Lieber Warhammer 40k-Fans,
wenn man zu wenig Zeit und Geld und zu viel Arbeit hat, dann kommt auf blöde Gedanken, so auch ich schon wieder😀
Denkt beim Lesen ein wenig an "Fluch der Karibik" und an Schleswig-Holsteins Küsten:wub:!
Motivation
Ich habe ein paar CSM-Modelle übrig und kann mein Seuchenmarine-Grün nicht mehr sehen! Terminatoren detailverliebt zu bemalen dauert länger als mir lieb ist und außerdem ist das neue Armeebuch ganz gut dazu geeignet, flexibel einen eigenen abtrünnigen Orden zu entwickeln.
Hintergrund
Eine Hintergrundgeschichte fehlt mir noch ein wenig, vielleicht fällt jemandem was ein, denn optisch habe ich folgendes vor ...
Optik
Die Marines werden allesamt in einem Rostbraun bemalt, mit einer quick 'n dirty Bemalmethode. Dazu sollen Treibgüter (Netze, Seile) eingearbeitet werden, ein paar meereshafte Mutationen wie Tentakeln und Klauen (Danke Hive Tyrant Prometheus) und Seepocken an den Rüstungen. Ein wenig Algengrün könnte ich mir hier und da schon gut vorstellen!
Zwei "Besonderheiten": Eine oder mehrere Geisseln, komplette Neubauten (ist teils ne Geldfrage ...;-)), die wie Krebse aussehen sollen, also nicht so mechanisch wie die jetzige. Dazu auch ein paar Krebsartige Bruten.
Vorhandene Miniaturen
2 CSM mit Plasmawerfer, 2 mit LKs, 1 mit SchweBos, 1 mit Melter, ca. 10 normale CSM, 6 Terminatoren, ggf. einen Landraider, der eigentlich für meine Death Guard gedacht war.
Armeeliste
Maximal 1500 Punkte, das wäre aber fast schon zu viel! Außerdem passt ne konkrete Armeeliste hier nun wirklich nicht hin! Welchem Spielstil so eine Armee aber bekommen könnte, wäre noch zu klären! Ich denke im Moment eher an Fernkampflastig. Außerdem würde ich gerne die vorhandenen Miniaturen unterbringen wollen. Eine wichtige Frage ist noch die des HQs, wer da ne gute Idee hat, ich wäre sehr dankbar!
Und jetzt zerreißt diese Idee mit konstruktiver Kritik!
Gruß bastler
wenn man zu wenig Zeit und Geld und zu viel Arbeit hat, dann kommt auf blöde Gedanken, so auch ich schon wieder😀
Denkt beim Lesen ein wenig an "Fluch der Karibik" und an Schleswig-Holsteins Küsten:wub:!
Motivation
Ich habe ein paar CSM-Modelle übrig und kann mein Seuchenmarine-Grün nicht mehr sehen! Terminatoren detailverliebt zu bemalen dauert länger als mir lieb ist und außerdem ist das neue Armeebuch ganz gut dazu geeignet, flexibel einen eigenen abtrünnigen Orden zu entwickeln.
Hintergrund
Eine Hintergrundgeschichte fehlt mir noch ein wenig, vielleicht fällt jemandem was ein, denn optisch habe ich folgendes vor ...
Optik
Die Marines werden allesamt in einem Rostbraun bemalt, mit einer quick 'n dirty Bemalmethode. Dazu sollen Treibgüter (Netze, Seile) eingearbeitet werden, ein paar meereshafte Mutationen wie Tentakeln und Klauen (Danke Hive Tyrant Prometheus) und Seepocken an den Rüstungen. Ein wenig Algengrün könnte ich mir hier und da schon gut vorstellen!
Zwei "Besonderheiten": Eine oder mehrere Geisseln, komplette Neubauten (ist teils ne Geldfrage ...;-)), die wie Krebse aussehen sollen, also nicht so mechanisch wie die jetzige. Dazu auch ein paar Krebsartige Bruten.
Vorhandene Miniaturen
2 CSM mit Plasmawerfer, 2 mit LKs, 1 mit SchweBos, 1 mit Melter, ca. 10 normale CSM, 6 Terminatoren, ggf. einen Landraider, der eigentlich für meine Death Guard gedacht war.
Armeeliste
Maximal 1500 Punkte, das wäre aber fast schon zu viel! Außerdem passt ne konkrete Armeeliste hier nun wirklich nicht hin! Welchem Spielstil so eine Armee aber bekommen könnte, wäre noch zu klären! Ich denke im Moment eher an Fernkampflastig. Außerdem würde ich gerne die vorhandenen Miniaturen unterbringen wollen. Eine wichtige Frage ist noch die des HQs, wer da ne gute Idee hat, ich wäre sehr dankbar!
Und jetzt zerreißt diese Idee mit konstruktiver Kritik!
Gruß bastler