[Projekt-Konzept] Black Library Buchklub

AunSiRu

Malermeister
12. Februar 2004
1.818
3
15.581
40
Die Idee eines Buchklubs ist nichts neues. Man nimmt sich ein Buch vor und liest es Etappenweise in der Gruppe.
In unserem Fall hielten wir uns an Black Library Bücher. Die kosten meist unter 10€ und sind nicht übermäßig lang.
Es gäbe keinen festen Kreis an Projektmitgliedern. Wenn einer bei einem Buch mitlesen will, kann er das und es beim nächsten, dass ihm nicht gefällt, wieder sein lassen. Das Genre wäre Fantasy und 40k. Falls sich genügend Members finden, vll sogar simmultan aber nie mehr als ein Buch pro Genre.
Mitglieder müssten sich aber fest registrieren lassen für jedes Buch, bei einem entsprechenden Projektforen-Mod (biete mich an 😉 ).
Vorlesen verboten und Zurückbleiben unerwünscht. Keiner der Beteiligten darf das Buch schon gelesen haben.
So kann man auch über jedes Buch tiefgehender reflektieren und man bekommt einen Antrieb am Ball zu bleiben.
Das Diskussionstopic über das Projekt-Buch wird während der Leseetappe geschlossen, von "Deadline" zu "Deadline" (zB. Sonntag zu Sonntag). Etappenlänge, Zeit wie Lesevolumen, wird von den Mitgliedern des momentanen Zirkels festgelegt. Jeder sollte seine Eindrücke berichten am Ende der Deadline. Notizen über das Buch, während dem lesen, wären Stützen.
Die Wahl des Buches wird durch Abstimmung durchgeführt.
Wer hätte eventuell Interesse?
 
Im Prinzip eine tolle Idee, allerdings hätte ich wirkliche Probleme, mich beim Lesen zu beherrschen und nicht schon 'vorzulesen'. Wenn mich ein Buch in seinen Bann schlägt (und das ist bei den Veröffentlichungen der BL häufig der Fall), dann ziehe ich es mir auch mal mehr oder minder am Stück im Verlauf von zwei Tagen rein. Wie gesagt, die Idee ist toll, aber die Umsetzung... Ich weiß nicht. Nebenbei hab ich wohl auch schon zuviel aus der BL gelesen, da kämen wahrscheinlich nur noch Neuerescheinungen für mich in Betracht oder die exotischeren Sachen.
 
Naja, die "Umsetzung" sind eigentlich die Regeln für einen Buchklub.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings hätte ich wirkliche Probleme, mich beim Lesen zu beherrschen und nicht schon 'vorzulesen'[/b]

Der Grundsatz des 'Nichtvorlesens' ist leider unverzichtbar. Die Idee ist es aber auch nicht ein Buch einfach zu lesen sondern es tiefgehend zu betrachten. Ein Kapitel eben auch mal mehrmals zu lesen und Unklarheiten anzusprechen oder Details zu Katalogisieren und Katigorisieren.
Warum macht der Held was er tut?
Wie tut er es?
Wie beeinflusst er anderen?
und und und

Das Tempo wird eben von den Membern des Zirkels festgelegt. Ich hätte auch Zeit genug um ein Projektbuch in einer Woche zu beenden. Mancher aber nicht. Sollte die Resonanz für so ein Projekt hoch genug sein, könnte man ja verschieden schnelle Gruppen bilden, zB.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nebenbei hab ich wohl auch schon zuviel aus der BL gelesen[/b]

Naja, das wäre wiederum in unserem Fall eigentlich nicht unbedingt so problematisch. Das wird nur in Lesekreisen meist auch vorgeschrieben. Man muss sich eben beherrschen können, den anderen nicht den Lesespaß zu nehmen durch Spoiling.
 
@topik: die idee ist gut, aber ich bezweilfe, dass die wfb/40k romane tiefgründig genug sind, um sowas zu machen.
ich hatte in der schule deutsch-LK und da wars manchmal schon schwer klassische literatur durchzukauen, weil die nicht viel hergaben bzw. es von laien nicht erkennbar war. daher glaube ich, dass das ganze bei solcher trivial-literatur wie den bl-büchern ziemlich dämlich wäre.

fazit: idee gut, bl-bücher auch gut, aber für dieses projekt ungeeignet!!!!
 
Originally posted by -Matt Cexwish-+4. Oct 2005 - 13:10 --><div class='quotetop'>ZITAT(-Matt Cexwish- @ 4. Oct 2005 - 13:10 )</div>
Einen Versuch ist es wert... willst das also machen, AunSiRu, richtig...?... [/b]

Würde ich schon gerne machen nur sollten sich pro Buch doch mindestens 5 Leser finden müssen. Man kanns ja anlaufen lassen und sehn obs in die Schwünge kommt oder nicht.

<!--QuoteBegin-LouisDW

ch würd da schon gern mitmachen, aber wie richtet man es so ein dass man auch das Buch gleichzeitig bekommt? Wenn man sich z.B. einschreibt, das Buch aber mit verspätung käme, was würde man dann machen? Warten alle anderen dann auf einen oder wie? 😱

Naja, das ist doch eher die kleinste Schwierigkeit. Man gibt einfach ein Startdatum an, meinetwegen 14 Tage voraus, und bis dahin sollte es jeder schaffen können sich das Buch zu besorgen.
 
warum macht man es nicht einfach so, dass man für jeden abschnitt /kapitel nen thread aufmacht.
wer sich den lesespaß nicht durch spoiler verderben will, schaut dann eben nur in die threads zu den kapiteln die er schon kennt.
dann muss auch nicht jeder exakt gleich schnell lesen und manche können auch schon vorlesen wenn sies nich aushalten^^
 
Mir erschließt sich der Sinn des kapitelweisen Durchkauens jetzt nicht.
"Was tut der Held ...." Sorry, klingt imo irgendwie verschult oder "pseudo-literaturwissenschaftlich".
Ich diskutiere ja gern über ein Buch, aber die BL-Sachen jetzt durch den Wolf drehen wie "Hochliteratur" bei olle Reich-Ranitzki ??
Und wenn, dann evtl. nur die englische Fassung, sonst kommt ja von dem "Schei..übersetzungs-Gejammer" eh nicht weg.

@ Helv.d.Ältere
Wie's ausschaut noch nix- wieso ? Hast Du ein Angebot ?
Dann mach ran. 🙂
Ich für meinen Teil geb nur ganz selten Bücher wieder raus. 😛
 
Originally posted by senex@4. Oct 2005 - 17:06
Mir erschließt sich der Sinn des kapitelweisen Durchkauens jetzt nicht.
"Was tut der Held ...." Sorry, klingt imo irgendwie verschult oder "pseudo-literaturwissenschaftlich".
Ich diskutiere ja gern über ein Buch, aber die BL-Sachen jetzt durch den Wolf drehen wie "Hochliteratur" bei olle Reich-Ranitzki ??
Und wenn, dann evtl. nur die englische Fassung, sonst kommt ja von dem "Schei..übersetzungs-Gejammer" eh nicht weg.
Ähm ja, ich dachte eher an die englischen Romane. Wenn sich jetzt auch ein weiterer Kreis bilden würde, wo deutsche Titel gelesen würden, späche in meinen Augen aber auch nichts dagegen. Ist alles eine Frage der Resonanz.

Es gibt an den Büchern schon einiges zu diskuttieren. Das 40k Universum hat Tiefe durch den weit ausgebauten Fluff. Man kann die Handlungen eines Ultramarines oder eines Komissars hinterfragen da wir in etwa wissen wie sich so ein Held verhalten sollte.
 
@ senex: Naja, ich hab hier ein ausgelesenes "Riders of the Death" rumfliegen... ist kein schlechtes Buch, aber andererseits muss es auch nicht bis ans Ende der Zeit Platz in meinem Bücherschrank wegnehmen... 😉

@ AunSiRu: Sorry, ich studiere Germanistik,und es gibt meiner Meinung nach WENIG, was einem den Spass an Büchern gründlicher verdirbt, als sie auf diese Art und Weise durchzugehen und -zukauen... 🙁
 
Ich glaube hier gibts ein Missverständniss. Ich will kein Projekt starten wo wir BL-Bücher "analysieren" wie in der Schule. Ich finde letztlich das es Spaß machen würde mit mehreren Usern ein Buch zu lesen und die Geschehnisse darin direkt zu diskuttiern.

Das gefiel mir... das nicht... sowas würde ein SM (nicht) machen...

Wems nicht Spaß macht muss ja nicht mitmachen 😉
 
Ich bin auch der Meinung, dass sich die GW Bücher (bis auf sehr wenige Ausnahmen) für sowas überhaupt nicht eignen.
Ein Fantasybuch wo es wirklich Sinn machen würde wäre zum Beispiel das Silmarilion von Tolkien.
In diesem Buch gibt es natürlich auch ne Menge Mord und Totschlag aber auf eine ganz andere Art und Weise. Es ist mehr erzählerisch erzählt als "mitten dabei" wie es bei den GW Büchern der Fall ist.
Außerdem ist dieses Buch der Inbegriff des Hintergrundes zu Herr der Ringe bzw. Tolkiens Welt. Dort gibt es einfach ne Menge zu diskutieren. Außerdem ist das Buch sehr anstrengend zu lesen und auch hier würde sich solch eine Lesegruppe gegenseitig ergänzen und hier würde es auch Sinn machen einige Passagen mehrmals zu lesen.