Projektbox/-koffer

Goose0815

Testspieler
31. Mai 2011
106
0
5.821
GW Releast ja eine Projektbox. Eigentlich finge ich die Idee ja ganz gut, habe selber seit 1-2 Jahren vor etwas ähnliches selber zu realisieren.
Sprich Transportmöglichkeit für alles Hobbymaterial welches man für die Arbeiten am Projekt benötigt. Was GW vergessen hat ist das Projekt selber, dies möchte man doch auch mit transportieren. Also Platz für Schaumstoffeinlagen sollte in so einer Projektbox ebenfalls sein. Es muss ja nicht Platz für eine ganze Armee drin sein, aber einen LR oder einen 10er Trupp Infanteristen finde ich schon "notwendig".
Platz für Farben ... sollte natürlich für Farbbehälter unterschiedlicher Hersteller sein, nicht blos GW, sondern in meinem Fall auch die Farben von Vallejo.

Nun komme ich mal zum eigntlichen Punkt. Im Gerüchtethema war u.a. auch die Aussage gefallen das es ja auch reichlich Alternativen gibt.
Die offensichtlichste ist natürlich die Selbstbauvariante. Hier wollte ich einfach mal die Gemeinschaft fragen ob ihr sowas schon mal gebaut habt und wie eure Lösungen aussehen. Gerne mit Bildern und mit Berichten worauf ihr Wert gelegt habt, was ihr mitlerweile anders machen würdet, was ihr für Probleme hattet usw.

Als andere Möglichkeit wären da doch bestimmt noch käuflich zu erwerbende "fertige" Projekteboxen anderer Hersteller.
Habt ihr hierzu Links und (eigene) Erfahrungsberichte?
 
Bilder hab ich keine, nutze aber die Boxen von Ikea dafür:
http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80098583/
http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/00283103/

Zum Transport dient eine robuste Stofftasche wo 2 der größeren Boxen nebeneinander Platz haben.
Dazu noch eine Kiste für Sachen die zu groß sind (Bücher, Plastikkarton usw) deren Deckel sich gut als Nasspalette eignet


massiv Voodoo hat eine Anleitung zum Bau zum Transport für größere WIP Modelle:
http://massivevoodoo.blogspot.co.at/2010/02/tutorial-building-transport-box-for.html

und eine Box zum transportieren von Farben im Verkauf:
https://www.indiegogo.com/projects/the-ultimate-paint-rack-by-massive-voodoo


Ansonsten gehen immer Boxen aus dem Werkzeugbedarf.
Den dort wo man Schrauben sortiert lagern und mitnehmen kann, passen auch Bits und Farben rein:
http://www.amazon.de/Stanley-Fatmax...8&qid=1415949640&sr=1-12&keywords=stanley+box
http://www.amazon.de/DeWalt-DWST1-7...2-2696365?ie=UTF8&refRID=10MKSKKH6Z454VFN80CJ
http://www.amazon.de/DeWalt-DWST1-7...009IX2W0Q/ref=pd_cp_diy_1/278-9129035-9636836
 

Es kommt echt selten vor das ich denke: Naja da ist GW ja noch günstiger!

Ne im Ernst. Danke schonmal für die Links. Zumindest die von Massive Voodoo haben einige inspirierende Ansätze.

Ich überlege einen dieser billigen Alukoffer für 10€ (hab meinen für 1€ vom Trödel) sozusagen "auszustatten".
Als Halterungen für die Farben möchte ich warscheinlich 25mm Rohrschelen aus Kunststoff vom Obo oder Eltropa verwenden. Zumindest für die Vallejofarben ist das nahezu ideal. Für die GW-Becherchen weis ich allerdings noch keine Ideallösung.
Die Einteilung von Fächern habe ich mit vor mit Kunststoffplatten 3mm aus dem Baumarkt selber maßzuschneidern.
Ein Fach soll die Größe haben das dort die Einlagen von Feldherr der Mini-Reihe hineinpassen. So denke ich das ich mit einem 100mm hohem Block mit Raster alles an Großmodellen bequem transportieren kann und diese später auch in der normalen Transporttasche verwenden kann.
Für Infanterie kommen halt entsprechene Infanterieeinlagen hinein.
(Wann arbeitet man an einem Bastelabend/Malabend schon an mehr als einem großen Fahrzeug oder einem Infanterietrupp?)


Bei meiner Suche nach Inspirationen geht es mir vor allem um vielfältige Eindrücke um möglichst wenig vergessen zu berücksichtigen.
Im Beispiel des Farbregals von MV denke ich das mir die Farben zu sehr hin und her "purzeln" könnten.
Ich strebe nach einer Lösung für einen Koffer in dem alles so organisiert und feste ist das ich selbst DHL einen Transport des Koffers zutrauen würde ohne das dem Inhalt etwas geschiet.
Meine Anforderungen sind auch so das ich zB zu Hause durch meinen Nachwuchs (Kleinkinder) keinen festen Bastelplatz habe auf dem ich die Sachen bis zur nächsten Session stehen lassen könnte. Ich mag mir gar nicht ausdenken was meine 2 Jährige mit den Farben anstellen könnte, von den Bastelmessern ganz zu schweigen.
Die Sachen müssen auch "auf die Schnelle" wegräumbar sein.
Der Koffer sollte alles enthalten das ich ihn einfach so nehmen kann, wenn es mal wieder los geht zum Wochenende auf dem Campingplatz oder zu einem Mal-/Bastelabend zu Freunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt echt selten vor das ich denke: Naja da ist GW ja noch günstiger!
Das GW Teil kostet 60 und entspricht von der Größe und Stabilität wohl dem Teil von IKEA

Die Werkzeugsachen sind eben auch darauf ausgelegt Werkzeug sicher zu transportieren.
dementsprechend sind die auch Kindersicher was die GW Box eher nicht ist und nachdem die meisten davon inklusive kleinerer Sortierbecher kommen und/oder Schaumstoffeinlagen ist Preis/Leistung immernoch besser (auch bei 40€ das Stück)