Projekt "Thunderhawk"

Dark Knight

Grundboxvertreter
12. November 2006
1.322
0
16.866
33
So nach einiger Abwesenheit, kommt mal wieder ein etwas größeres Projekt von mir. Ich spiele schon länger damit mir einen Thunderhawk selber zu bauen und hab jetzt auch einiges An Skizzen und Plänen durchgesehen, um endlich zu beginnen.
Gleich vorab, es wird wahrscheinlich nicht jede Woche ein Update geben, da ich beruflich ziemlich stark eingespannt bin, aber deshalb erstelle ich hier auh den Threat, denn er soll mich ein wenig motivieren mehr zu basteln.
Von dem Detailgrad, werde ich nie die Qualität von Forgewolrd erreichen, da brauche ich mir keine Illusionen machen, aber ein paar nette Sachen wird es geben und mal sehen wo das hin führen wird.

Heute habe ich mit dem Rumpf begonnen, Bilder dazu gibt es unten (ist noch etwas unspektakulär). Die Luke ist verklebt und das zukünftige Cockpitdach wird aussehen wie beim Original, aber bekommt Scheiben, da meine Scratchkünste noch nicht ausreichen um eine ansehnlichen Innenraum zu gestalteten.

Dann kommen hier jetzt die Bilder : Anhang anzeigen 129457Anhang anzeigen 129458

Ich werde morgen versuchen den Rumpf rund um zu verschließen und dann gibt es wieder neue Bilder.
 
Also eigentlich ist das kein Problem mit Grundierung. Der bekommt zum Abschluss eine Ladung Packettlack und dann hält das eigentlich.
Danke für die Inspiration, die brauche ich auch, da mir noch nichts wirklich eingefallen ist, wie ich die Triebwerke darstelle. Am wichtigsten ist ersteinmal die Treibwerk im Heck. Also wenn jeman Ideen hat immer her damit.

Da ich heute bei dem guten Wetter nicht nur untätig draußen gesessen habe, gibt es ein kleines Update. (Ich weis, es ist nicht so spannend, aber für meinen ersten Versuch im Bereich Scratchen bin ich bis jetzt eigentlich zufreiden:happy🙂
Anhang anzeigen 129524Anhang anzeigen 129525
Morgen kommen dann die ersten Schleifarbeiten, eventuell Stabilisierungseben und das restliche Dach. Mal sehen ob ich das alles so schaffe.
 
Huhu,

schön wieder was von dir zu lesen.🙂
Die Schnitte sind - wie schon erwähnt - sehr sauber. Aber das Material hätte ich wohl auch nicht gewählt. Denke mal, es ist eine Art Selitron, also sowas ähnliches wie dünne Styrodurplatten, oder?
Wenn du später die Flügel anbringst und evtl. mit den Triebwerken in einem etwas schwereren Material wie Plastik oder Resin arbeitest, wirst du unheimlich viel Spannung in den Grundkorpus bekommen. Du möchtest die Panzerplatten mit 3mm-Material darstellen, richtig? Das gibt zwar alles Stabilität, aber ich fürchte ganz stark, dass das einfach viel zu dick wird..Ich lass mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen. Aber ich stelle mir auch ein Spiel damit vor. Wenn du nur einmal irgendwo an dem riesen Dingen hängen bleibst, bricht das Material ganz schnell. Ich würde dir wirklich gern zu PlastikCard raten, denn auch da bekommste sehr saubere gerade Kanten hin und hast am Ende ein weitaus stabileres Ergebnis. Des Weiteren wirkt durch die dann dünneren Panzerplatten der ganze Bau filigraner.
Nimms mir nicht übel, ich weiß, dass du auch in diesem Material was tolles rausbekommst. Das Material hätte ich eher für Häuser usw. genommen.😉
Trotz allem, viel Spaß daran und verwöhn uns sobald es geht mit neuen Bildern.🙂

LG
Tom
 
Moin,

Sieht doch schon mal recht vielversprechend aus. Da ich selber auch gerade an eine Thunderhawk baue, habe ich mich auch schon mit dem Thema Triebwerke beschäftig. Hier mal ein Link, der Dir vielleicht ein bisschen Inspiration liefert, solltest du sie selber bauen wollen: http://www.vampirecounts.net/Thread-Scratchbuilt-Thunderhawk?page=6
Ich werde wahrscheinlich meine vom Anakin Podracer nehmen und ein bisschen modifizieren.

Zum Thema Stabilität würde ich auch ehr zu Plasticard raten. Gerade durch die unterschiedlichen Dicken bekommt man eine schöne Strucktur auf das Modell, so dass es dem Orginal schon recht nah kommt.
 
Also bis jetzt habe ich das Material noch keine schlechten Erfahreungen gemacht. Mir ist das Modell auch schon öfter runter gefallen und es ist nichts passiert. Mein Vater hat das Material ebenfalls für eine Modellflugzeug verwendet und das hat auch schon einige Crash's hinter ich und da ist nichts groß kaputt gegangen. Der Korpus wird auch noch mit Querstreben verstärkt und die Hauptflügel stabilisiere ich mit einer dünnen Karbonstange, das ist eine ebenfalls schon getestete Methode, also bin ich sehr zuversichtlicht das es halten wird. (Und so oft wird er eh nicht eingesetzt:happy🙂

Einen Teil der Panzerplatten, werde ich wahrscheinlich auch mit Plasticcard machen, mal gucken wie sich das 3mm Material macht, vom Aussehen her.

@ dabomb
Also der Threat ist hammer, aber da fehlt mir das können für. Aber die Idee mit dem Podracer ist richtig gut. Mal gucken, wo ich den billig herbekommen, also wenn den jemand losweren will bitte bei mir melden!!!
 
So, ich habe mich doch noch nicht an die Panzerung gemacht, sondern habe ich die Tragflächen (Rohbau) und die Pilotenkanzel gebaut.
Beide Sachen sind bisher nur aufgelegt und die Lücken an der Pilotenkanzel werden noch verschlossen mit Spachtelmasse. In die Haupttrageflächen werden noch die Triebwerke integriert und dann über Kohlefaserstifte mit dem Grundchassie verbunden.
Dann lasst mal was hören, wie ihr es findet.

Zudem noch einmal hier die Frage, ob jemand zufällig die Kanone vom Shadowsword über hat und finde ich die Regeln für den Thunderhawk im Imperial Armour 2 mit allen Sonderregeln?
Anhang anzeigen 133530Anhang anzeigen 133531Anhang anzeigen 133536Anhang anzeigen 133533Anhang anzeigen 133534
 
Zuletzt bearbeitet: