Projekt Chaos, schon zu Anfang sooo schwer

casus_belli

Eingeweihter
Moderator
31. August 2010
1.757
125
17.216
Nachdem ich den Aufbau meiner ersten Armee abgeschlossen hatte, hab ich mich dazu entschlossen ein sehr großes Projekt in Angriff zu nehmen.
Ich möchte mich nun sowohl in 40k, als auch in Fantasy vollkommen einem großen Chaosprojekt widmen. Ich stoße leider schon am Anfang meines Projektes auf gewisse Schwierigkeiten.

Mein Hauptbestreben bei meinem Chaosprojekt soll es sein eine komplette Themenarmee aufzustellen. Die ganze Armee soll als eine Monogottliste spielbar sein.
Beinhalten soll das gesamte Projekt sowohl eine sterbliche Armee als auch eine Dämonenarmee, jeweils in 40k und Fantasy, welche alle dem selben Gott folgen sollen.

Hier beginnen meine Probleme, in beiden Systemen, sowohl bei den Dämonen als auch bei den Sterblichen reißen mich sowohlder Gott Khorne als auch sein Wiedersacher Slaanesh. Ich finde die Modelle beider Götter sehr gut und auch die Bemalschemata, welche ich mir zu beiden überlegt habe. Der Hintergrund gibt sich meiner Meinung nach auch nichts.

Nun hoffe ich ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen und mit mir zusammen einen Entschluss finden der mich glücklich macht und euer Interesse an einem Armeeaufbau sichert.

(P.S.: Ich hoffe auch ihr verzeiht mir, dass ich alle Chaosforen anschreibe, um möglichst viel Feedback aus den jeweiligen Bereichen zu erhalten)
 
Nun denn, was ist für die Wahl einer Armee wichtig?

- Modelle/Optik
- Hintergrund
- Kosten
- Armeegrösse (Modell)
- Spielweise (NK, FK, schnell, elitär etc.)
- Spielstärke
- Seltenheitswert
- Verfügbarkeit von Alternativmodellen

Das wäre das, was mir auf Anhieb einfällt. Die anderen können gerne zu Khorne und zu Slaanesh zu den jeweiligen Punkten etwas schreiben - die Wahl musst Du dann vornehmen!

Greg
 
Ich würde mit Khorne anfangen (bei 40K gelten die als stärker).

Das Geheimnis ist meiner Meinung nach, nicht zu große Armeen zu planen. Bei 40K 1500 Punkte. Irgendwann wiederholt sich alles zu häufig. Dann will man mehr Variation.

Am Ende ist es doch so, dass du über die Jahre Modelle beider Armeen kaufen wirst und dich da nicht so sehr gegen wehren solltest😛 Das hat noch keiner geschafft, glaube ich.
 
Erstmal danke für eure schnellen Antworten.

Naja zu den Punkten von Greq möcht ich noch schnell was sagen.

- Modelle/Optik
Gefallen mir beide sehr gut, wie ich schon geschrieben hatte. Also sowohl die Modelle, als auch die typischen Farben, wobei ich bei SLaanesh eher in ein Blauton, anstatt in einen zu krassen Pink oder Rosaton gehen würde.

- Hintergrund
Der Hintergrund beider Götter ist einfach der Wahnsinn, genau wie der ihrer Champions und Armeen.

- Kosten
Sind mir persönlich eher zweitrangig. Ohne arrogant zu wirken verdiene ich doch recht gut und möchte daher bei sowas nicht darauf gucken müssen, welche Armee ich wähle nur aufgrund eines Kostenvorteils.

- Armeegrösse (Modell)
Naja, von der Armeegröße her werden sich wohl beide nicht viel geben. Habe bisher schon einige Testspiele gemacht und sie kamen mir recht gleich groß vor. Diese Einschätzung bezieht sich sowohl auf die CSM, als auch auf die Dämonen. In Fantasy ist das sogar noch eindeutiger als bei 40k.

- Spielweise (NK, FK, schnell, elitär etc.)
Elitär muss es natürlich sein, sonst sollte man kein Chaos spielen 😉. NK und FK ist mir eigentlich egal, da ich beides gern mag.

- Spielstärke
Ist schon ein wenig ausschlaggebend, da mein Umfeld auch nicht für Weicheier aufstellt. In meinen Testspielen stand ich allerdings mit beiden Armeen nicht schlecht da.

- Seltenheitswert
Ist mir schon wichtig, aber ich denke das Projekt in seiner Gesamtheit ist schon recht selten, ein Thema so komplett und umfassend zu bearbeiten.

- Verfügbarkeit von Alternativmodellen
Alternativmodelle sind mir nicht wichtig, da ich leidenschaftlich Umbaue und auch einige Kollegen habe, die das gern mal machen und somit auch nochmal weitere schöne Noten reinbringen können, ohne dass ich Alternativmodelle nutze.

@bastler:
Naja darum geht es je gerade. Ich möchte mich ja einem Thema widmen und nicht davon abweichen und mich dann noch ablenken lassen.
Ich hab die Spielstärke von beiden Armeen getestet und muss selbst sagen, dass ich hierbei keinen riesigen Unterschied feststellen konnte. Sie spielen sich halt komplett verschieden, können aber auf ihre Art beide ganz gut was austeilen finde ich. Habe in meinen Testspielen nach anfänglichen Startschwierigkeiten sehr gute Siege einfahren können.

@ Sniper:
Mischen werde ich nicht, weil ansonsten das Projekt allgemein für mich seinen Reiz verliert. Ich hoffe ja noch auf ein Wiederaufleben der alten Legionsregeln mit einem neuen Codex (ja damals war ich auch schon kurz davor mit den Chaoten anzufangen, hatte aber zu wenig Zeit 😉 )
 
Ein weiterer Punkt, der zu bedenken ist, wäre die Art und Weise wie so eine Armee kämpft. Khorne´s Untergebene sind im Nahkampf ziemliche Killer und sie sind meist auch darauf angewiesen in den Nahkampf zu kommen, um Schaden zu verursachen. Magie oder Psioniker gibt es bei Khorne nicht.

Die Anhänger Slaneeshs sind körperlich etwas schwächer, dafür jedoch schneller und vor allem die Dämonen haben einen Menge Attacken.
Beschuss gibt es hier ebenso wie Magie und Psioniker, jedoch kann sich eine Slaneesh geweihte Armee schnell als zerbrechlich auf dem Schlachtfeld erweisen.

Daher hast du entweder die Wahl zwischen einem Haufen blutrünstiger Irrer oder einer Horde perverser Wahnsinniger 😀
Ganz so wie es das Chaos liebt.
 
Wie ich gesagt hab, ich beide Armeen jetzt über ein Jahr lang getestet, sowohl im Fantasy als auch im 40k System...

Kann dir da nur beiflichten. Die Slaaneshi erscheinen sehr viel zerbrechlicher. Die Khornies können ruhig ein paar Verluste verkraften und verlieren weniger schnell an Schlagkraft, da ich sie auch unter der heiligen Zahl spiele, sind 6 Noiser halt auch schnell mal weg.

Das mit den Psionikern und der Magie (bei Fantasy) ist mir wohl bewusst gewesen 😉... Bin ja kein Neuling bei Warhammer, spiele halt schon doch seit einigen Jahren 😉
 
Also ich kann nur sagen, Monolisten sind sehr lustig, aber viel stärker werden die Listen wenn Du mischst!

Ich habe Dämonen-Monolisten gemeint. Bei CSM hast du Recht, da ist Mischen nicht so notwendig im Bereich des Fun😀 Bei dem Codex ist natürlich die Frage, wie genau man "Mono" definiert - das alte leidige Thema!

Wenn es um Dämonen geht: Welche Monolisten hast du getestet? Tzeentch, Khorne, Slaanesh? Dann beiße ich in meinen Tisch und ärger mich, dass ich mich 1996 für Nurgle als Lieblingsgott entschieden habe!
 
Also mit Slaanesh machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Natürlich ist ne gemischte Liste stärker aber hier hast du z.B. den Vorteil, dass du ein relativ billiges Mal des Chaos mit +1 Initiative bekommst und damit im NK meist vor deinen Gegnern zuschlägst. Das ist sowohl für Charaktermodelle als auch für deine Truppen wirklich viel wert.
Und die Spazialwaffen der Noise Marines sind auch toll. Problem ist nur, dass die Trupps recht klein gehalten sind - aber dafür kann man auch mehr mitnehmen. ;-)
 
Also, wir haben ein paar 1500 und einige 1750 Punkte Testspiele gemacht... Man muss ja schon eine anständige Größe nehmen, wenn man eine Armee wirklich kennenlernen möchte, ansonsten macht das keinen Sinn finde ich.

Ich besitze auch bereits einige Sachen vom Chaos, nur sind sie noch nicht bemalt und sind eher Götterneutral, wodurch ich da halt sehr flexibel bin.

Hab bereits 3 Rhinos, 1 Dämonenprinzen, ne Geißel und ne Box Termis, sowie den Termigeneral, die Terms und der General sind noch nicht zusammengebaut. Die Panzer haben noch keine Gottheitssymbole drauf und sind auch im allgemeinen noch sehr schlicht gehalten.
 
Mal schaun, hoffe ich krieg die Listen noch zusammen...

Bei den CSM hat meine Slaaneshliste etwa so ausgesehen:

*************** 2 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- - - > 155 Punkte

Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- Flügel
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Elite ***************

6 Auserkorene Chaos Space Marines
- Ikone des Slaanesh
- 1 x Energieklauenpaar
- 3 x Melter
+ - Chaos Rhino
- - - > 213 Punkte

3 Chaosterminatoren
- 3 x Kombi-Melter
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Standard ***************

6 Noise Marines
- Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Noise Marine Champion
- Energiewaffe
- Schockbooster
- Melterbomben
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 225 Punkte

6 Noise Marines
- Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Noise Marine Champion
- Energiewaffe
- Schockbooster
- Melterbomben
+ - Chaos Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 225 Punkte

6 Noise Marines
- Blastmaster
+ - Chaos Rhino
- - - > 195 Punkte

6 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 78 Punkte

6 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 78 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

5 Chaos Space Marines Raptoren
- Ikone des Slaanesh
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energieklauenpaar
- - - > 180 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Nahkampfwaffenarm
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1749

Bei weiteren Testspielen der Größenordnung, hatte ich auch schonmal die Raptoren rausgelassen und die Flügel bei dem Hexer weggenommen und dafür noch ein paar Dämonen und nen Vindi dabei...

Meine Khorneliste sah etwa so aus:

*************** 2 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Khorne
- - - > 140 Punkte

Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Energieklauenpaar
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Elite ***************

3 Chaosterminatoren
- 3 x Kombi-Melter
- - - > 105 Punkte

3 Chaosterminatoren
- 3 x Kombi-Melter
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Standard ***************

7 Khorne Berserker
- Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
- - - > 192 Punkte

8 Khorne Berserker
- Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 248 Punkte

8 Khorne Berserker
- Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 248 Punkte

8 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 104 Punkte

8 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 104 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Nahkampfwaffenarm
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte

Chaos Land Raider
- - - > 220 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1746

Hier habe ich allerdings weniger ausprobiert, da die Liste mir ganz gut gefiel... Hatte aber eigentlich noch vor mal einen Dämonentrupp gegen einen großen Dämon auszutauschen, Problem hierbei war immer nur, dass ich es schade finde nen Schädler dafür opfern zu müssen...

Ach ja, das mit den Termis ist mir klar, sie sind weiß Gott nicht das non plus Ultra für mein vorhaben, aber die Male lohnen sich hier nun wirklich gar nicht, sie kommen aufs Feld, zerstören etwas und gehen dann unter Feuer krachen... Da tuts einfach vor allem beim Khornemal einfach nur weh denen noch eine Ikone mitzugeben...
 
Eindeutig Slaanesh

CSM 40K

Mehr Varianten, Nah- und Fernkampfstark, größere Farbpalette, taktische Abwechslung.

Dämonen

Die Maske, hübschere Minis, herausfordernde Spielweise, spielt kaum jemand

Fantasy

kann Magie, Sigisvald, coole Champs

Ausserdem, wer kann hierzu schon nein sagen:

slaanesh_daemonette.jpg

:slaanesh: