Projektidee: Chaos Space Marines der Küste

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Lieber Warhammer 40k-Fans,

wenn man zu wenig Zeit und Geld und zu viel Arbeit hat, dann kommt auf blöde Gedanken, so auch ich schon wieder😀
Denkt beim Lesen ein wenig an "Fluch der Karibik" und an Schleswig-Holsteins Küsten:wub:!


Motivation
Ich habe ein paar CSM-Modelle übrig und kann mein Seuchenmarine-Grün nicht mehr sehen! Terminatoren detailverliebt zu bemalen dauert länger als mir lieb ist und außerdem ist das neue Armeebuch ganz gut dazu geeignet, flexibel einen eigenen abtrünnigen Orden zu entwickeln.

Hintergrund
Eine Hintergrundgeschichte fehlt mir noch ein wenig, vielleicht fällt jemandem was ein, denn optisch habe ich folgendes vor ...

Optik
Die Marines werden allesamt in einem Rostbraun bemalt, mit einer quick 'n dirty Bemalmethode. Dazu sollen Treibgüter (Netze, Seile) eingearbeitet werden, ein paar meereshafte Mutationen wie Tentakeln und Klauen (Danke Hive Tyrant Prometheus) und Seepocken an den Rüstungen. Ein wenig Algengrün könnte ich mir hier und da schon gut vorstellen!

Zwei "Besonderheiten": Eine oder mehrere Geisseln, komplette Neubauten (ist teils ne Geldfrage ...;-)), die wie Krebse aussehen sollen, also nicht so mechanisch wie die jetzige. Dazu auch ein paar Krebsartige Bruten.

Vorhandene Miniaturen

2 CSM mit Plasmawerfer, 2 mit LKs, 1 mit SchweBos, 1 mit Melter, ca. 10 normale CSM, 6 Terminatoren, ggf. einen Landraider, der eigentlich für meine Death Guard gedacht war.

Armeeliste
Maximal 1500 Punkte, das wäre aber fast schon zu viel! Außerdem passt ne konkrete Armeeliste hier nun wirklich nicht hin! Welchem Spielstil so eine Armee aber bekommen könnte, wäre noch zu klären! Ich denke im Moment eher an Fernkampflastig. Außerdem würde ich gerne die vorhandenen Miniaturen unterbringen wollen. Eine wichtige Frage ist noch die des HQs, wer da ne gute Idee hat, ich wäre sehr dankbar!


Und jetzt zerreißt diese Idee mit konstruktiver Kritik!
Gruß bastler
 
Also die Idee ist jedenfalls schon mal sehr lustig. Wenn du dich munter aller gängigen Archetypen bedienst und deine CSM eifrig umbaust (Bärte, Käptn Hook Klauen, Holzbeine...) kann´s eigentlich nur ein voller Erfolg werden. Wenn du Lust hast könntest du sogar einige untote Piraten als Dämonen einsetzen. Figuren im Look von Davy Jones Crew würden sich besonders gut als Besessene eignen.

Nur eines wundert mich:

Motivation
Ich habe ein paar CSM-Modelle übrig und kann mein Seuchenmarine-Grün nicht mehr sehen!

Optik
Die Marines werden allesamt in einem Rostbraun bemalt, mit einer quick 'n dirty Bemalmethode. Dazu sollen Treibgüter (Netze, Seile) eingearbeitet werden, ein paar meereshafte Mutationen wie Tentakeln und Klauen (Danke Hive Tyrant Prometheus) und Seepocken an den Rüstungen. Ein wenig Algengrün könnte ich mir hier und da schon gut vorstellen!

Du kannst keine grünbraunen Figuren mit Eiterbeulen mehr sehen und bemalst dafür braungrüne Figuren mit Seepocken? :blink:
 
Nur eines wundert mich:

Du kannst keine grünbraunen Figuren mit Eiterbeulen mehr sehen und bemalst dafür braungrüne Figuren mit Seepocken? :blink:


Ist doch was völlig anderes!😀 Den Großteil der Truppen werde ich einfach schwarz grundieren, dann mit Braun lackieren und dann in Palisander-Lasur dippen. Dann ein paar Details bemalen und ein paar nette Basen basteln. In meinen Seuchenmarines steckt im Gegensatz dazu richtg viel Arbeit (für meine Begriffe). Abgesehen davon ist der Grünton ein völlig anderer!:lol::lol::lol: (Wer denkt gerade an die Visitenkarten-Szene von American Psycho?)

Die Idee mit den Auserkorenen ist mir auch gerade gekommen. Die könnten dann die Aufmerksamkeit erhalten, die du beschreibst, ebenso er jeweilige Champion einer Einheit.
 
Ich finde die Idee genial, vom Hintergrund könntest du das einfach so machen, das die auf nem Planeten leben, der fast vollständig vom Meer bedeckt ist, und ihnen eine Ordensfestung wie zb bei fdk die flying dutchman (nur halt in groß) gegeben ist, der landraider sollte dann auch sehr rostig wirken und sehr entstellt sein und so aussehen, als ob der häufiger mal unterwasser unterwegs ist^^ lol, da kommst du sehr nah an das davy johnes thema von fluch der karibik^^
 
Ein Dämonenprinz sollte Flügel haben, stimmt's? Wie kann man das begründen? Ich bekomme da bei Unter-Wasser-Prinzen Schwierigkeiten! Evtl Federflügel ...

Womit wir wieder bei Cthulhu wären:

cthulhu-6.jpg


Ansonsten muss er ja nicht zwingend Flügel haben. Die Standard-Figur hat ja auch keine. Wenn du ihm Flügel, aber keine Drachenflügel geben willst wären weiter Möglichkeiten sowas wie ein fliegender Fisch oder ausladende Flossen wie bei einem Manta. Grundsätzlich hätte ich mit der Begründung aber keine Probleme. Wenn´s ein richtiger Dämon ist sind die Naturgesetze sowieso egal, wenn du darauf aber Wert legst könnte es eine amphibische Kreatur sein. Die Wasserzugehörigkeit könntest du mit Schwimmhäuten etc. darstellen. Einen interessanten Ansatz für Flügelartige Flossen bietet auch der Rotfeuerfisch:

rotfeuerfisch-3907.jpg