Euro ausmacht
(nebenbei hab ich mir noch Mattlack, Aceton zum Entfärben, und noch nen pinsel zum lackieren gekauft <_< )
Was jetzt noch fehlt sind die Grasmatten (2 Stück für je 17 Euro) um die Platte zu verkleiden, eine Packung Sand für die Struktur-Masse, Leim und Schleifpapier, ich hoffe aber hier Reste von zuhaus nehmen zu können, weil ich vergessen hab eins zu kaufen.. und nochmal möcht ich heut nimmer hinfahren 😀
Im Grossen und Ganzen wird sich der Preis für den Tisch (exklusive Arbeitszeit) bei etwa 70 Euro einpendeln, was ich für ganz ok halte. Das teuerste sind mit abstand die Grasmatten und das Werkzeug (ich bin da etwas eigen und verwend gern mein eigenes Werkzeug, darum soviele Zusatzkosten)
Zusatz: Fotos kommen so bald wie möglich, ich besitze nur keine Digital-Kamera und muss mir erst eine ausborgen von nem Freund.. hoffe aber dass ich sie diese Woche noch bekomme
Status Bau:
Die meisten notwendigen Zutaten gekauft (ausnahme Grasmatten, die kommen erst in 2 Wochen), am Wochenende gehts los mit dem Ausschnitzen der Hügel