Hallo Leute,
nach einigen Jahren der Verzögerung gibt es jetzt keine Ausflüchte mehr.
Ich werde meinen Ultramarines einen Thunderhawk bauen.
Als Vorbild ist hier Ismael Blutstein zu nennen,
der mit seinem Thunderhawk aufbau-thread mir erst richtig
Lust darauf gemacht hat.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119566
Im Grossen und Ganzen werde ich mich an das Design von Forgeworld
halten, auch was die Details angeht, innen ebenso wie aussen.
Aber mein Thunderhawk wird von der grösse etwas realistischer sein
als das Vorbild von Forgeworld.
Viele Leute wundern sich wie in einem Rhino 10Marines in Servorüstung reinpassen sollen.
Tja, die Modelle werden zwar immer grösser ( siehe Terminatoren ) aber die Fahrzeuge bleiben gleich gross ( sicher um Kunststoff zu sparen ).
Darum wird mein Thunderhawk so gross sein, dass wirklich 30 Space Marines dort bequem transportiert werden können.
Als ersten Schritt und um verschiedene Vorlagen aus dem Netz zu testen habe ich ein Modell aus 3mm starker Pappe erstellt.
( Bilder folgen die Tage )
Das Modell hat mir gezeigt, dass die Proportionen noch nicht ganz zufriedenstellend sind und wo die Knackpunkte liegen.
Wer sich die verschiedenen Vorlagen mal angeschaut hat und dann das FW Modell eingehender betrachtet hat weis wovon ich spreche.
Leider konnte ich keinen Thunderhawk ausleihen um ihn vorort auszumessen.
Der Thunderhawk wird aus im Baumarkt erhältlichem Plastikglas gebaut.
Dieses Zeug ist ebenfalls Polysterol oder viel billiger als die Platten vom Architekturbedarf. Diese Platten gibt es inzwischen auch in Weiss.
Trotz allem werde ich um eine Bestellung beim Architekturbedarf nicht drumerhumkommen. Für feine detail und so weiter werde ich Platten im 0,5 um 1mm stärke bestellen müssen, sowie ein paar Profile.
An GW-Bitz werde ich Teile eines Landraiders verbauen, sowie von einem Predator und original Hellstrike Missiles von Forgeworld.
Also, dann gehen wir die Sache mal an und ich werde versuchen euch regelmässig mit neuen Bildern zu versorgen.
nach einigen Jahren der Verzögerung gibt es jetzt keine Ausflüchte mehr.
Ich werde meinen Ultramarines einen Thunderhawk bauen.
Als Vorbild ist hier Ismael Blutstein zu nennen,
der mit seinem Thunderhawk aufbau-thread mir erst richtig
Lust darauf gemacht hat.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119566
Im Grossen und Ganzen werde ich mich an das Design von Forgeworld
halten, auch was die Details angeht, innen ebenso wie aussen.
Aber mein Thunderhawk wird von der grösse etwas realistischer sein
als das Vorbild von Forgeworld.
Viele Leute wundern sich wie in einem Rhino 10Marines in Servorüstung reinpassen sollen.
Tja, die Modelle werden zwar immer grösser ( siehe Terminatoren ) aber die Fahrzeuge bleiben gleich gross ( sicher um Kunststoff zu sparen ).
Darum wird mein Thunderhawk so gross sein, dass wirklich 30 Space Marines dort bequem transportiert werden können.
Als ersten Schritt und um verschiedene Vorlagen aus dem Netz zu testen habe ich ein Modell aus 3mm starker Pappe erstellt.
( Bilder folgen die Tage )
Das Modell hat mir gezeigt, dass die Proportionen noch nicht ganz zufriedenstellend sind und wo die Knackpunkte liegen.
Wer sich die verschiedenen Vorlagen mal angeschaut hat und dann das FW Modell eingehender betrachtet hat weis wovon ich spreche.
Leider konnte ich keinen Thunderhawk ausleihen um ihn vorort auszumessen.
Der Thunderhawk wird aus im Baumarkt erhältlichem Plastikglas gebaut.
Dieses Zeug ist ebenfalls Polysterol oder viel billiger als die Platten vom Architekturbedarf. Diese Platten gibt es inzwischen auch in Weiss.
Trotz allem werde ich um eine Bestellung beim Architekturbedarf nicht drumerhumkommen. Für feine detail und so weiter werde ich Platten im 0,5 um 1mm stärke bestellen müssen, sowie ein paar Profile.
An GW-Bitz werde ich Teile eines Landraiders verbauen, sowie von einem Predator und original Hellstrike Missiles von Forgeworld.
Also, dann gehen wir die Sache mal an und ich werde versuchen euch regelmässig mit neuen Bildern zu versorgen.
Zuletzt bearbeitet: