Raumflotte Gothic Projekt "Imperiale Schleichboote" (U-Boot-Pendant)

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Hecht

Testspieler
17. März 2011
97
0
5.696
Hi,

ich habe hier noch einen alten threat gefunden, welcher im "Taskforce-North-Forum" (RIP) gestanden hat. Da ich gerade wieder BFG-fanatisch am basteln bin habe ich auch diesem alten Projekt wieder neues Leben eingehaucht. Daher bearbeite ich gerade die alten Schleichbootmodelle, welche zur Not (wenn keiner gegen spielen möchte) als Vipermodelle aus der Bakkaliste herhalten werden.

Hier eine Kopie meines alten Threats:

wie einige vor mir versuche ich mich an der Erschaffung eines 40k-Fluffgerechten u-boot-pendants für die IN. Also da ja ein großteil der Schiffseigenschaften von BFG aus dem WW I und WW II stammt dachte ich mir ich orientiere mich an den wirklichen U-Booten dieser Zeit (Eskortengröße, keine Flak, keine Waffenbatterien, schwer ausfindig zu machen, bei Entdeckung verletzlich, hohes erstschlagspotenzial) also eine richtige hit&run Waffe.

Als ich letztens über einen Hintergrundbericht über den dritten Krieg um Armageddon stolperte, (ich glaube es war aus dem Regelbuch oder der Armada-Erweiterung zum runterladen) viel mir eines an der Taktik Von Großmarschall Helbrecht auf:

Er verwendete kleine Verbände von Schiffen, welche die großen Ork-Raumschiff-Nachschubflotten aus dem Hinterhalt angriffen. Dies lief folgender maßen ab, eine Orkflotte dringt ins System ein, wird von der Langstreckenaufklärung erfasst, der Kurs und die Geschwindigkeit der Ork-Flotte wird berechnet, es wird ein Abfangkurs und der Zeitpunkt für das Zusammentreffen errechnet, die eigene Flotte wird in Bewegung gesetzt und darauf hin alle systeme abgeschaltet um nicht von den gegnerischen Sensoren erfasst zu werden.

Sowie der kalkulierte Zeitpunkt erreicht ist, und die Orkflotte in feuerreichweite war (wenn diese nicht ihren Kurs oder ihre Geschwindigkeit geändert hatte) werden alle Systeme hochgefahren und sofort das Feuer auf den unvorbereiteten Feind eröffnet.

Eines der Schiffe (ich glaube es war ein Schlachtkreuzer der White Scars) war mit dieser Taktik so erfolgreich, dass dieser in Stummer Reiter umgetauft wurde.

Soweit so gut.

Das neue Imperiale Schleichboot soll sich absolut auf diese Taktik spezialisiert haben und den effekt mit zusätzlichen Abschirmungsfeldern
verstärken. Dazu wollte ich euch folgende Sonderregeln vorstellen welche mit eurer Hilfe verfeinert und mit einem Punktwert versehen werden soll.

Stummer Reiter:

Wenn ein Schleichboot das Spiel in Reserve beginnt so kann es als stummer Reiter ins spiel kommen. Wähle eine beliebige Spielfeldkannte aus, von welcher das Schiff/Geschwader starten soll, dann wähle eine genaue Position aus zB. 8 cm von der linken Ecke der Spielfeldkannte, dann wähle die Geschwindigkeit(zwischen höchst- und mindestgeschwindigkeit) aus mit welcher sich das Boot pro Runde fortbewegen soll und notiere alle Angaben auf einem Zettel. zB. Spielfeldkante B / 5 cm von der linken Kante / 15 cm Geschwindigkeit.

Der Spieler kann in einem beliebigen Zug am anfang jeder seiner Bewegungsphasen sein Schiff/Geschwader ins Spiel bringen. In Jeder unaufgedeckten Bewegungsphase legt das schiff die vorher festgelegte geschwindigkeit zurück. Wenn sich der Spieler wie im oben genannten 15cm-pro-Runde-Beispiel am Anfang seiner dritten Bewegungsphase dazu entschließen sollte sein Schiff ins spiel zu holen so hat dieses bereits 30 cm zurückgelegt, und zwar im 90 gradwinnkel von der vorher notierten position der Spielfeldkannte aus gemessen. Das Schiff wird an der ermittelten stelle Positioniert. Bei Schleichbootgeschwadern wird das erste Schiff positioniert und die nächsten in Basekonntakt zum ersten aufgestellt. Hierbei werden durchquerte Asteroiden/Minenfelder/Himmelsphänomene/usw. ignoriert (wir nehmen an dass es eine Route eingeschlagen hat mit welcher es die Hindernisse umgangen hat, was im 3 Dimensionalen Raum leicht vorstellbar ist). Allerdings gelten alle normalen Regeln für besagte Hindernisse wenn sich die ermittelte Position innerhalb eines der Hindernisse befinden sollte.

Sowie das Schleichboot ins Spiel kommt ist es vorerst ohne Sonderregeln unterwegs und wird nach den normalen regeln abgehandelt

Schleichfahrt:

In jeder Schussphase (auch in jener in welcher das Schleichboot mit der Sonderregel "Stummer Reiter" ins Spiel kommt kann sich der Spieler dazu entscheiden auf Schleichfahrt zu gehen anstatt zu schießen. Wenn ein Schiff auf Schleichfahrt geht so unterliegt es folgenden Veränderungen:

-Die Schilde werden deaktiviert (um nicht verräterische Signale zu erzeugen welche die genaue Position des Schleichbootes offenbaren würden)

-Die Schleichboote können durch Waffenbatterien und Lanzen nur in 10cm +3W6 Reichweite beschossen werden. (soll dazu führen das die regelrecht gejagt werden z.B. von Eskorten)

-Wenn ein Beschuss durch Waffenbatterien erfolgt so verschiebt sich das Ergebnis auf der Treffertabelle um eine Spalte nach rechts

-Wenn ein Beschuss durch Lanzen erfolgt so wird das Ziel nur auf einer 5+ beschädigt/zerstört

-Die Höchstgeschwindigkeit wird um 5 cm verringert. War in den beiden WWs auch so dass die U-Boote über wasser schneller waren)


Schiffswerte

Strukturpunkte : 1

Schilde : 1

Abwehtürme : 0

Geschwindigkeit: wie der Kobra-Zerstörer (bin mir nicht mehr sicher wie hoch der war/ bin grad Umgezogen)

Bewaffnung : 3 Torpedos 30 cm

Drehung : 90 Grad

Sonderregeln : Auf Schleichfahrt gehen, Stummer Reiter

Punkte : ca. 40

Fazit:

Wenn das Boot quasi auftaucht um seine Torpedos abzufeuern, muss es eine Runde überstehen bevor es wieder auf Schleichfahrt gehen kann. Ist aber dafür 5 cm schneller als im Schleichfahrtzustand und kann in dieser Zeit die Schilde nutzen.
Es ist aber sehr verletzlich durch gegnerische Torpedos und Bomber/Enterboote weil es ja keine Abwehrtürme hat.

Von den Punkten her wollte ich den Punktewert der Kobra (evtl. +5-10 Punkte) nehmen da diese ja noch Waffenbatterien und abwehrtürme hat.

Hier ein paar Bilder der Prototypen.

http://img33.imageshack.us/img33/3118/img4032m.jpg
http://img257.imageshack.us/img257/362/img4033rr.jpg
http://img521.imageshack.us/img521/2073/img4036l.jpg
http://img511.imageshack.us/img511/8088/img4044uh.jpg

Und hier eine Skitze, welche die Regelentwürfe etwas entwirren soll.

http://img510.imageshack.us/img510/6756/stummerreiter.png



Nun denn es darf heftig kritisiert werden. Wenn ihr meint die Regeln sind gut oder totaler mist teilt es mir bitte mit ohne es durch die Blume zu sprechen. Am meisten willkommen sind mir natürlich konstruktive Verbesserungsvorschläge, wobei ich darum bitten möchte das ganze Regelwirrwar nicht noch komplizierter zu gestallten als ich es ohnehin schon gemacht habe.