Projekt Chaos, schon zu Anfang sooo schwer

casus_belli

Eingeweihter
Moderator
31. August 2010
1.757
125
17.216
Nachdem ich den Aufbau meiner ersten Armee abgeschlossen hatte, hab ich mich dazu entschlossen ein sehr großes Projekt in Angriff zu nehmen.
Ich möchte mich nun sowohl in 40k, als auch in Fantasy vollkommen einem großen Chaosprojekt widmen. Ich stoße leider schon am Anfang meines Projektes auf gewisse Schwierigkeiten.

Mein Hauptbestreben bei meinem Chaosprojekt soll es sein eine komplette Themenarmee aufzustellen. Die ganze Armee soll als eine Monogottliste spielbar sein.
Beinhalten soll das gesamte Projekt sowohl eine sterbliche Armee als auch eine Dämonenarmee, jeweils in 40k und Fantasy, welche alle dem selben Gott folgen sollen.

Hier beginnen meine Probleme, in beiden Systemen, sowohl bei den Dämonen als auch bei den Sterblichen reißen mich sowohlder Gott Khorne als auch sein Wiedersacher Slaanesh. Ich finde die Modelle beider Götter sehr gut und auch die Bemalschemata, welche ich mir zu beiden überlegt habe. Der Hintergrund gibt sich meiner Meinung nach auch nichts.

Nun hoffe ich ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen und mit mir zusammen einen Entschluss finden der mich glücklich macht und euer Interesse an einem Armeeaufbau sichert.

(P.S.: Ich hoffe auch ihr verzeiht mir, dass ich alle Chaosforen anschreibe, um möglichst viel Feedback aus den jeweiligen Bereichen zu erhalten)
 
Ich zitiere mal, was ich im CSM-Forum geschrieben habe:

Nun denn, was ist für die Wahl einer Armee wichtig?

- Modelle/Optik
- Hintergrund
- Kosten
- Armeegrösse (Modell)
- Spielweise (NK, FK, schnell, elitär etc.)
- Spielstärke
- Seltenheitswert
- Verfügbarkeit von Alternativmodellen

Das wäre das, was mir auf Anhieb einfällt. Die anderen können gerne zu Khorne und zu Slaanesh zu den jeweiligen Punkten etwas schreiben - die Wahl musst Du dann vornehmen!
Greg
 
Also wenn es um eine Monoliste für Dämonen geht, die dir auch mal ein Spiel gewinnen kann, dann würde ich zu Khorne oder Tzeentch tendieren. Da du dann auchnoch CSM spielen möchtest würde ich dann fast zu Khorne raten.
Wenns natürlich nur um style geht kann man sich auch durchaus auf Slaanesh konzentrieren. Sonst kann ich Greg nur zustimmen, wäre sehr hilfreich von dir deine "Prioritäten" zu erfahren.
 
Danke auch hier nochmal für die schnellen Antworten und dass ihr erkennt, dass ich die einzelnen Foren nicht zuspammen wollte, sondern wirklich nur umfassend Informationen sammeln möchte.

So ich schreib hier auch nochmal was ich im CSM Forum schon geschrieben habe:

- Modelle/Optik
Gefallen mir beide sehr gut, wie ich schon geschrieben hatte. Also sowohl die Modelle, als auch die typischen Farben, wobei ich bei SLaanesh eher in ein Blauton, anstatt in einen zu krassen Pink oder Rosaton gehen würde.

- Hintergrund
Der Hintergrund beider Götter ist einfach der Wahnsinn, genau wie der ihrer Champions und Armeen.

- Kosten
Sind mir persönlich eher zweitrangig. Ohne arrogant zu wirken verdiene ich doch recht gut und möchte daher bei sowas nicht darauf gucken müssen, welche Armee ich wähle nur aufgrund eines Kostenvorteils.

- Armeegrösse (Modell)
Naja, von der Armeegröße her werden sich wohl beide nicht viel geben. Habe bisher schon einige Testspiele gemacht und sie kamen mir recht gleich groß vor. Diese Einschätzung bezieht sich sowohl auf die CSM, als auch auf die Dämonen. In Fantasy ist das sogar noch eindeutiger als bei 40k.

- Spielweise (NK, FK, schnell, elitär etc.)
Elitär muss es natürlich sein, sonst sollte man kein Chaos spielen
greets%20%286%29.gif
. NK und FK ist mir eigentlich egal, da ich beides gern mag.

- Spielstärke
Ist schon ein wenig ausschlaggebend, da mein Umfeld auch nicht für Weicheier aufstellt. In meinen Testspielen stand ich allerdings mit beiden Armeen nicht schlecht da.

- Seltenheitswert
Ist mir schon wichtig, aber ich denke das Projekt in seiner Gesamtheit ist schon recht selten, ein Thema so komplett und umfassend zu bearbeiten.

- Verfügbarkeit von Alternativmodellen
Alternativmodelle sind mir nicht wichtig, da ich leidenschaftlich Umbaue und auch einige Kollegen habe, die das gern mal machen und somit auch nochmal weitere schöne Noten reinbringen können, ohne dass ich Alternativmodelle nutze.


Meine Priorität liegt ganz klar auf dem Stil, wobei die Spielstärke durchaus auch mit in die Bewertung eingehen kann.

Speziell bei den Dämonen habe ich bei Khorne oft das Gefühl gehabt, dass man mit ihnen wirkliche Probleme mit Panzern bekommt. Die Slaaneshi hatten es da aufgrund des allgegenwärtigen Rendings leichter. Der Zorn des Khorne reicht oft einfach nicht, da es zu wenig Attacken sind.
Allerdings schneiden die Khornies durch alles sonst wie duurch Butter, wo die Slaaneshi oft eher kleben bleiben.
 
Naja Mono-Slaanesh kreischt ja gerade zu nach, die Puppen tanzen zu lassen ^^

Bis zu 9 Pavanen sind ja möglich wenn man lustig ist =) (Maske, 3 Herolde, 3 Prinzen)

Die Vorteile an Slaanesh sind die hohe Ini (sehr wichtig), die vielen Attacken (nicht zu verachten) und die Granaten (superwichtig!) um Modelle in Deckung angehen zu können. (Vor allem erhalten Modelle die Slaaneshdämonen angreifen auch nie den At-Bonus!)
Also das ist schon herbe cool irgendwie und mir spukt auch ein eher untypisches Slaaneshschema in Rot im Kopf rum ^^

Aber ich mag mich erst mal nur auf Khorne (mit Forgeworld Elementen) und Tzeentch-Dämonen beschränken. Bei den Khornedämonen hast du ja noch die Option auf optisch sehr ansprechende Forgeworld Modelle wie Uraka The Warfiend (Khorne Dämonenprinz) oder den Herold zu Fuß, aber auch Kriegsmaschinen wie die Blood Slaughterer oder auch Seelenzermalmer gehören mMn zu einer Khorne-Armee (da sie ja für sehr viel Blutvergießen sorgen ^^)
Oben drein brauchste dich nicht um die Rüstungen deines Gegners zu scheren, da die meisten Khornedämonen mit E-Waffen rumrennen, und alles wegkloppen was sich ihnen in den Weg stellt (Vorausgesetzt sie greifen an!)
 
Also der Thread bei Dakkadakka macht wirklich Lust auf mehr, habe jetzt nur mal drübergeschaut und es sieht alles sehr sehr gut aus...

Allerdings möchte ich für mein Projekt, zumindest am Anfang wirklich nur "echte Slaaneshi verwenden und nicht umgebaute Modelle, die nach Slaanesh aussehen nach anderen Regeln spielen, wobei das bei größeren Spielen sicherlich eine sehr nette Option ist, um Abwechslung in das Spielgefühl zu bringen und dennoch seiner Linie treu zu bleiben.

Khorne bietet natürlich auch mehr Modelle von Forgeworld und auch wirklich interessante Umbaumöglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der Variation her sind beide in etwa gleich, Vorteil bei Slaanesh ist halt dass sie sehr schnell (und schmerzhaft) zuschlagen können, während Khorne wirklich Verluste bereitet, aber nicht so schnell unterwegs ist (die einzige Kavallerie die's als Infanterie gibt ^^ Wobei ich glaub FW Tallarner hatten da auch was...)
 
In meinen Testspielen fand ich das schon sehr erfrischend muss ich sagen... Hatte nach ein paar spielen mit Khorne dann man die Slaaneshdämonen ausprobiert und muss schon sagen, dass die Geschwindigkeit schon wirklich sehr sehr nett ist...

Man, warum kann ich mich nur so schwer entscheiden, die sind aber auch wirklich beide genial, verdammt, aber beide will ich nicht 😉
 
Geil sind sie wirklich. Sehr sehr geil. Außerdem sind die Kühe im Spiel wirkliche Killer.

Aber denken hier alle so darüber, dass eine Khornemonoliste sp viel stärker ist als eine Slaaneshmonoliste. Durch die Geschwindigkeit läuft man bei Slaanesh dem Feind wenigstens nicht die ganze Zeit hinterher. Was bei Khorne in meinen Testspielen zwischendurch schonmal ein Problem darstellen konnte
 
Speziell bei den Dämonen habe ich bei Khorne oft das Gefühl gehabt, dass man mit ihnen wirkliche Probleme mit Panzern bekommt.
Maximal gegen Cybots/Grinder und Land Raider. Alles ander Frühstückt Khorne doch im Schlaf, mit mind. S5 im Angriff und 'ner Lawine an Attacken! Schliesslich gehts bei 95% aller Fahrzeuge gegen die P10-Heckpanzerung.

Greg
 
Landraider sind auch so n "Problem" und auch 13er Panzerung bekommt man mit "nicht Khorne Schussattacken" z.B. dem Blitz nicht sonderlich gut weg.
Also ich nutze gegen sowas immer meinen Blutdämon (und ich spiele nicht Khorne only, trotzdem mit die beste Möglichkeit dagegen), den Grinder (s10 im Nahkampf mit Sprinten und 5 Attacken im Charge 😉 ). Dem kann man auch die Zunge geben, was bei Khorne only durchaus Sinn macht. Ausserdem hast du noch die Möglichkeit Dämonenprinzen in die Liste zu packen, auch die können Panzer ganz gut verhauen.
Hast also gegen dicke Panzerung:
Bluter
Grinder Nahkampf + Grinder mit Zunge
Dämonenprinzen
Viel mehr Optionen (vorallem gegen Raider) haben die Dämonen auch mit anderen Göttern in der Liste nicht.
 
Naja, haste auch wieder recht, vllt kam es mir bei den Slaaneshi auch einfach irgendwie anders vor, weil ich Glück hatte mit meinen Bestien und nen Raider aufgeschweißt habe...

Der Bluter ist die wohl beste Variante so ein Problem zu lösen das ist richtig, aber leider mit dem Grinder zusammen bei einer Khornemonoliste auch die einzige wirklich ernstzunehmende, da man in der Unterstützung bei Khorne höchstens nochmal einen Dämonenprinzen finden wird, wie ich meine...